ZitatMONTAG, DEN 22. AUGUST 2011 UM 10:21 UHR
Der Receiver-Hersteller TechnoTrend-Görler setzt mit einem Software-Update geforderte Restriktionen für den Empfang der werbefinanzierten HD-Sender von ProSiebenSat.1 um, die bei Kabel Deutschland (KDG) und wohl bald auch bei Unitymedia eingespeist werden.Betroffen sind die Kabel-Receiver TT-micro C832 HDTV (Kabel Deutschland) und TT-micro C834 HDTV (Unitymedia). Mit den Updates können beide Settop-Boxen den neuen Verschlüsselungsstandard NagraVision CAK7 entschlüsseln. Für den Empfang der privaten HD-Programme braucht die Kundschaft außerdem eine neue Smartcard des Kabelnetzbetreibers.
Ein automatischer Tausch der Karten erfolgt nicht, nur Abonnenten der neuen HD-Pakete erhalten die neue Smartcard. Diese muss vor dem Aufspielen des Updates in den Kartenleser eingeschoben werden. Kunden von Kabel Deutschland erhalten dazu eine Karte mit der Typenbezeichnung "D08". Für Unitymedia gibt es noch keine Vorgaben, weil über einen Einspeisezeitpunkt noch nicht entschieden ist.
Von etwaigen technischen Einschränkungen, die mit dem Empfang der privaten HD-Programme und dem Software-Update verbunden sind, machte Technotrend-Görler in seiner Mitteilung am Montag keine Angaben. Wie bei der umstrittenen Satellitenplattform "HD+" können auch im Kabel das Time-Shifting beschränkt, Aufzeichnungen unterbunden und Archivierungen auf externe Datenträger untersagt werden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
Quelle : sat+kabel - Digital-TV, Medien, Breitband und Unterhaltungselektronik