7270 & 7240
Verbesserungen in der 74.05.05:
Internet: NEU - Kindersicherung mit Filtern für Internetseiten und -anwendungen
Internet: NEU - Unterstützung DS-Lite für Verbindungen zu IPv4-Gegenstellen über native IPv6-Zugänge
Internet: Automatische Einrichtung durch den Anbieter via TR-069 erweitert auf IPv6-Verbindungen
Internet: IPv6 - Dual Stack Lite ermöglicht die Erreichbarkeit von IPv4-Gegenstellen über eine reine IPv6-Anbindung
Internet: IPv6 - Neues Tunnelprotokoll RFC 5969: IPv6 Rapid Deployment on IPv4 Infrastructures (6rd)
Internet: IPv6 - Workaround: Windows 7 akzeptierte bis zum Reboot nicht mehr den gleichen Prefix, wenn dieser einmalig invalidiert wurde
Internet: Optimierungen für T-Home Entertain
Internet: Import von VPN-Einstellungen erweitert um Hinzufügen und Überschreiben von Verbindungen
Internet: Unterstützung von VPN-Verbindungen zu Microsoft TMG-Server
Internet: Sporadisch gehäufte DynamicDNS-Aktualisierungen beseitigt
Internet: DNSSEC-Unterstützung erweitert
DECT: NEU - Sicherer DECT-Repeating Modus für die FRITZ!Box
DECT: NEU - Anzeige von RSS-Feeds mit darin enthaltenen Bildern im FRITZ!Fon MT-F und C3
DECT: NEU - mit FRITZ!Fon C3 und MT-F eigene MP3-Klingeltöne nutzen
DECT: Beschleunigung der Menüs und Listendarstellung, verbessertes Handling von Telefonbuch, Anruflisten und Anrufbeantworter im FRITZ!Fon C3, MT-F und MT-D
Telefonie: Öffnen empfangener Faxe oder Sprachnachrichten aus der Anrufliste
Telefonie: Dritter Weckruf unterstützt
Telefonie: Wählhilfe-Dialog verbessert
Telefonie: Neue Anrufbeantworter-Nachrichten an IP-Telefonen signalisieren (MWI)
Telefonie: Interoperabilität bei Faxübertragungen verbessert (T.38)
Speicher (NAS): NEU - Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien für FRITZ!NAS
Speicher (NAS): NEU - Mediaserver und Speicherfreigabe (smb) können umbenannt werden
Speicher (NAS): NEU - Medienfreigabe auf ausgewählte USB-Verzeichnisse begrenzbar (UPnP-AV)
Speicher (NAS): NEU - Getrennte Kennwörter für Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
Speicher (NAS): NEU - Anzeige der FRITZ!Box Speicher in der Windows Netzwerkumgebung (smb share announcement)
Speicher (NAS): FRITZ!NAS Fernzugriff über https://box-ip/nas deutlich vereinfacht
Speicher (NAS): Komplett überarbeiteter UPnP-AV Mediaserver 4.0
System: NEU - Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
System: NEU - Anzeige laufender Telefonate oder aktueller Netzwerkaktivitäten auf der Startseite
System: TR-064 - Automatische Telefoniegeräte-Einrichtung (FRITZ!App Fon)
FRITZ!Mini: keine Unterstützung mehr für FRITZ!Mini
Hinweis zu FRITZ!Fon: Aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon C3, MT-F oder MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
Alles anzeigen
[NEWSBREAK]
FRITZ!Box Fon WLAN 7270[/NEWSBREAK]
Quelle : avm
ZitatAlles anzeigenJetzt verfügbar: das große Sommer-Upgrade für Ihre FRITZ!Box
Bereits zur CeBIT kamen Anwender mit einer speziellen Laborversion in den Genuss neuer Funktionen für die beliebtesten FRITZ!Box-Modelle. Nun ist das Upgrade in der finalen Fassung auch offiziell als Download erhältlich: Pünktlich zur heißen Jahreszeit bietet die neue Firmware für die Top-FRITZ!Box-Modelle Verbesserungen in den Bereichen Kindersicherung, Telefonie und Heimnetz.Starten Sie das Update einfach über die Benutzeroberfläche Ihrer FRITZ!Box. Es ist ab sofort für die FRITZ!Box 7270 und 7240 verfügbar. Die Firmware für die FRITZ!Box 7390 folgt in Kürze.
Verbesserte Kindersicherung mit neuen Funktionen Bislang half die Kindersicherung bei der Festlegung und Kontrolle der definierten Onlinezeiten. Mit dem neuen Firmwareupdate ist es nun erstmals möglich, auch Ports von Internetanwendungen oder bestimmte Webseiten gezielt zu sperren. Ebenso können Sie Seiten festlegen, auf die ausschließlich zugegriffen werden soll (Whitelist). So erhöhen Sie die Sicherheit beim Surfen mit nur wenigen Klicks.
Die Kindersicherung gilt dabei für alle mit der FRITZ!Box verbundenen Geräte, sodass auch der Zugriff über Spielekonsolen oder Smartphones geschützt ist. Für die unterschiedlichen Netzwerkgeräte sind natürlich auch individuelle Filtereinstellungen möglich.
Bereit für die Zukunft: FRITZ!Box unterstützt IPv6 schon heute
FRITZ!Box unterstützt bereits heute das neue Internetprotokoll IPv6. Bestehende Dienste wie Peer-to-Peer, VPN oder Videokonferenzen werden komfortabler und eine Vielzahl neuer Anwendungen sind mit IPv6 deutlich einfacher.
Bis zum Umstieg auf die neue Technologie wird nun auch das sogenannte Dual Stack Lite unterstützt: Auch reine IPv4-Adressen sind damit über eine IPv6-Verbindung erreichbar. So können Sie dem Wechsel auf die neue Technologie gelassen entgegensehen.
Mehr Reichweite für DECT-Telefone: FRITZ!Box wird zum DECT-Repeater
Mit Hilfe der neuen Firmware lassen sich die FRITZ!Box-Modelle 7390, 7270 (v3) und 7240 auch als DECT-Repeater verwenden. Dabei sind alle Verbindungen sicher verschlüsselt. Zusatzfunktionen wie HD-Telefonie, Webradio, E-Mail oder Podcasts können weiterhin genutzt werden. So erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Schnurlos-Telefone mit nur einem Klick und profitieren wie gewohnt von allen Komfortmerkmalen.
FRITZ!App Fon jetzt mit noch einfacherer Anbindung ins Heimnetz
Smartphones sind heute sehr verbreitet. Mit FRITZ!App Fon können Sie die Vorteile Ihrer FRITZ!Box auch mit Ihrem iPhone oder Android-Handy nutzen. Greifen Sie ganz komfortabel auf das FRITZ!Box-Telefonbuch zu oder telefonieren Sie in HD-Qualität. Dabei ist die Einbindung jetzt so einfach wie noch nie: Nach Eingabe des FRITZ!Box-Kennworts meldet sich FRITZ!App Fon automatisch an Ihrer FRITZ!Box an und stellt Ihnen deren Telefonie- und Komfortfunktionen bereit.
Heimnetz: Daten jetzt noch sicherer im gesamten Netz verfügbar
Mit Ihrer FRITZ!Box können Sie Fotos, Videos und Musik ganz einfach im Heimnetz für alle Anwender freigeben. Durch die Eingabe von „fritz.nas“ im Webbrowser steht Ihnen dafür eine separate Anwendung Ihrer FRITZ!Box zur Verfügung. Hier lassen sich sowohl der interne Speicher wie auch angeschlossene USB-Speicher schnell und einfach verwalten. Sie können Freigaben nun für ausgewählte Ordner festlegen. Dabei sind auch separate Kennwörter für die Freigabe im Heimnetz und im Internet möglich. Die neue, erweiterte Ansicht nach Kategorien macht das Durchsuchen der Inhalte jetzt noch komfortabler. Und um den Überblick nicht zu verlieren, ist ab sofort auch das Suchen und Sortieren im Netzwerkspeicher möglich.
Komfortabel zu anderen FRITZ!Box-Modellen wechseln
Der Wechsel von einer FRITZ!Box zur anderen wird künftig besonders leicht. Automatisch stellt die FRITZ!Box alle benötigten Einstellungen wie Internetzugangsdaten für die Übernahme zusammen. Darüber hinaus lässt sich auch individuell wählen, welche zusätzlichen Einstellungen übernommen werden sollen. Das können zum Beispiel das Telefonbuch oder auch die Informationen für Push Service und Portfreigaben sein. So gelingt der Umstieg in wenigen Minuten ohne langwierige Neukonfiguration. Anschließen, Daten übertragen, lossurfen und telefonieren – nie war die Einrichtung eines Routers einfacher.
Der schnellste Weg zum Sommer-Upgrade
Der schnellste Weg zum Upgrade ist die automatische Updatesuche über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche. Geben Sie einfach im Browser "fritz.box" ein und suchen Sie dann über „Einstellungen“ und „System“ nach neuer Firmware. Klicken Sie anschließend auf „Firmware-Update jetzt starten“. Tipps und Tricks zu den neuen Funktionen stehen im Service-Portal zur Verfügung. Aufgrund der technologischen Weiterentwicklung und der produktabhängigen Ausstattung können die neuen Leistungsmerkmale je nach Geräteversion variieren.
Die neuen Funktionen im Überblick
Kindersicherung: erweitert um Filter für Internetseiten und -anwendungen
Erweiterung von IPv6 um Dual Stack Lite für die Erreichbarkeit von IPv4-Gegenstellen über reine IPv6-Anbindung
Neuerungen rund um DECT: sicherer DECT-Repeater, RSS-Feeds mit Bildern und eigenen Klingelton nutzen
Neu für FRITZ!NAS: Suchen, Sortieren und erweiterte Ansicht nach Kategorien
Medienfreigabe für ausgewählten Ordner und getrennte Kennwörter für die Speicherfreigaben im Heimnetz und Internet
Einfach zu einer anderen FRITZ!Box wechseln: Einstellungen selektiv übernehmen, auch von älteren FRITZ!Box-Modellen und ausgewählten Speedport-Geräten
AVM - Jetzt verfügbar: das große Sommer-Upgrade für Ihre FRITZ!Box