Neue Labor 7270 74.05.07-21372 und 7390 84.05.07-21372
22.12.2011
7270 74.05.07-21372
Kernel : 2.6.32.41
Code
Verbesserungen in der Version xx.05.07-21372
System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
System: alphabetische Sortierung der DynDNS-Provider
System: Absturz bei gleichzeitiger Koppelung zweier FRITZ!Boxen via LAN (ATA) und WLAN beseitigt
WLAN: Anzeige der WMM-Eigenschaften korrigiert
WLAN: sporadisch auftretende Limitierung auf max 130 Mbit/s bei WDS behoben
WLAN: WDS-Dauerstabilität bei Client-Roaming verbessert
WLAN: zuverlässiger Start des WLAN-Moduls auch bei mehr als 30 eingetragenen Geräten im MAC-Adressfilter
Heimnetz: Hinweisfenster bei der Vergabe des FRITZ!Box Namens ergänzt
Heimnetz: doppelte und falsche Einträge in der Netzwerkübersicht bereinigt
Internet: Neue Einstellungen für Exposed Hosts und ping6 in den IPv6-Freigaben
Internet: Neue Einstellungen für die Zusammenarbeit mit weiteren IPv6-Routern im Heimnetzwerk
Internet: wiederkehrende Aussetzer bei aktiven Filtern für IPv6-Anwendungen beseitigt
Internet: automatisches Wake on LAN jetzt auch für IPv6-Zugriffe
Internet: regelmäßige Multicast-Aussetzer auf, von der Kindersicherung gesperrten Geräten beseitigt
Internet: Umgehung der Kindersicherungssperre durch Missbrauch einer freigegebenen IP-Adresse wird verhindert
Internet: Stabilität bei speziellen ATA-Modus-Einstellungen erhöht
DECT: Rufnummernfilter bei internationalen Nummern
Telefonie: Speicherleck behoben
Telefonie: Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Telefonbuch mit Google-Kontakten beseitigt
Speicher/NAS: Inhalte des internen Speichers aktualisiert (Werkseinstellungen erforderlich)
Speicher/NAS: Unterstützung für Kennwortänderung während der Nutzung von fritz.nas verbessert
Speicher/NAS: Korrektur bei den Zugriffsrechten auf den internen Speicher
UMTS: Sprachdienstunterstützung für Huawei K3765
Alles anzeigen
7390 84.05.07-21372
Code
Verbesserungen in der Version 84.05.07-21372
System: NEU - Push-Mail bei verpassten Anrufen und bei IP-Adresswechsel der FRITZ!Box einstellbar
System: alphabetische Sortierung der DynDNS-Provider
System: Absturz bei gleichzeitiger Koppelung zweier FRITZ!Boxen via LAN (ATA) und WLAN beseitigt
System: Stabilität unter Last erhöht
WLAN: Stabilität unter Last erhöht
WLAN: Anzeige der WMM-Eigenschaften korrigiert
WLAN: sporadisch auftretende Limitierung auf max 130 Mbit/s bei WDS behoben
WLAN: WDS-Dauerstabilität bei Client-Roaming verbessert
WLAN: zuverlässiger Start des WLAN-Moduls auch bei mehr als 30 eingetragenen Geräten im MAC-Adressfilter
Heimnetz: Hinweisfenster bei der Vergabe des FRITZ!Box Namens ergänzt
Heimnetz: doppelte und falsche Einträge in der Netzwerkübersicht bereinigt
Internet: Neue Einstellungen für Exposed Hosts und ping6 in den IPv6-Freigaben
Internet: Neue Einstellungen für die Zusammenarbeit mit weiteren IPv6-Routern im Heimnetzwerk
Internet: wiederkehrende Aussetzer bei aktiven Filtern für IPv6-Anwendungen beseitigt
Internet: automatisches Wake on LAN jetzt auch für IPv6-Zugriffe
Internet: regelmäßige Multicast-Aussetzer auf, von der Kindersicherung gesperrten Geräten beseitigt
Internet: Umgehung der Kindersicherungssperre durch Missbrauch einer freigegebenen IP-Adresse wird verhindert
Internet: Stabilität bei speziellen ATA-Modus-Einstellungen erhöht
DECT: Rufnummernfilter bei internationalen Nummern
Telefonie: Speicherleck behoben
Telefonie: Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Telefonbuch mit Google-Kontakten beseitigt
Speicher/NAS: Inhalte des internen Speichers aktualisiert (Werkseinstellungen erforderlich)
Speicher/NAS: Unterstützung für Kennwortänderung während der Nutzung von fritz.nas verbessert
Speicher/NAS: Korrektur bei den Zugriffsrechten auf den internen Speicher
UMTS: Sprachdienstunterstützung für Huawei K3765
Alles anzeigen