[color="White"]wie schon unter XP gibt es dieses auch unter Vista
Vista stiehlt 20% der Bandbreite: Internet wird langsamer
Das neue Betriebssystem von Microsoft Vista ist so konfiguriert, dass es 20% der Bandbreite automatisch für andere Zwecke nutzt. Damit steht dieser Teil der Bandbreite nicht mehr z.B. dem Internet zur Verfügung.
Während Besitzer von DSL-Anschlüssen kaum etwas davon merken, macht sich die Drosselung der Bandbreite bei ISDN- und normalen Modembesitzern schon deutlicher bemerkbar.
Laut Microsoft steckt ein sinnvolles Konzept dahinter, da die Bandbreite gerade dem Einsatz in großen Firmennetzwerken zugute kommen soll. Microsoft zeigt aber auch, wie man dies Grundeinstellung wieder rückgängig machen kann.
Man ändert dies genau wie unter XP:
1. Start -> Ausführen und gpedit.msc eingeben.
2. Öffnen sie „Administrative Vorlagen“
3. Öffnen sie dann „Netzwerk“
4. Nun „QoS Paketplaner“
5. Nun klicken sie mit einem Doppelklick auf „Reservierbare Bandbreite einschränken“
6. Hier klicken sie nun auf Deaktiviert oder setzten den Wert bei Aktiviert auf 0%.
Wenn sie es auf "Nicht konfiguriert" stehen lassen wird der Standartwert 20% aktiviert!
7. Neustarten! - fertig[/color]