Hallo Satfreunde,
Ich möchte meine Satanlage gerne erweitern dh. momentan empfange ich nur Astra analog und digital.Da ich zur Zeit Empfanggsprobleme mit HD Sendern habe muss ich sowieso auf`s Dach und neu ausrichten:D.
Also vier Leitungen gehen zur Schüssel.Als Multischalter habe ich einen Arcon 54KT.Da ich nich so bewandert bin in der Materie wollte ich hier mal nachfragen was ich daraus machen kann bzw.was ich kaufen muss/sollte um die Snderauswahl hier zu erhöhen.
Achso kann mir vielleicht jemand einen guten Satfinder zum einstellen empfehlen?
Gruß Horge
Erweiterung meiner Satanlage
-
Horge -
29. Mai 2011 um 11:19
-
-
Also Satfinder für 10-20€ kannst du alle vergessen. Die Interesanten Geräte fangen so bei 400€ an. Das Problem ist das Einstellen von Satelliten, die billigen piepen auch wenn du die Schüssel auf den Sputnik ausrichtest. Du kletterst vom Dach und denkst, wow jetzt hab ichs... Und wenn du unten bist bleibt das Bild schwarz. Also wenn du es einstellen willst dann mit einem Reciver in sichtweite sodass du die Signalqualität genau beobachten kannst und auch kontrollieren kannst das du auf dem richtigen Satellit bist.
Wenn du z.B. noch auf Hotbird gehen wills, dann kannst du das Teil vergessen. Ich gehe mal davon aus das du den Arcon 54T hast. Der KT ist soweit ich weiß zum erweitern der Teilnehmer. Für mehr Satelliten brauchst du einen Sam 94 von Arcon.
Wenn du mal eine Dream betreiben willst dann musst du dir ein Umschalter von Spaun besorgen.
Ich habe auch gute erfahrungen mit EMP Centauri gemacht. Das ist so mit das Billigste was es gibt aber bisher haben sie alle funktioniert die ich montiert habe. Falls es für deine Satanlage eine halterung für 2 LMBs gibt, dann nimm sie. Mit so einer Schellen - Notlösung - Halterung ist es bescheiden. Falls du nur eine 60er Schüssel hast, entsorge sie. Denn wenn du Astra und Eutel einstellen willst und Schlechtwetterreserven haben willst, dann nimm mindestens eine 78er. Und dabei noch einen Tip, keine Billige mit einer Kunststoffhalterung! Irgendwann ist der Kunststoff porrös und dann war es das mal mit dem Einstellen. Noch einen Tip meinerseits, entweder eine Triax oder WISI. Mit einer Karthrein oder Technisat kannst du auch nichts falsch machen. Du brauchst dann aber auch die LMBs von den jeweiligen Hersteller. Triax und Co. haben die Standartaufnahmen, Technisat und Kathrein haben eigene Halterungen. -
Hallo chris78,
Vielen Dank für deine Antwort.Soweit ich das gelesen habe muss ich dann für ein weiteres LNB nochmal 4 Kabel ziehen oder?Habe die Möglichkeit eine Kathrein
Schüssel zu bekommen die ich mir dann aus Dach machen werde.
Gruß Horge -
Zitat von chris78;411683
Also Satfinder für 10-20€ kannst du alle vergessen.
Solange wir noch Analogtransponder haben, tut's das 5 EUR Instrument allemal. Selbst Astra spricht nur von Leistungsflußdichten. Bei den Digitalreceivern ist halt das Problem, dass die ständig den HF-Frontend nachstimmen, solange kein verwertbare Signal da ist. Ich hab die Antennen auch schon digital nachgemessen. Wenn die mit dem Analoginstrument im Maximum steht, dann stimmt das zu 99,x Prozent. Da kann man sich schon eher Gedanken um den Tilt machen...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!