1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

  • M.o.s.c
  • 11. November 2009 um 11:31
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. Dezember 2011 um 19:08
    • #61

    Neue Labor 7270 74.05.07-21372 und 7390 84.05.07-21372

    22.12.2011

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    7270 74.05.07-21372
    Kernel : 2.6.32.41

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.07-21372
    System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
    System: alphabetische Sortierung der DynDNS-Provider
    System: Absturz bei gleichzeitiger Koppelung zweier FRITZ!Boxen via LAN (ATA) und WLAN beseitigt
    WLAN: Anzeige der WMM-Eigenschaften korrigiert
    WLAN: sporadisch auftretende Limitierung auf max 130 Mbit/s bei WDS behoben
    WLAN: WDS-Dauerstabilität bei Client-Roaming verbessert
    WLAN: zuverlässiger Start des WLAN-Moduls auch bei mehr als 30 eingetragenen Geräten im MAC-Adressfilter
    Heimnetz: Hinweisfenster bei der Vergabe des FRITZ!Box Namens ergänzt
    Heimnetz: doppelte und falsche Einträge in der Netzwerkübersicht bereinigt
    Internet: Neue Einstellungen für Exposed Hosts und ping6 in den IPv6-Freigaben
    Internet: Neue Einstellungen für die Zusammenarbeit mit weiteren IPv6-Routern im Heimnetzwerk
    Internet: wiederkehrende Aussetzer bei aktiven Filtern für IPv6-Anwendungen beseitigt
    Internet: automatisches Wake on LAN jetzt auch für IPv6-Zugriffe
    Internet: regelmäßige Multicast-Aussetzer auf, von der Kindersicherung gesperrten Geräten beseitigt
    Internet: Umgehung der Kindersicherungssperre durch Missbrauch einer freigegebenen IP-Adresse wird verhindert
    Internet: Stabilität bei speziellen ATA-Modus-Einstellungen erhöht
    DECT: Rufnummernfilter bei internationalen Nummern
    Telefonie: Speicherleck behoben
    Telefonie: Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Telefonbuch mit Google-Kontakten beseitigt
    Speicher/NAS: Inhalte des internen Speichers aktualisiert (Werkseinstellungen erforderlich)
    Speicher/NAS: Unterstützung für Kennwortänderung während der Nutzung von fritz.nas verbessert
    Speicher/NAS: Korrektur bei den Zugriffsrechten auf den internen Speicher
    UMTS: Sprachdienstunterstützung für Huawei K3765
    Alles anzeigen


    7390 84.05.07-21372

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.07-21372
    System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
    System: alphabetische Sortierung der DynDNS-Provider
    System: Absturz bei gleichzeitiger Koppelung zweier FRITZ!Boxen via LAN (ATA) und WLAN beseitigt
    System: Stabilität unter Last erhöht
    WLAN: Stabilität unter Last erhöht
    WLAN: Anzeige der WMM-Eigenschaften korrigiert
    WLAN: sporadisch auftretende Limitierung auf max 130 Mbit/s bei WDS behoben
    WLAN: WDS-Dauerstabilität bei Client-Roaming verbessert
    WLAN: zuverlässiger Start des WLAN-Moduls auch bei mehr als 30 eingetragenen Geräten im MAC-Adressfilter
    Heimnetz: Hinweisfenster bei der Vergabe des FRITZ!Box Namens ergänzt
    Heimnetz: doppelte und falsche Einträge in der Netzwerkübersicht bereinigt
    Internet: Neue Einstellungen für Exposed Hosts und ping6 in den IPv6-Freigaben
    Internet: Neue Einstellungen für die Zusammenarbeit mit weiteren IPv6-Routern im Heimnetzwerk
    Internet: wiederkehrende Aussetzer bei aktiven Filtern für IPv6-Anwendungen beseitigt
    Internet: automatisches Wake on LAN jetzt auch für IPv6-Zugriffe
    Internet: regelmäßige Multicast-Aussetzer auf, von der Kindersicherung gesperrten Geräten beseitigt
    Internet: Umgehung der Kindersicherungssperre durch Missbrauch einer freigegebenen IP-Adresse wird verhindert
    Internet: Stabilität bei speziellen ATA-Modus-Einstellungen erhöht
    DECT: Rufnummernfilter bei internationalen Nummern
    Telefonie: Speicherleck behoben
    Telefonie: Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Telefonbuch mit Google-Kontakten beseitigt
    Speicher/NAS: Inhalte des internen Speichers aktualisiert (Werkseinstellungen erforderlich)
    Speicher/NAS: Unterstützung für Kennwortänderung während der Nutzung von fritz.nas verbessert
    Speicher/NAS: Korrektur bei den Zugriffsrechten auf den internen Speicher
    UMTS: Sprachdienstunterstützung für Huawei K3765
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 6. Januar 2012 um 20:12
    • #62

    Erste 2012 Labor für 7390 84.05.07-21400

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.07-21400
    WLAN: Stabilität innerhalb der Systemverwaltung von 802.11n-Geräten verbessert
    WLAN: allgemeine Stabilität in bestimmten Betriebssituationen verbessert
    System: Robustheit beim Firmware Update verbessert
    System: in Einzelfällen sporadisch auftretende Instabilitäten beseitigt

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2012 um 20:03
    • #63

    Neues Update für die 7390:

    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21499

    Internet: NEU - per WLAN den Internetzugang eines anderen Routers mitnutzen (WLAN-ATA)
    Internet: der Reiter für IPv6-Freigaben wird zuverlässig eingeblendet
    Internet: in der Kindersicherung gesperrte Clients wieder entsperrbar
    Internet: Darstellung benutzerdefinierter der DNS v4-Server verbessert
    Internet: Verbesserung der Internetzugangsdatenseite
    Internet: Anzeige des eigenen Anbieternames auf der Startseite
    Internet: Verbesserungen für den Parallelbetrieb von Telefonie bei gleichzeitig aktivem Internet-Download
    WLAN: verbessertes Anzeigeverhalten bei WLAN-Änderungen in der Basisansicht
    WLAN: Verbesserung bei der manuellen Kanalauswahl
    WLAN: WLAN-Kommunikation verbessert
    WLAN: Spektralanaylse mit Störererkennung und Störervermeidung aktiviert
    WLAN: Verbesserungen bei der Anzahl nutzbarer Geräte innerhalb des MAC-Adressfilters
    Telefonie: Flexible Rufnummernmenge und änderbare Rufnummerntypen bei Online-Telefonbüchern (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Einrichtung von Online-Telefonbüchern verbessert (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Unterstützung für längere Namen und Rufnummern in Telefonbüchern
    Telefonie: Optimierte Speicherverwaltung für Telefonbücher
    DECT: Hinweis, falls keine Nachrichten vorhanden sind
    DECT: Hinweis, falls der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist
    DECT: es werden die vollen 17 Zeichen des FRITZ!Box Namens berücksichtigt
    DECT: Verbesserungen bei der Erreichbarkeit eines im Babyruf befindlichen Handgerätes
    DECT: FRITZ!Fon Anzeige beim Aufruf von E-Mails und RSS-Feeds über die Nachrichtentaste verbessert
    DECT: FRITZ!Fon Darstellung beim Anklopfen mit aktiver Telefonverbindung verbessert
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Ordner" nach Dateinamen alphabetisch
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Album" nach ID3 -Feld "Track-Nummer"
    Mediaserver: Sortierung in allen anderen Ansichten nach ID3- "Title"
    Mediaserver: Interoperabilität verbessert, insbesondere Video-Wiedergabe am Sony TV
    Heimnetz: Verbesserte Darstellung von Geräten beim Wechsel vom LAN-Gastzugang ins Heimnetz
    Heimnetz: verbesserte Anzeige der FRITZ!Powerline Linkraten
    System: NEU - Push-Mail mit DSL-Anschlussinformationen
    System: Push-Mail auch für IP- und WDS-Clients
    System: neues Ereignis für Gespräche über das Mobilnetz
    System: Anzeigeverbesserung bei Datum/Uhrzeit der Ereignisse
    System: Laststabilität erhöht
    System: Stabilität unter iperf-Last erhöht
    System: WLAN-Geräte der Heimnetz Liste werden nicht mehr auf "inaktiv" gesetzt, falls sie online sind.
    USB: Lesen von FAT-Partitionen beschleunigt

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. Januar 2012 um 20:09
    • #64

    und für die 7270 gleich hinterher 7270 xx.05.09-21499

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21499
    Internet: der Reiter für IPv6-Freigaben wird zuverlässig eingeblendet
    Internet: in der Kindersicherung gesperrte Clients wieder entsperrbar
    Internet: Darstellung benutzerdefinierter der DNS v4-Server verbessert
    Internet: Verbesserung der Internetzugangsdatenseite
    Internet: Anzeige des eigenen Anbieternames auf der Startseite
    Internet: Verbesserungen für den Parallelbetrieb von Telefonie bei gleichzeitig aktivem Internet-Download
    WLAN: verbessertes Anzeigeverhalten bei WLAN-Änderungen in der Basisansicht
    WLAN: Verbesserung bei der manuellen Kanalauswahl
    WLAN: WLAN-Kommunikation verbessert
    WLAN: Verbesserungen bei der Anzahl nutzbarer Geräte innerhalb des MAC-Adressfilters
    Telefonie: Flexible Rufnummernmenge und änderbare Rufnummerntypen bei Online-Telefonbüchern (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Einrichtung von Online-Telefonbüchern verbessert (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Unterstützung für längere Namen und Rufnummern in Telefonbüchern
    Telefonie: Optimierte Speicherverwaltung für Telefonbücher
    DECT: Hinweis, falls keine Nachrichten vorhanden sind
    DECT: Hinweis, falls der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist
    DECT: es werden die vollen 17 Zeichen des FRITZ!Box Namens berücksichtigt
    DECT: Verbesserungen bei der Erreichbarkeit eines im Babyruf befindlichen Handgerätes
    DECT: FRITZ!Fon Anzeige beim Aufruf von E-Mails und RSS-Feeds über die Nachrichtentaste verbessert
    DECT: FRITZ!Fon Darstellung beim Anklopfen mit aktiver Telefonverbindung verbessert
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Ordner" nach Dateinamen alphabetisch
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Album" nach ID3 -Feld "Track-Nummer"
    Mediaserver: Sortierung in allen anderen Ansichten nach ID3- "Title"
    Mediaserver: Interoperabilität verbessert, insbesondere Video-Wiedergabe am Sony TV
    Heimnetz: Verbesserte Darstellung von Geräten beim Wechsel vom LAN-Gastzugang ins Heimnetz
    Heimnetz: verbesserte Anzeige der FRITZ!Powerline Linkraten
    System: NEU - Push-Mail mit DSL-Anschlussinformationen
    System: Push-Mail auch für IP- und WDS-Clients
    System: neues Ereignis für Gespräche über das Mobilnetz
    System: Anzeigeverbesserung bei Datum/Uhrzeit der Ereignisse
    System: Stabilität unter iperf-Last erhöht
    System: WLAN-Geräte der Heimnetz Liste werden nicht mehr auf "inaktiv" gesetzt, falls sie online sind.
    USB: Lesen von FAT-Partitionen beschleunigt
    Alles anzeigen

    AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 4. Februar 2012 um 08:40
    • #65

    03.02.2012

    7270 xx.05.09-21603

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21603
    DSL: DSL-Ereignisliste als Push-Mail Ergänzung für die DSL-Grafik
    WLAN: WDS-Dauerstabilität verbessert
    WLAN: Verbesserung bei der manuellen Kanalauswahl
    Telefonie: Google Online-Telefonbuch erweitert (Anzahl der Rufnummern nicht mehr begrenzt, Typ änderbar, Button zum Aktualisieren)
    Telefonie: Übernahme der Google Kontakte auf Einträge mit Rufnummern begrenzt
    Telefonie: Hinzufügen von Rufnummern bei Telefonbüchern mit vielen Einträgen verbessert
    Telefonie: Anzeige für den Anrufbeantworter überarbeitet
    Telefonie: Löschfunktion beim Deaktivieren des USB-Speichers für den Anrufbeantworter korrigiert
    Telefonie: Anzeige von Umlauten für IP-Telefone korrigiert
    Internet: NEU - UMTS-Fallback
    Internet: Performanceverbesserung bei Internet über LAN
    Internet: Internetzugangsdatenseite überarbeitet
    Internet: Anbieterlisten überarbeitet
    Internet: Zwangstrennung wieder abschaltbar
    Internet: Online-Monitor zeigt die tatsächlich genutzten DNS-Server
    Heimnetz: Unpassende Geräteeigenschaften in der Netzwerkübersicht bereinigt
    Heimnetz: Ethernet-Geräte am Repeater werden nicht mehr als WLAN-Geräte angezeigt
    Heimnetz: Anzeige der FRITZ!WLAN Repeater IP-Adresse verbessert
    System: NEU - Name der FRITZ!Box und FRITZ!OS auf der Startseite
    System: verwendeter DynDNS-Server wird bei bestehender Internetverbindung auf der Startseite angezeigt
    System: Stabilität unter Last erhöht
    System: keine Autovervollständigung für Passwortfelder
    System: möglichen Absturz beim Faxempfang beseitigt
    System: Push-Mail Informationen verbessert
    System: Korrektur für sporadisch fehlende Tonübertragung bei IP-Telefonen
    System: Handbuchlink öffnet jetzt das passende Handbuch ohne Vorauswahl
    System: möglicher Absturz beim Versand der Push-Mail beseitigt
    System: Probleme mit dem Chrome-Plugin AdBlock beseitigt (deaktivierte Schaltflächen)
    Speicher/NAS: NEU - Name der Arbeitsgruppe einstellbar
    Speicher/NAS: neues Autorisierungsverfahren für FRITZ!NAS
    Speicher/NAS: Online-Speicher Kontoeinstellungen bei box.net auf https umgestellt
    Speicher/NAS: Anzahl der Cache-Dateien im Online-Speicher optimiert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • tigger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 8. Februar 2012 um 15:41
    • #66

    FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.09-21652 vom 08.02.2012


    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21652 
    DSL: DSL-Ereignisliste als Push-Mail Ergänzung für die DSL-Grafik
    WLAN: Ereignismeldungen beim Internetzugang über WLAN (WLAN-ATA) angepasst
    WLAN: Umgebungsscan und Störererkennung der Spektralanalyse verbessert
    WLAN: WLAN auch bei aktivem Internetzugang über WLAN (WLAN-ATA) de-/aktivierbar
    WLAN: Funkkanal-Einstellungen können auch bei WDS im 2,4 GHz only Betrieb geändert werden
    WLAN: Verbesserung bei der manuellen Kanalauswahl
    Telefonie: Google Online-Telefonbuch erweitert (Anzahl der Rufnummern nicht mehr begrenzt, Typ änderbar, Button zum Aktualisieren)
    Telefonie: Übernahme der Google Kontakte auf Einträge mit Rufnummern begrenzt
    Telefonie: Hinzufügen von Rufnummern bei Telefonbüchern mit vielen Einträgen verbessert
    Telefonie: Anzeige für den Anrufbeantworter überarbeitet
    Telefonie: Löschfunktion beim Deaktivieren des USB-Speichers für den Anrufbeantworter korrigiert
    Telefonie: Anzeige von Umlauten für IP-Telefone korrigiert
    Internet: NEU - UMTS-Fallback
    Internet: Durchsatzanzeige im Onlinemonitor funktioniert im ATA-Modus wieder
    Internet: Internetzugangsdatenseite überarbeitet
    Internet: Anbieterlisten überarbeitet
    Internet: Zwangstrennungsverschiebung wieder abschaltbar
    Internet: Online-Monitor zeigt die tatsächlich genutzten DNS-Server
    Heimnetz: Unpassende Geräteeigenschaften in der Netzwerkübersicht bereinigt
    Heimnetz: Ethernet-Geräte am Repeater werden nicht mehr als WLAN-Geräte angezeigt
    Heimnetz: Anzeige der FRITZ!WLAN Repeater IP-Adresse verbessert
    System: NEU - Name der FRITZ!Box und FRITZ!OS auf der Startseite
    System: verwendeter DynDNS-Server wird bei bestehender Internetverbindung auf der Startseite angezeigt
    System: Stabilität unter Last erhöht
    System: Probleme mit dem Chrome-Plugin AdBlock beseitigt (deaktivierte Schaltflächen)
    System: keine Autovervollständigung für Passwortfelder
    System: möglichen Absturz beim Faxempfang beseitigt
    System: Push-Mail Informationen verbessert
    System: Korrektur für sporadisch fehlende Tonübertragung bei IP-Telefonen
    System: Handbuchlink öffnet jetzt das passende Handbuch ohne Vorauswahl
    System: möglicher Absturz beim Versand der Push-Mail beseitigt
    Speicher/NAS: NEU - Name der Arbeitsgruppe einstellbar
    Speicher/NAS: neues Autorisierungsverfahren für FRITZ!NAS
    Speicher/NAS: Online-Speicher Kontoeinstellungen bei box.net auf https umgestellt
    Speicher/NAS: Anzahl der Cache-Dateien im Online-Speicher optimiert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM
    Image größe fast 15.8 MB das wird auch immer mehr. Ist da überhaupt noch platz fürs Freetz?
    tigger

    • Zitieren
  • tigger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 16. Februar 2012 um 17:08
    • #67

    FRITZ!Box 7390 Labor-Firmware 84.05.09-21747 vom 16.02.2012

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21747
    WLAN: 32 Zeichen Beschränkung für den WLAN-Key im WLAN-ATA-Modus beseitigt
    WLAN: keine 802.11b-Client Anmeldungen, wenn der Modus 802.11n+g eingestellt ist
    WLAN: Stabilität bei Radarerkennung verbessert
    WLAN: Ereignismeldungen optimiert
    WLAN: Darstellungsoptimierungen für Funknetznamen mit Sonderzeichen
    WLAN: kaputte Anzeige eines ausgewählten WDS-Repeaters beim Hinzufügen einer MAC-Adresse beseitigt
    Online-Telefonbuch: Maximale Länge für Benutzername auf 64 Zeichen erhöht
    Telefonie: fehlerhafte Sprachausgabe nach Rufübernahme von DECT-Gerät auf IP-Telefon korrigiert
    Telefonie: Störungen der Internettelefonie in speziellen Szenarien beseitigt
    Telefonie: diverse Speicherlecks behoben
    Telefonie: Sonderzeichenbehandlung bei Labels von Google Kontakten verbessert
    Telefonie: PushService und Info-LED für verpasste Anrufe jetzt auch für Anrufe auf dem internen Anrufbeantworter
    Telefonie: Wecker für alle Telefone via FRITZ!Fon wieder deaktivierbar
    DECT: Internetradio Deutschlandfunk wieder nutzbar
    Internet: NEU - mit MyFRITZ! die FRITZ!Box komfortabel aus der Ferne nutzen
    Internet: Behandlung der Anbieterfehler für no-ip.com aktiviert
    Internet: Bandbreite für diverse Zugangsmodi einstellbar
    Internet. Browser-Interoperabilität mit älteren Internet Explorer Versionen verbessert
    Internet: Sperre der Kindersicherung zeigt jetzt auch unter OS X/iOS eine Fehlerseite an
    Internet: Einstellung von Zeitbeschränkungen in der Kindersicherung unter OS X/iOS/Linux korrigiert
    UMTS: Initialisierung von Huawei Modems verbessert
    Heimnetz: Geräte und Benutzer mit einem selbst vergebenen Namen werden nicht mehr mit einem Zusatz versehen
    Heimnetz: Anzeige der Basisstation in der Heimnetzliste auch im WLAN-ATA-Modus
    System: Mehrfachversand von Fehlerberichten beseitigt
    System: Anzeige der IPv4-Adresse bei DS-Lite verbessert
    System: Alternativer DNSv6-Server wird im Online-Monitor angezeigt
    System: DSL-Ereignisse im Push-Service werden nach Nummern sortiert, Legende angepasst
    System: Passwörter und Nutzername können nun vom Browser gespeichert werden
    Mediaserver: Browse- und Suchanfragen für Sony-Geräte optimiert
    Online-Speicher: verwaiste Dateien im Cache werden zuverlässig beseitigt
    Online-Speicher: WebDAV Download über FRITZ!Box beschleunigt
    Speicher/NAS: verschiedene Systemoptimierungen bei der Funktion "USB-Speicher sicher entfernen"
    Speicher/NAS: ein unterbrochener Upload im Online-Speicher wird wieder aufgenommen
    Speicher/NAS: FRITZ!NAS Internet Explorer 9 Kompatibilität verbessert
    Speicher/NAS: maximale Länge des FRITZ!Box-Names und der SMB-Arbeitsgruppe synchronisiert
    Speicher/NAS: Freigabename darf Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Punkt enthalten
    Speicher/NAS: Unterstrich beim Namen der Arbeitsgruppe wird unterstützt
    USB: USB-Erkennung von Multifunktionsdruckern mit Card-Readern verbessert (Brother MFC-820CW)
    USB: Geräte-Anzeigenamen verbessert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. Februar 2012 um 17:25
    • #68

    7270 xx.05.09-21747

    16.02.2012

    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v2_Labor.54.05.09-21747.image
    FRITZ.Box_Fon_WLAN_7270_v3_Labor.74.05.09-21747.image

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21747
    WLAN: 32 Zeichen Beschränkung für den WLAN-Key im WLAN-ATA-Modus beseitigt
    WLAN: Stabilität bei Radarerkennung verbessert
    WLAN: mögliches Verbindungsproblem bei WDS behoben
    WLAN: Ereignismeldungen optimiert
    WLAN: Darstellungsoptimierungen für Funknetznamen mit Sonderzeichen
    WLAN: kaputte Anzeige eines ausgewählten WDS-Repeaters beim Hinzufügen einer MAC-Adresse beseitigt
    Online-Telefonbuch: Maximale Länge für Benutzername auf 64 Zeichen erhöht
    Telefonie: fehlerhafte Sprachausgabe nach Rufübernahme von DECT-Gerät auf IP-Telefon korrigiert
    Telefonie: Störungen der Internettelefonie in speziellen Szenarien beseitigt
    Telefonie: diverse Speicherlecks behoben
    Telefonie: Sonderzeichenbehandlung bei Labels von Google Kontakten verbessert
    Telefonie: PushService und Info-LED für verpasste Anrufe jetzt auch für Anrufe auf dem internen AB
    Telefonie: Wecker für alle Telefone via FRITZ!Fon wieder deaktivierbar
    DECT: Internetradio Deutschlandfunk wieder nutzbar
    Internet: NEU - mit MyFRITZ! die FRITZ!Box komfortabel aus der Ferne nutzen
    Internet: Youtube Videostreaming mit Blackberry-Geräten verbessert
    Internet: Behandlung der Anbieterfehler für no-ip.com aktiviert
    Internet: Bandbreite für diverse Zugangsmodi einstellbar
    Internet. Browser-Interoperabilität mit älteren Internet Explorer Versionen verbessert
    Internet: Sperre der Kindersicherung zeigt jetzt auch unter OS X/iOS eine Fehlerseite an
    Internet: Einstellung von Zeitbeschränkungen in der Kindersicherung unter OS X/iOS/Linux korrigiert
    UMTS: Initialisierung von Huawei Modems verbessert
    Heimnetz: Geräte und Benutzer mit einem selbst vergebenen Namen werden nicht mehr mit einem Zusatz versehen
    Heimnetz: Anzeige der Basisstation in der Heimnetzliste auch im WLAN-ATA-Modus
    System: Mehrfachversand von Fehlerberichten beseitigt
    System: Anzeige der IPv4-Adresse bei DS-Lite verbessert
    System: Alternativer DNSv6-Server wird im Online-Monitor angezeigt
    System: DSL-Ereignisse im Push-Service werden nach Nummern sortiert, Legende angepasst
    System: Passwörter und Nutzername können nun vom Browser gespeichert werden
    Mediaserver: Browse- und Suchanfragen für Sony-Geräte optimiert
    Online-Speicher: verwaiste Dateien im Cache werden zuverlässig beseitigt
    Online-Speicher: WebDAV Download über FRITZ!Box beschleunigt
    Speicher/NAS: verschiedene Systemoptimierungen bei der Funktion "USB-Speicher sicher entfernen"
    Speicher/NAS: ein unterbrochener Upload im Online-Speicher wird wieder aufgenommen
    Speicher/NAS: FRITZ!NAS Internet Explorer 9 Kompatibilität verbessert
    Speicher/NAS: maximale Länge des FRITZ!Box-Names und der SMB-Arbeitsgruppe synchronisiert
    Speicher/NAS: Freigabename darf Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Punkt enthalten
    Speicher/NAS: Unterstrich beim Namen der Arbeitsgruppe wird unterstützt
    USB: USB-Erkennung von Multifunktionsdruckern mit Card-Readern verbessert (Brother MFC-820CW)
    USB: Geräte-Anzeigenamen verbessert
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Februar 2012 um 19:37
    • #69

    Labor FRITZ!Box Fon WLAN 7320 100.05.09-21750

    Code
    Verbesserungen in der Version 100.05.09-21750
    DSL: NEU - Fallback auf den vorherigen DSL-Treiber aktivierbar
    DSL: Neuer DSL-Treiber mit Optimierungen und Interoperabilitätverbesserungen
    DSL: Verbesserte Anzeige der DSL-Datenrate an Annex J-Anschlüssen
    
    
    Internet: NEU - mit MyFRITZ! die FRITZ!Box komfortabel aus der Ferne nutzen
    Internet: NEU - alternative DNS-Server
    Internet: NEU - IPv6-Unterstützung für weitere Dienste: UPnP, UPnP/AV, TR-064, 1&1 HomeNet-Klienten
    Internet: NEU - DynDNS-Unterstützung für IPv6 über dnydns.org und namemaster.de
    Internet: NEU - NetBIOS-Filter bei Bedarf deaktivierbar
    Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen 
    Internet: NEU - Unterstützung von DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge 
    Internet: Behandlung der Anbieterfehler für no-ip.com aktiviert
    Internet: Browser-Interoperabilität mit älteren Internet Explorer Versionen verbessert
    Internet: Sperre der Kindersicherung zeigt jetzt auch unter OS X/iOS eine Fehlerseite an
    Internet: Einstellung von Zeitbeschränkungen in der Kindersicherung unter OS X/iOS/Linux korrigiertInternet: Behandlung temporärer Probleme bei der DynDNS-Aktualisierung verbessert
    Internet: DNSSEC-Support vervollständigt
    Internet: Internet-Seitenaufbau bei aktiver Kindersicherung beschleunigt
    Internet: Robustheit der IPv6-Firewall erhöht
    Internet: Führende Nullen im Interface-Identifier von IPv6-Freigaberegeln werden wieder akzeptiert
    Internet: Alle IPv6-Freigaberegeln werden wieder beachtet
    Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
    Internet: IPv6 - Dual Stack Lite ermöglicht die Erreichbarkeit von IPv4-Gegenstellen über eine reine IPv6-Anbindung
    Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd) 
    Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptierte bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde 
    Internet: Optimierungen für T-Home Entertain
    Internet: Import von VPN-Einstellungen erweitert um Hinzufügen und Überschreiben von Verbindungen
    Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server 
    Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt 
    Internet: DNSSEC-Unterstützung erweitert
    
    
    DECT: NEU - Hintergrundbild mit Datum/Uhrzeit einstellbar
    DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
    DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3
    DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen 
    DECT: Interoperabilität mit Fremd-Handgeräten verbessert
    DECT: Textanzeige bei Podcasts korrigiert
    DECT: Podcasts, Internetradio und RSS-Feeds lassen sich auch bei leeren Listen hinzufügen
    DECT: FRITZ!Fon Display-Information bei eingehenden Anrufen mit unterdrückter Rufnummer anzeigen
    DECT: Systembeschleunigung bei Menüs Podcasts und Internetradio
    DECT: Löschen von Handgeräten verbessert
    DECT: Fehlerbehandlung für nicht verfügbare Bilder verbessert
    DECT: Anzeigeverbesserungen bei Fremdhandgeräten
    DECT: Anzeige der Telefonbücher in der Handgeräteauswahlliste optimiert
    DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D 
    
    
    Telefonie: NEU - Google Kontakte als Online-Telefonbuch einbinden
    Telefonie: NEU - Priorisierung für Sprachdaten bei Verwendung von FRITZ!App Fon
    Telefonie: Online-Telefonbuch: Maximale Länge für Benutzername auf 64 Zeichen erhöht
    Telefonie: Störungen der Internettelefonie in speziellen Szenarien beseitigt
    Telefonie: PushService und Info-LED für verpasste Anrufe jetzt auch für Anrufe auf dem internen AB
    Telefonie: Anzeige bei Beendigung einer Verbindung durch die Gegenseite verbessert
    Telefonie: Fix für Anrufbeantworter geht sporadisch verloren
    Telefonie: Problem bei der Registrierung von Internetrufnummern alternativer Anbieter beseitigt
    Telefonie: Stabilität verbessert, u.a. bei Rufannahme am ISDN-/DECT-Telefon
    Telefonie: Ersteinrichtung der Fax zu Email-Weiterleitung verbessert (1&1)
    Telefonie: Registrierungsverhalten von 1&1-Internetrufnummern nach Systemneustart im IP-Client Modus verbessert
    Telefonie: in Spezialkonfigurationen fehlendes Klingeln bei eingehenden Rufen an den analogen Nebenstellen korrigiert
    Telefonie: IMS-Unterstützung für "implicit registration"
    Telefonie: Kodierung zur Übermittlung der Tarifinformationen (AoC-S) verbessert
    Telefonie: Fix für Übernahme des Gesprächs vom Anrufbeantworter beim Mithören
    Telefonie: Telefonbuchimport verbessert
    Telefonie: Bugfix für fehlerhafte Namensauflösungen bei Wahlhilfe und internen Rückrufen
    Telefonie: CLIP-Verhalten an problematischen Anschlüssen verbessert
    Telefonie: SIP Registrar übermittelt bei eingehenden Rufen den ggf. konfigurierten Anzeigenamen der angerufenen Rufnummer
    Telefonie: 20 ms-Paketierung für Anbieter solomo
    Telefonie: DNS-Auflösung bei route_always_over_internet überarbeitet
    Telefonie: Gespräche über Unitymedia wieder möglich
    Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste 
    Telefonie: Dritter Weckruf unterstützt
    Telefonie: Wählhilfe-Dialog verbessert
    Telefonie: Neue Anrufbeantworter-Nachrichten an IP-Telefonen signalisieren (MWI)
    Telefonie: Interoperabilität bei Faxübertragungen verbessert (T.38)
    
    
    Heimnetz: NEU - FRITZ!Box-Wunschname für die Anzeige im Heimnetz, Mediaserver, Aufruf im Browser und WLAN SSID
    Heimnetz: NEU - Gruppierung der Netzwerkgeräte (aktive, Gäste und ungenutzte)
    Heimnetz: NEU - über http erreichbare Geräte in der Netzwerkübersicht klickbar
    Heimnetz: NEU - automatisches WakeOnLan aus dem Internet
    Heimnetz: NEU - Anzeige von FRITZ!Powerline-Geräten in der Netzwerkübersicht und auf der FRITZ!Box Startseite
    Heimnetz: NEU - Details für Netzwerkgeräte zeigt erweiterte Eigenschaften einschließlich IPv6-Adressen
    Heimnetz: Geräte und Benutzer mit einem selbst vergebenen Namen werden nicht mehr mit einem Zusatz versehen
    Heimnetz: Anzeige der Basisstation in der Heimnetzliste auch im WLAN-ATA-Modus
    
    
    Mediaserver: NEU - Playlist Support integriert
    Mediaserver: Browse- und Suchanfragen für Sony-Geräte optimiert
    Mediaserver: Interoperabilität erhöht (Sony TV, u.a. Bild- und Video-Anzeige an Kathrein-Receivern)
    Mediaserver: Performance-Optimierungen
    Mediaserver: Verbesserte Zeichenbehandlung, u.a. von Umlauten in MP3-Album Covern und JPG Dateien
    Mediaserver: Datenbankprozess optimiert, Mediaserver-Laufwerk wird zuerst indexiert
    Mediaserver: Datenbank-Einleseprozess optimiert
    Mediaserver: UPnP-Suche nach Containern innerhalb eines Containers gefixt
    Mediaserver: MP3-Album Cover und skalierte JPG-Dateien lassen sich auch bei eingerichteter Freigabe zuverlässig abrufen
    
    
    Speicher/NAS: NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS 
    Speicher/NAS: NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden 
    Speicher/NAS: NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte Partition begrenzbar (UPnP-AV) 
    Speicher/NAS: NEU - Getrennte Kennwörter für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet 
    Speicher/NAS: NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement) 
    Speicher/NAS: verschiedene Systemoptimierungen bei der Funktion "USB-Speicher sicher entfernen"
    Speicher/NAS: ein unterbrochener Upload im Online-Speicher wird wieder aufgenommen
    Speicher/NAS: FRITZ!NAS Internet Explorer 9 Kompatibilität verbessert
    Speicher/NAS: Freigabename darf Buchstaben, Zahlen, Bindestrich und Punkt enthalten
    Speicher/NAS: Unterstrich beim Namen der Arbeitsgruppe wird unterstützt
    Speicher/NAS: Online-Speicher: verwaiste Dateien im Cache werden zuverlässig beseitigt
    Speicher/NAS: Online-Speicher: WebDAV Download über FRITZ!Box beschleunigt
    Speicher/NAS: Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0 
    Speicher/NAS: FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht 
    Speicher/NAS: Datenbankprozess optimiert: Einlesen des Laufwerks für die Internetfreigabe wird bevorzugt
    Speicher/NAS: fritz.nas Dateisuche und Dateiansicht optimiert
    Speicher/NAS: Limit der verwaltbaren Daten erhöht
    Speicher/NAS: doppelte Indexierung von Dateien behoben
    Speicher/NAS: verbesserte Behandlung beim Trennen von USB-Speichern während der Indexierung
    Speicher/NAS: verbesserte Ordnerauswahl für die Internetfreigabe des USB-Speichers
    Speicher/NAS: interner Speicher mit neuen Inhalten
    Speicher/NAS: Bilderbehandlung durch Internet Explorer 9 und Suche verbessert 
    
    
    Online-Speicher: Speichernutzung reduziert
    
    
    WLAN: NEU - Feedback Eingabemöglichkeit pro WLAN-Client integriert
    WLAN: Ereignismeldungen optimiert
    WLAN: Darstellungsoptimierungen für Funknetznamen mit Sonderzeichen
    WLAN: Mouse over Anzeige des WLAN-Gerätenamens und der IP-Adresse in den Systemereignissen
    WLAN: Anzeige der erweiterten WLAN-Eigenschaften in der Geräteliste
    WLAN: WLAN-Stabilität verbessert
    WLAN: alphabetische Sortierung in der Liste der bekannten WLAN-Geräte
    WLAN: Protokollfunktion für regulären An- und Abmeldeereignisse konfigurierbar
    WLAN: WLAN-Ereignisse ergänzt um "Neues WLAN-Gerät erstmalig angemeldet"
    WLAN: zusätzlicher Hinweis, falls der gewünschte WLAN-Kanal in 5 GHz durch bevorrechtigte Nutzer (Radar) belegt ist
    WLAN: führende und abschließenden Leerzeichen im WLAN-Netzwerkschlüssel werden zur Verbesserung der Windows-Kompatibilität abgefangen
    WLAN: mehr als 12 bekannte WLAN-Geräte anzeigen
    
    
    USB: USB-Erkennung von Multifunktionsdruckern mit Card-Readern verbessert (Brother MFC-820CW)
    USB: Multifunktionsdrucker benötigen beim USB-Fernanschluss ab sofort nur noch die Aktivierung des Gerätetyps Drucker (Heimnetz/USB-Geräte/USB-Fernanschluss)
    USB: Interoperabilität verbessert (EnOcean USB)
    USB: Performancverbesserungen beim Schreiben auf USB-Speicher
    USB: Stabilität beim Abziehen von USB-Speichern erhöht
    
    
    UMTS: Problem beim Aufbau der UMTS-Verbindung beseitigt
    UMTS: Modem-Interoperabilität verbessert (u.a. ZTE K4505-Z, Sierra USB 309, 4G Systems XS Stick P14)
    UMTS: Initialisierung von Huawei Modems verbessert
    UMTS: UMTS-Fallback Funktion
    
    
    System: NEU - Online-Hilfe komplett überarbeitet mit Suchfunktion und Navigation
    System: NEU - Kennworteingabe im Klartext
    System: NEU - dynamischer Wechsel zwischen Standard- und Expertenansicht (auf Klick)
    System: NEU - Benutzeroberflächen "fritz.box" und "fritz.nas" für den Zugriff von Mobilgeräten optimiert
    System: NEU - Push-Mail mit DSL-Anschlussinformationen und zu bestimmten Ereignissen (IP-Adresse nach Verbindungsaufbau, verpasste Anrufe)
    System: NEU - Automatischer Fehlerbericht an AVM (abschaltbar unter fritz.box/html/support.html)
    System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten 
    System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
    System: Anzeige der IPv4-Adresse bei DS-Lite verbessert
    System: Alternativer DNSv6-Server wird im Online-Monitor angezeigt
    System: DSL-Ereignisse im Push-Service werden nach Nummern sortiert, Legende angepasst
    System: Passwörter und Nutzername können nun vom Browser gespeichert werden
    System: Stabilität bei Netzwerklast verbessert
    System: Support für POP3 SSL bei der Auswahl von Web.de
    System: DNS-Server der FRITZ!Box erweitert (DNS über TCP)
    System: Verlust der APIPA-Adresse 169.254.1.1 korrigiert
    System: DOS-Robustheit des https-Fernzugangs gegenüber thc-ssl-dos-Tool erhöht
    System: Zugriff auf Fernwartungs- und DynDNS-Einstellungen via TR-064
    System: Probleme mit der Anzeige von Benutzername und SMTP-Server beim Push Service beseitigt
    System: Korrektur für die Nutzung von IP-Kameras mit Real Time Streaming-Protokoll
    System: Interoperabilität mit Internet Explorer verbessert
    System: TR-064 - Automatische Telefoniegeräte-Einrichtung (FRITZ!App Fon)
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • bonzaii
    Meister
    Punkte
    10.620
    Beiträge
    2.044
    • 19. Februar 2012 um 09:21
    • #70

    Diese Version ist noch nicht für den Download vorhanden oder wieder zurück genommen worden ...
    Mit der Version davor wird mein UMTS-Stick auf der 7270 V2 nicht mehr erkannt!
    Weiss jemand, wo man die älteren Betas downloaden kann?

    PS.: Eine Quellenangabe sollte zur Ursprungsseite führen ... sonst ist sie eher unzureichend und wenig sinnvoll ...

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 19. Februar 2012 um 12:09
    • #71
    Zitat von bonzaii;447993

    Diese Version ist noch nicht für den Download vorhanden oder wieder zurück genommen worden ...
    Mit der Version davor wird mein UMTS-Stick auf der 7270 V2 nicht mehr erkannt!


    Liegen alle auf dem AVM Server

    Zitat


    Weiss jemand, wo man die älteren Betas downloaden kann?


    Dafür gibt es hier extra einen Such Thread https://www.zebradem.com/58116-suchthread-fritzbox-firmwares


    Zitat

    PS.: Eine Quellenangabe sollte zur Ursprungsseite führen ... sonst ist sie eher unzureichend und wenig sinnvoll ...


    Sorry aber die Quellen sind hier immer AVM und zu 99% hier dazu gepostet

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 22. Februar 2012 um 19:10
    • #72

    7390,7320, 7270 neue Labor

    21.02.2012

    7390 84.05.09-21785

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21785
    DECT: Probleme bei der Anbindung von Radiosendern beseitigt
    DECT: DECT-Repeater verschlüsselt auch, wenn die Erstauthentifizierung nicht über den Repeater ging
    DECT: Verbesserungen für "zuletzt abgespielte Internet-Radiostation merken"
    WLAN: Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters im WLAN-Monitor verbessert
    WLAN: die Konfiguration eines Funknetznamens mit einem Ausrufezeichen ist ab sofort möglich
    WLAN: WLAN-Gastzugang auch nutzbar, wenn der Name des Funknetzes auf nicht sichtbar eingestellt ist
    Internet: Umstellung des NAS-Zugangs aus dem Heimnetzwerk via myfritz.box*
    Internet: MyFRITZ-Seite: Link auf MyFRITZ-Einrichtung korrigiert
    Internet: FRITZ!Box-Kennwort: Haken für myfritz.box entfernt
    Internet: MyFRITZ-Seite: mobile Ansicht der Anrufliste korrigiert
    Internet: MyFRITZ!-Einrichtung überschreibt ein während der Fernwartung vergebenen https-Port nicht mehr
    Internet: Auswahlfelder für Up- und Downstream-Bandbreite in den Interneteinstellungen für Kabelprovider hinzugefügt
    Heimnetz: WLAN-Gastzugang auch per LAN-Gastzugang hinter einer zweiten FRITZ!Box nutzbar
    System: NEU - FRITZ!OS-Link auf der Startseite zeigt die Liste der neuen Leistungsmerkmale an
    Mediaserver: Verbesserungen bei der Anzeige eines Album zu einem Interpreten
    Mediaserver: Datenbankprozessoptimierungen zur Steigerung der Systemstabilität
    
    
    * Bei eingerichtetem FRITZ!Box Kennwort ist dieses nun auch für den Zugang zu myfritz.box notwendig. Ab der MyFRITZ!-Einrichtung wird die MyFRITZ-Seite dann auch beim Zugang aus dem Heimnwetzwerk mit dem FRITZ!Box-Internetkennwort geschützt. Hinweis: Sofern MyFRITZ! bereits in der Laborversion -21747 eingerichtet wurde, wird diese Änderung erst nach einer MyFRITZ!-Neueinrichtung aktiv.
    Alles anzeigen


    7320 100.05.09-21785

    Code
    Verbesserungen in der Version 100.05.09-21785
    DECT: Probleme bei der Anbindung von Radiosendern beseitigt
    DECT: DECT-Repeater verschlüsselt auch, wenn die Erstauthentifizierung nicht über den Repeater ging
    DECT: Verbesserungen für "zuletzt abgespielte Internet-Radiostation merken"
    WLAN: Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters im WLAN-Monitor verbessert
    WLAN: die Konfiguration eines Funknetznamens mit einem Ausrufezeichen ist ab sofort möglich
    WLAN: WLAN-Gastzugang auch nutzbar, wenn der Name des Funknetzes auf nicht sichtbar eingestellt ist
    Internet: Umstellung des NAS-Zugangs aus dem Heimnetzwerk via myfritz.box*
    Internet: MyFRITZ-Seite: Link auf MyFRITZ-Einrichtung korrigiert
    Internet: FRITZ!Box-Kennwort: Haken für myfritz.box entfernt
    Internet: MyFRITZ-Seite: mobile Ansicht der Anrufliste korrigiert
    Internet: MyFRITZ!-Einrichtung überschreibt ein während der Fernwartung vergebenen https-Port nicht mehr
    Internet: Auswahlfelder für Up- und Downstream-Bandbreite in den Interneteinstellungen für Kabelprovider hinzugefügt
    System: NEU - FRITZ!OS-Link auf der Startseite zeigt die Liste der neuen Leistungsmerkmale an
    Mediaserver: Verbesserungen bei der Anzeige eines Album zu einem Interpreten
    Mediaserver: Datenbankprozessoptimierungen zur Steigerung der Systemstabilität
    
    
    * Bei eingerichtetem FRITZ!Box Kennwort ist dieses nun auch für den Zugang zu myfritz.box notwendig. Ab der MyFRITZ!-Einrichtung wird die MyFRITZ-Seite dann auch beim Zugang aus dem Heimnwetzwerk mit dem FRITZ!Box-Internetkennwort geschützt. Hinweis: Sofern MyFRITZ! bereits in der Laborversion -21747 eingerichtet wurde, wird diese Änderung erst nach einer MyFRITZ!-Neueinrichtung aktiv.
    Alles anzeigen

    7270 xx.05.09-21785

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21785
    DECT: Probleme bei der Anbindung von Radiosendern beseitigt
    DECT: DECT-Repeater verschlüsselt auch, wenn die Erstauthentifizierung nicht über den Repeater ging
    DECT: Verbesserungen für "zuletzt abgespielte Internet-Radiostation merken"
    WLAN: Anzeige des FRITZ!WLAN Repeaters im WLAN-Monitor verbessert
    WLAN: die Konfiguration eines Funknetznamens mit einem Ausrufezeichen ist ab sofort möglich
    WLAN: WLAN-Gastzugang auch nutzbar, wenn der Name des Funknetzes auf nicht sichtbar eingestellt ist
    Internet: Umstellung des NAS-Zugangs aus dem Heimnetzwerk via myfritz.box*
    Internet: MyFRITZ-Seite: Link auf MyFRITZ-Einrichtung korrigiert
    Internet: FRITZ!Box-Kennwort: Haken für myfritz.box entfernt
    Internet: MyFRITZ-Seite: mobile Ansicht der Anrufliste korrigiert
    Internet: MyFRITZ!-Einrichtung überschreibt ein während der Fernwartung vergebenen https-Port nicht mehr
    Internet: Auswahlfelder für Up- und Downstream-Bandbreite in den Interneteinstellungen für Kabelprovider hinzugefügt
    Heimnetz: WLAN-Gastzugang auch per LAN-Gastzugang hinter einer zweiten FRITZ!Box nutzbar
    System: NEU - FRITZ!OS-Link auf der Startseite zeigt die Liste der neuen Leistungsmerkmale an
    Mediaserver: Verbesserungen bei der Anzeige eines Album zu einem Interpreten
    Mediaserver: Datenbankprozessoptimierungen zur Steigerung der Systemstabilität
    
    
    * Bei eingerichtetem FRITZ!Box Kennwort ist dieses nun auch für den Zugang zu myfritz.box notwendig. Ab der MyFRITZ!-Einrichtung wird die MyFRITZ-Seite dann auch beim Zugang aus dem Heimnwetzwerk mit dem FRITZ!Box-Internetkennwort geschützt. Hinweis: Sofern MyFRITZ! bereits in der Laborversion -21747 eingerichtet wurde, wird diese Änderung erst nach einer MyFRITZ!-Neueinrichtung aktiv.
    Alles anzeigen

    Quelle : http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Labor/index.php

    • Zitieren
  • tigger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    45
    • 27. Februar 2012 um 20:51
    • #73
    Code
    [B]FRITZ!Box 7270 V2/3 Labor-Firmware xx.05.09--21824 vom 27.02.2012[/B][INDENT]Changelog:
    
    
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21824 [color=#0000cd][I][Edit Novize: Versionsnummer korrigiert][/I][/color]
    
    
    MyFRITZ!: diverse Verbesserungen u.a.
    MyFritz! Anzeige auf der Startseite nur, wenn MyFRITZ! aktiv ist oder noch nicht registriert wurde
    Parallelbetrieb von DynDNS und MyFRITZ! verbessert
    Ereignismeldungen verbessert
    verbessertes Handling beim Update der IP-Adresse 
    WLAN: verbesserte Timeout Behandlung beim WLAN-Gastzugang
    WLAN: Events der Basistation bei der An- und Abmeldung der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus optimiert
    WLAN: Einstellungen beim Wechsel der Ansicht werden nicht auf Standardeinstellungen zurückgesetzt
    WLAN: diverse Verbesserungen bei Client An- und Abmeldungen, u.a.
    iPhone 4S wird in Einzelfällen bei einem laufenden VoIP-Gespräch nicht mehr alle 10 Minuten abgemeldet
    Verbindungsstabilität von Geräten im Power Save verbessert 
    WLAN: Anzeige der Datenrate innerhalb der Ereignisse korrigiert (WLAN-ATA-Modus)
    WLAN: verbesserte Anzeige der Basisstation in der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus
    WLAN: WLAN-Feedback-Möglichkeit ab sofort auch für Geräte im WLAN-Gastzugang
    Internet: Einstellung der Internetzugangsmodi im UMTS-Betrieb verbessert
    Internet: weitere Verbesserungen beim Online-Zähler
    Online-Speicher: Umbenennen von einem Ordner bei T-Online funktioniert wieder
    Heimnetz: Anzeige der aktiven Benutzer verbessert
    Heimnetz: Behandlung von Gerätenamen mit Ziffern am Ende verbessert
    Mediaserver: Unterordner werden sortiert
    DSL: Bei UMTS-Fallback zeigt die Power-LED ausschließlich den DSL-Zustand an
    System: WLAN-Ereignisse vereinheitlicht
    System: Verbesserung bei den Einstellungen für DHCPv6-Server
    System: Beschleunigung für PPP mit Protokollkompression (UMTS)
    DECT: Zeichendarstellung überarbeitet
    UMTS: Fallback wird auch bei Aktivierung ohne DSL-Sync aktivDECT: Probleme bei der Anbindung von Radiosendern beseitigt[/INDENT]
    Alles anzeigen

    [INDENT][INDENT]Quelle AVM
    [/INDENT]

    [/INDENT]
    7390
    [INDENT]Verbesserungen in der Version 84.05.09-21824

    Code
    MyFRITZ!: diverse Verbesserungen u.a. 
    MyFritz! Anzeige auf der Startseite nur, wenn MyFRITZ! aktiv ist oder noch nicht registriert wurde 
    Parallelbetrieb von DynDNS und MyFRITZ! verbessert 
    Ereignismeldungen verbessert 
    verbessertes Handling beim Update der IP-Adresse 
    WLAN: WLAN-Performance optimiert 
    WLAN: verbesserte Timeout Behandlung beim WLAN-Gastzugang 
    WLAN: Events der Basistation bei der An- und Abmeldung der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus optimiert 
    WLAN: Einstellungen beim Wechsel der Ansicht werden nicht auf Standardeinstellungen zurückgesetzt 
    WLAN: diverse Verbesserungen bei Client An- und Abmeldungen, u.a. 
    iPhone 4S wird in Einzelfällen bei einem laufenden VoIP-Gespräch nicht mehr alle 10 Minuten abgemeldet 
    Verbindungsstabilität von Geräten im Power Save verbessert 
    WLAN: Anzeige der Datenrate innerhalb der Ereignisse korrigiert (WLAN-ATA-Modus) 
    WLAN: verbesserte Anzeige der Basisstation in der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus 
    WLAN: WLAN-Feedback-Möglichkeit ab sofort auch für Geräte im WLAN-Gastzugang 
    Internet: Einstellung der Internetzugangsmodi im UMTS-Betrieb verbessert 
    Internet: weitere Verbesserungen beim Online-Zähler 
    Online-Speicher: Umbenennen von einem Ordner bei T-Online funktioniert wieder 
    Heimnetz: Anzeige der aktiven Benutzer verbessert 
    Heimnetz: Behandlung von Gerätenamen mit Ziffern am Ende verbessert 
    Mediaserver: Unterordner werden sortiert 
    DSL: Bei UMTS-Fallback zeigt die Power-LED ausschließlich den DSL-Zustand an 
    System: WLAN-Ereignisse vereinheitlicht 
    System: Verbesserung bei den Einstellungen für DHCPv6-Server 
    System: Beschleunigung für PPP mit Protokollkompression (UMTS) 
    DECT: Zeichendarstellung überarbeitet UMTS: Fallback wird auch bei Aktivierung ohne DSL-Sync aktiv
    UMTS: Fallback wird auch bei Aktivierung ohne DSL-Sync aktiv
    Alles anzeigen


    Quelle AVM

    [/INDENT]

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 28. Februar 2012 um 10:40
    • #74

    28.02.2012

    7320 100.05.09-21826

    Code
    Verbesserungen in der Version 100.05.09-21826
    MyFRITZ!: diverse Verbesserungen u.a. 
    MyFritz! Anzeige auf der Startseite nur, wenn MyFRITZ! aktiv ist oder noch nicht registriert wurde
    Parallelbetrieb von DynDNS und MyFRITZ! verbessert
    Ereignismeldungen verbessert
    verbessertes Handling beim Update der IP-Adresse
    WLAN: verbesserte Timeout Behandlung beim WLAN-Gastzugang
    WLAN: Events der Basistation bei der An- und Abmeldung der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus optimiert
    WLAN: Einstellungen beim Wechsel der Ansicht werden nicht auf Standardeinstellungen zurückgesetzt
    WLAN: diverse Verbesserungen bei Client An- und Abmeldungen, u.a. 
    iPhone 4S wird in Einzelfällen bei einem laufenden VoIP-Gespräch nicht mehr alle 10 Minuten abgemeldet
    Verbindungsstabilität von Geräten im Power Save verbessert
    WLAN: Anzeige der Datenrate innerhalb der Ereignisse korrigiert (WLAN-ATA-Modus)
    WLAN: verbesserte Anzeige der Basisstation in der FRITZ!Box im WLAN-ATA-Modus
    WLAN: WLAN-Feedback-Möglichkeit ab sofort auch für Geräte im WLAN-Gastzugang
    Internet: Einstellung der Internetzugangsmodi im UMTS-Betrieb verbessert
    Internet: weitere Verbesserungen beim Online-Zähler
    Online-Speicher: Umbenennen von einem Ordner bei T-Online funktioniert wieder
    Heimnetz: Anzeige der aktiven Benutzer verbessert
    Heimnetz: Behandlung von Gerätenamen mit Ziffern am Ende verbessert
    Mediaserver: Unterordner werden sortiert
    DSL: Bei UMTS-Fallback zeigt die Power-LED ausschließlich den DSL-Zustand an
    System: WLAN-Ereignisse vereinheitlicht
    System: Verbesserung bei den Einstellungen für DHCPv6-Server
    System: Beschleunigung für PPP mit Protokollkompression (UMTS)
    DECT: Zeichendarstellung überarbeitet
    UMTS: Fallback wird auch bei Aktivierung ohne DSL-Sync aktivDECT: Probleme bei der Anbindung von Radiosendern beseitigt
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 1. März 2012 um 00:26
    • #75

    29.02.2012

    7390 international 84.05.09-21821

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21821
    DECT: es werden die vollen 17 Zeichen des FRITZ!Box Namens berücksichtigt
    DECT: Verbesserungen bei der Erreichbarkeit eines im Babyruf befindlichen Handgerätes
    DECT: FRITZ!Fon Anzeige beim Aufruf von E-Mails und RSS-Feeds über die Nachrichtentaste verbessert
    DECT: FRITZ!Fon Darstellung beim Anklopfen mit aktiver Telefonverbindung verbessert
    DECT: Rufnummernfilter bei internationalen Nummern
    DSL: DSL-Ereignisliste als Push-Mail Ergänzung für die DSL-Grafik
    DSL: Bei UMTS-Fallback zeigt die Power-LED ausschließlich den DSL-Zustand an
    WLAN: WLAN auch bei aktivem Internetzugang über WLAN (WLAN-ATA) de-/aktivierbar
    WLAN: Ereignismeldungen beim Internetzugang über WLAN (WLAN-ATA) angepasst
    WLAN: Funkkanal-Einstellungen können auch bei WDS im 2,4 GHz only Betrieb geändert werden
    WLAN: verbessertes Anzeigeverhalten bei WLAN-Änderungen in der Standardansicht
    WLAN: Verbesserung bei der manuellen Kanalauswahl
    WLAN: WLAN-Kommunikation verbessert
    WLAN: Anzeige der WMM-Eigenschaften korrigiert
    WLAN: sporadisch auftretende Limitierung auf max 130 Mbit/s bei WDS behoben
    WLAN: WDS-Dauerstabilität bei Client-Roaming verbessert
    WLAN: zuverlässiger Start des WLAN-Moduls auch bei mehr als 30 eingetragenen Geräten im MAC-Adressfilter
    Telefonie: Google Online-Telefonbuch erweitert (Anzahl der Rufnummern nicht mehr begrenzt, Typ änderbar, Button zum Aktualisieren)
    Telefonie: Übernahme der Google Kontakte auf Einträge mit Rufnummern begrenzt
    Telefonie: Hinzufügen von Rufnummern bei Telefonbüchern mit vielen Einträgen verbessert
    Telefonie: Anzeige für den Anrufbeantworter überarbeitet
    Telefonie: Löschfunktion beim Deaktivieren des USB-Speichers für den Anrufbeantworter korrigiert
    Telefonie: Anzeige von Umlauten für IP-Telefone korrigiert
    Telefonie: Flexible Rufnummernmenge und änderbare Rufnummerntypen bei Online-Telefonbüchern (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Einrichtung von Online-Telefonbüchern verbessert (u.A. Google Kontakte)
    Telefonie: Unterstützung für längere Namen und Rufnummern in Telefonbüchern
    Telefonie: Speicherleck behoben
    Telefonie: Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Telefonbuch mit Google-Kontakten beseitigt
    Internet: Durchsatzanzeige im Onlinemonitor funktioniert im ATA-Modus wieder
    Internet: Internetzugangsdatenseite überarbeitet
    Internet: Anbieterlisten überarbeitet
    Internet: Zwangstrennungsverschiebung wieder abschaltbar
    Internet: Online-Monitor zeigt die tatsächlich genutzten DNS-Server
    Internet: NEU - per WLAN den Internetzugang eines anderen Routers mitnutzen (WLAN-ATA)
    Internet: in der Kindersicherung gesperrte Clients wieder entsperrbar
    Internet: Darstellung benutzerdefinierter DNS v4-Server verbessert
    Internet: Anzeige des eigenen Anbieternamens auf der Startseite
    Internet: Verbesserungen für den Parallelbetrieb von Telefonie und Internet-Download
    Internet: Neue Einstellungen für Exposed Hosts und ping6 in den IPv6-Freigaben
    Internet: Neue Einstellungen für die Zusammenarbeit mit weiteren IPv6-Routern im Heimnetzwerk
    Internet: wiederkehrende Aussetzer bei aktiven Filtern für IPv6-Anwendungen beseitigt
    Internet: automatisches Wake on LAN jetzt auch für IPv6-Zugriffe
    Internet: regelmäßige Multicast-Aussetzer auf, von der Kindersicherung gesperrten Geräten beseitigt
    Internet: Umgehung der Kindersicherungssperre durch Missbrauch einer freigegebenen IP-Adresse wird verhindert
    Internet: Stabilität bei speziellen ATA-Modus-Einstellungen erhöht
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Ordner" alphabetisch nach Dateinamen
    Mediaserver: Sortierung in der Ansicht "Album" nach ID3 -Feld "Track-Nummer"
    Mediaserver: Sortierung in allen anderen Ansichten nach ID3- "Title"
    Mediaserver: Interoperabilität verbessert, insbesondere Video-Wiedergabe am Sony TV
    MyFRITZ!: Zugriff auf Ihre FRITZ!Box von Unterwegs (aktuell nur Deutsch)
    Heimnetz: Ethernet-Geräte am Repeater werden nicht mehr als WLAN-Geräte angezeigt
    Heimnetz: Anzeige der FRITZ!WLAN Repeater IP-Adresse verbessert
    Heimnetz: verbesserte Anzeige der FRITZ!Powerline Linkraten
    Heimnetz: Hinweisfenster bei der Vergabe des FRITZ!Box Namens ergänzt
    Heimnetz: doppelte und falsche Einträge in der Netzwerkübersicht bereinigt
    System: NEU - Name der FRITZ!Box und FRITZ!OS auf der Startseite
    System: verwendeter DynDNS-Server wird bei bestehender Internetverbindung auf der Startseite angezeigt
    System: Stabilität unter Last erhöht
    System: Probleme mit dem Chrome-Plugin AdBlock beseitigt (deaktivierte Schaltflächen)
    System: keine Autovervollständigung für Passwortfelder
    System: möglichen Absturz beim Faxempfang beseitigt
    System: Push-Mail Informationen verbessert
    System: Korrektur für sporadisch fehlende Tonübertragung bei IP-Telefonen
    System: möglicher Absturz beim Versand der Push-Mail beseitigt
    System: NEU - Push-Mail mit DSL-Anschlussinformationen
    System: Push-Mail auch für IP- und WDS-Clients
    System: neues Ereignis für Gespräche über das Mobilnetz
    System: Anzeigeverbesserung bei Datum/Uhrzeit der Ereignisse
    System: WLAN-Geräte der Heimnetz Liste werden nicht mehr auf "inaktiv" gesetzt, falls sie online sind.
    System: Robustheit beim Firmware Update verbessert
    System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
    System: alphabetische Sortierung der DynDNS-Provider
    System: Absturz bei gleichzeitiger Koppelung zweier FRITZ!Boxen via LAN (ATA) und WLAN beseitigt
    Speicher/NAS: NEU - Name der Arbeitsgruppe einstellbar
    Speicher/NAS: Online-Speicher Kontoeinstellungen bei box.net auf https umgestellt
    Speicher/NAS: Anzahl der Cache-Dateien im Online-Speicher optimiert
    Speicher/NAS: Inhalte des internen Speichers aktualisiert (Werkseinstellungen erforderlich)
    Speicher/NAS: Korrektur bei den Zugriffsrechten auf den internen Speicher
    USB: Lesen von FAT-Partitionen beschleunigt
    UMTS: Sprachdienstunterstützung für Huawei K3765
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 2. März 2012 um 19:31
    • #76

    [h=1]
    02.03.2012

    7390 Version 84.05.09-21864

    FRITZ! Labor - Neuerungen und Verbesserungen[/h]
    Verbesserungen in der Version 84.05.09-21864

    • MyFRITZ!: Grafische Verbesserungen des Logins sowie kleinere Anpassungen auf der MyFRITZ! Seite
    • FRITZ!App Media-Verbesserungen
    • Internet: vorbelegte Passwörter beim Internetzugang gesternt anzeigen (NetCologne)
    • Internet: Meldung, falls Java Script abgeschaltet ist
    • Internet: VLAN-ID auch bei der Auswahl 'ohne Zugangsdaten' verfügbar
    • Internet: Anzeige des Dynamic DNS-Servers im Online-Monitor
    • Mediaserver: Download von Mediendateien beschleunigt
    • Mediaserver: UPnP-Browse auch nach Umbenennung des Mediaservers einwandfrei möglich
    • System: Offlinehilfe für Internetzugang verbessert
    • System: T-Online SIP-Nummer/E-Mail/Kennwort änderbar


    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 14. März 2012 um 20:39
    • #77

    14.03.2012


    7270 54.05.09-21931

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-21931
    MyFRITZ!: Grafische Verbesserungen des Logins sowie kleinere Anpassungen auf der MyFRITZ! Seite
    MyFRITZ!: diverse Textüberarbeitungen (Darstellung Komfortfunktionen, Online-Monitor, Hilfelinks korrigiert)
    DSL: Verbesserte Stabilität
    Internet: Meldung, falls Java Script abgeschaltet ist
    Internet: Textänderungen auf den Zugangsdatenseiten
    Internet: Anzeige des Dynamic DNS-Servers im Online-Monitor
    Internet: Performanceoptimierungen und Stabilität verbessert
    Telefonie: Stabilität bei WLAN-Volllast verbessert
    Telefonie: T-Online SIP-Nummer/Email/Kennwort änderbar
    Heimnetz: bei LAN- oder WLAN-Gastgeräte keine Buttons zum Löschen oder Editieren
    Mediaserver: FRITZ!App Media-Verbesserungen
    Mediaserver: Download von Mediendateien beschleunigt
    Mediaserver: UPnP-Browse auch nach Umbenennung des Mediaservers einwandfrei möglich
    System: Offlinehilfe für Internetzugang aktualisiert
    System: Erkennung von LAN-Ports verbessert
    WLAN: verbesserte Stabilität
    Alles anzeigen

    Quelle AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. März 2012 um 22:06
    • #78

    16.03.2012

    7320 100.05.09-21948

    Code
    Verbesserungen in der Version 100.05.09-21948
    MyFRITZ!: grafische Verbesserungen des Logins sowie kleinere Anpassungen auf der MyFRITZ! Seite
    MyFRITZ!: diverse Textüberarbeitungen (Darstellung Komfortfunktionen, Online-Monitor, Hilfelinks korrigiert)
    DSL: Verbesserungen für Annex J-Betrieb
    Internet: Meldung, falls Java Script abgeschaltet ist
    Internet: Textänderungen auf den Zugangsdatenseiten
    Internet: Anzeige des Dynamic DNS-Servers im Online-Monitor
    Telefonie: T-Online SIP-Nummer/Email/Kennwort änderbar
    Heimnetz: bei LAN- oder WLAN-Gastgeräte keine Buttons zum Löschen oder Editieren
    Mediaserver: FRITZ!App Media-Verbesserungen
    Mediaserver: Download von Mediendateien beschleunigt
    Mediaserver: UPnP-Browse auch nach Umbenennung des Mediaservers einwandfrei möglich
    System: Offlinehilfe für Internetzugang aktualisiert
    System: Erkennung von LAN-Ports verbessert
    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. März 2012 um 10:20
    • #79

    26.03.2012

    7270 xx.05.09-22033

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-22033
    Telefonie: fehlendes Klingeln bei eingehenden Rufen an einzelnen analogen Anschlüssen korrigiert
    Telefonie: Sommerzeitkorrektur erst ab 01.04.2012 verfügbar
    DECT: Internetradio-Wiedergabe konnte in besonderen Szenarien scheitern
    System: Performance- und Speicher-Optimierungen

    AVM

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 27. März 2012 um 20:31
    • #80

    27.03.2012

    Sommerzeit Fix


    7390 84.05.20-22042

    Code
    Verbesserungen in der Version 84.05.20-22042
    System: Korrektur für die Sommerzeitumstellung

    7270 xx.05.09-22041

    Code
    Verbesserungen in der Version xx.05.09-22041
    System: Korrektur für die Sommerzeitumstellung

    AVM
    http://www.avm.de/de/News/artikel/2012/uhrzeit_fritzfon.html

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab