DCC-E2 v1.30
[color="#00FF00"]Download[/color]
Autozoom hinzugefügt.
Mit Autozoom werden alle Fensterinhalte bei Größenänderung automatisch angepasst. Auf der ersten Konfigurationsseite kann Autozoom optional eingeschränkt werden um die Schriftgrößen in Tabelle (z.B. FTP) beizubehalten.
Memory Info auf 8 Mountpoints erweitert.
Die Memory-Info wurde von 4 auf 8 Mountpoints erweitert. Um freie Panels für weitere Mountpoints zu bekommen, können alternativ dev, boot, tmp und/order var ausgeblendet werden.
Manager für Packages jetzt mit OPKG Unterstützung.
DCC-E2 verwendet jetzt standardmäßig die OPKG Befehlsstruktur der E2-Box. Aus Kompatibilitätsgründen kann alternativ auf IPKG umgeschaltet werden.
Settingseditor korrigiert und erweitert.
Der Settingseditor erkennt jetzt auch HD-Kanäle und Fehler im Erzeugen der Bouquets wurden beseitigt. Der Sendertyp wird jetzt als zusätzliches Icon dargestellt (TV, HD oder Radio).
Live-TV aktualisiert.
Live-TV wurde an die aktuelle VLC-Version 1.1.11 angepasst.
Wichtige Hinweise:
Die bisherigen Sprachfiles können nur noch eingeschränkt benutzt werden und sollten bei Bedarf durch die jeweiligen Übersetzer neu erstellt werden.
Im Bereich 'Bootmanager' (Barry Allen) wurde nichts verändert, da ich derzeit ohne Bootmanager arbeite und auch momentan nichts an meiner Box verändern möchte. Ob die Funktionalität weiterhin besteht und/oder überhaupt noch aktuell ist, kann ich dehalb leider nicht feststellen.
DCC-E2 läuft zumindest auf meinem Testsystem unter Windows 7 - 64 Bit ohne Probleme. Nahezu alle bisher gemeldeten Verbindungsprobleme waren auf falsch konfigurierte Softwarefirewalls oder Netzwerkeinstellungen zurückzuführen.
##########################
Neu in Version 1.30
##########################
- Autozoom hinzugefügt. Mit 'Autozoom einschränken' bleibt die Schriftgröße in Tabellen erhalten.
- Memory Info auf 8 Mountpoints erweitert. dev,boot,tmp oder var können ausgeblendet werden um PLatz für weitere Mountpoints zu erhalten.
- Manager für Packages auf OPKG erweitert.
- Settingseditor erweitert. Icons für Channel-Type hinzugefügt. HD-Kanäle werden erkannt.
- Live-TV auf aktuelle VLC-Version 1.1.11 angepasst.
- Diverse kleinere Änderungen