OK.stimmt ja ne vu+
also wenn ich an einen Tuner die hausantenne anschliesse,geht das da das ich auf astra aufnehme und was anderes sehe,weil ja der tuner nur astra bekommt.oder müsst ich dann sozusagen auf der miniantenne auf astra drehn?

Lohnt sich Drehmotor bei ner 33cm Schüssel?
-
-
Ja, wenn du gleichzeitig 2 Sender auf Astra sehen willst, die nicht gerade auf dem gleichem Transponder liegen, musst du deine Drehschüssel logischerweise auf Astra 19,2°E drehen.
-
Zitat von xbeamerxx;420830
OK.stimmt ja ne vu+
also wenn ich an einen Tuner die hausantenne anschliesse,geht das da das ich auf astra aufnehme und was anderes sehe,weil ja der tuner nur astra bekommt.oder müsst ich dann sozusagen auf der miniantenne auf astra drehn?Wenn an Tuner A die Hausantenne hängt und auf Tuner B deine Miniantenne, kannst du natürlich einen Sender aufnehmen( mit Tuner A) und einen anderen Sender anschauen (mit Tuner B).
Ist ja Sinn und Zweck wenn man Twintuner hat
Ein Beispiel aus eigener Reihe:
Tuner A hängt an der Satschüssel und Tuner B am Kabelanschluss.
Wenn ich auf Astra etwas aufnehmen möchte, und auf einem anderen Sender läuft etwas, dann schalte ich auf Kabel (also Tuner B).
Im Prinzip das Gleiche, nur das du 2x Sat hast. -
So ist mir das ja auch klar,dachte aber,wegen den besseren werten der grossen Schüssel das es so geht,Also beide Leitungen von der grossen auf Tuner A+B,und beide Leitungen von der Mini auf A+B
-
das wird nicht gehen
Du brauchst ein Kabel, was direkt in den Rotor geht und diesen steuert.
So wie du dir das vorstellst gibts nen riesen Chaos, wahrscheinlich wird das eh nicht funktionieren technisch gesehen, da du ja dann jeweils alle Sat-Ebenen doppelt auf beiden Tunern hättest, dann wüsste die Technik ja garnicht wohin mit dem Diseqc-Signal etc.
Nutze einen Tuner für die Hauptschüssel (Tuner A) und den anderen für die mit Rotor. Das ist die sauberste und technisch mögliche Lösung.
-
ok
aber die switches dürfen trotzdem dazwischen sein?weil du sagst direkt zur schüssel mit motor? -
Nein, "dann wüsste die Technik ja garnicht wohin mit dem Diseqc-Signal etc." es gibt nur wenige Receiver die eine kombination aus Diseq1.0 und 1.2 (Rotor) zulassen. tuner 1 große schüssel tuner 2 Rotor.
-
Schau erstmal in den Einstellungen von deinem Receiver was der überhaupt für Optionen zulässt.
Meine VU+ Duo z.B. hat etliche Varianten. Ich z.B. nutze eine Selfsat (Dual-LNB) mit Rotor. Tuner A ist dann direkt mit dem Rotor verbunden, der wiederum in das LNB Port1 geht. Tuner B ist als "zweites Kabel vom Rotor" definiert. So kann ich bequem den Rotor steuern, ein Programm schauen und über Tuner B ein anderes aufnehmen (natürlich nur auf dem gleichen Sat). Wenn du während einer bspw. Aufnahme auf Astra auf einen Hotbird-Kanal wechseln willst, gibt die VU+ dann eine Fehlermeldung aus ("kein freier Tuner"). So schrottest du dir nicht die Aufnahme aus Versehen :).
Und gleichzeitig 2 Sats aufnehmen geht bei nem Rotor eben nicht - ist ja auch klar
-
Zitat von killaone;420957
Und gleichzeitig 2 Sats aufnehmen geht bei nem Rotor eben nicht - ist ja auch klar
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
ich meinte eher zwei Sats an einer Schüssel mit Rotor
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!