1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Apple setzt sich durch: Samsung darf Galaxy Tab nicht verkaufen

  • xing0r
  • 9. September 2011 um 11:48
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 9. September 2011 um 11:48
    • #1

    [color="#FFFFFF"]Apple hat sich im Streit mit Samsung um Design-Anleihen beim iPad vor dem Düsseldorfer Landgericht durchgesetzt: Das Gericht bekräftigte am Freitag seine einstweilige Verfügung. Der Verkauf von Samsungs Tablet Galaxy Tab 10.1 in Deutschland bleibt damit untersagt.

    Apple wirft dem südkoreanischen Konzern vor, mit dem Galaxy Tab 10.1 das iPad 2 zu kopieren. In dem Düsseldorfer Verfahren ging es nur um das äußere Aussehen des Samsung-Tablets, nicht um Patente auf Software oder Technik.

    Apple hatte sich im Jahr 2004 Design-Elemente eines Tablets in Europa als sogenanntes Geschmacksmuster schützen lassen. Das Gericht musste abwägen, ob das Galaxy Tab den hinterlegten Abbildungen des Geschmacksmusters zu ähnlich sieht.

    Bereits nach der mündlichen Verhandlung Ende August schien Apple auf Kurs, das Verfahren in Düsseldorf für sich zu entscheiden. Das Gericht ließ bei dem Termin die einstweilige Verfügung in Kraft. Zudem musste Samsung Anfang September nach einer weiteren Verfügung aus Düsseldorf auch sein kleineres Tablet Galaxy Tab 7.7 am Wochenende vom Stand auf der Berliner Elektronik-Messe IFA entfernen.

    Das Verfahren in Düsseldorf ist Teil eines weltweiten Konflikts zwischen Apple und Samsung, bei dem der deutsche Patentexperte Florian Müller aktuell 19 Klagen in verschiedenen Ländern zählt. Im Visier hat Apple auch das Google-Betriebssystem Android, mit dem die Galaxy-Geräte laufen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Quelle = heise

    regards[/color]

    • Zitieren
  • DasQ
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.440
    Beiträge
    238
    • 9. September 2011 um 12:02
    • #2

    Gut das ich es vorher noch bekommen habe, echt feines Teil :)

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 9. September 2011 um 13:33
    • #3

    Warum? Die Entscheidung gilt ausschliesslich für Deutschland... Es steht doch jedem frei, sich eins im Ausland zu besorgen... Nur erwischen lassen darf man sich eben nicht.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 9. September 2011 um 19:20
    • #4

    dann sollen die halt ein anderes Design nehmen und gut ist es.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 9. September 2011 um 20:48
    • #5

    Witzig finde ich, dass die Samsung Galaxy Tabs überall wie Blei in den Regalen liegen, die kauft keine Sau, müsst ihr mal bei Mediamarkt / Saturn kontrollieren. Von daher spielt das Verkaufsverbot eigentlich kaum eine Rolle, weil alle Leute, die bereit sind 500-600 EUR auszugeben sich eh entweder ein iPad (alte Version) oder ein iPad2 kaufen.
    Kein Wunder, denn die Auswahl an Apps, die auch die Auflösung des Galaxy Tabs unterstützen ist minimal usw.
    Gute Spiele wie die von EA gibt es gar nicht für Android. Die Verkaufszahlen in anderen Regionen der Welt sind auch katastrophal.

    • Zitieren
  • Humi5300
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.730
    Beiträge
    325
    • 9. September 2011 um 23:08
    • #6

    Erst recht deshalb verstehe ich die Aktion von Apple nicht.

    Wenn Samsung die Geräte nicht los wird, was sollen dann die ganzen Klagen?

    Bin weder Apple noch Samsung-Fan (Smartphone), aber ich hoffe wirklich, das wenn Apple ins TV-Geschäft einsteigen will, die so dermaßen von Samsung einen auf den Deckel kriegen, das denen ihre Aroganz quer im Hals stecken bleibt.

    Will nicht wissen, wie viele Patente und Gebrauchsmuster Samsung im TV-Bereich hat.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 10. September 2011 um 11:38
    • #7
    Zitat von Humi5300;424408

    Erst recht deshalb verstehe ich die Aktion von Apple nicht.

    Ja diese finde ich auch nicht sehr sinnvoll. Laut verschiedenen Aussagen wurden bisher 1 Million Tablets produziert und 20000 verkauft! ;)

    Die Klage in Holland --> die gesamte Galaxy Reihe in Europa zu verbieten - wurde ja abgewiesen (außer der Kleinigkeit mit der Gallery App). Das hätte Samsung wirklich weh getan .....
    Ich hoffe dass die ganzen Tablets in deutscher Verpackung nun in Österreich um 49€ angeboten werden :D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 10. September 2011 um 12:19
    • #8

    Ich finde es richtig von Apple das sie Samsung verklagt haben, es kann nicht sein das einfach das Design abgekupfert wird um damit Profit rauszuschlagen, Schliesslich hat Apple das Design entworfen. Klauen gilt nicht.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. September 2011 um 16:22
    • #9

    Im Endeffekt entscheidet eh der Verbraucher mit seiner Kaufentscheidung. Und wer sich ein Android Tablet kauft, dem ist nicht mehr zu helfen, bzw. er oder sie wird es wieder zurückgeben bzw. umtauschen in ein iPad.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 10. September 2011 um 17:21
    • #10
    Zitat von Reppo;424468

    Im Endeffekt entscheidet eh der Verbraucher mit seiner Kaufentscheidung .....

    Ja so solls auch sein. Freie Auswahl die nicht durch Gerichte verhindert wird ;)

    Zitat von Reppo;424468

    Und wer sich ein Android Tablet kauft, dem ist nicht mehr zu helfen, bzw. er oder sie wird es wieder zurückgeben bzw. umtauschen in ein iPad.

    Naja - Android würde ich nicht so unterschätzen. Mit den Tabletversionen 3.xx sehe ich schon das Potential um bei den Tablets einen vergleichbaren Marktanteil wie bei den Handys zu erreichen.


    Ich persönlich, war immer der Meinung dass ich niemals ein Tablet kaufen werde - weil ich nicht wüsste wofür ichs verwenden soll. Seit 3 Monaten ist nun aber mein "China-Import-Ipad-Clone" (mit Android ;) ) mein täglicher Begleiter. Ich verwende es für Ebooks, zum Surfen, IM, Email, Youtube, Filme, Musik, zum Streamen von der Dream aber auch zum spielen, .......... etc im Garten!! Android macht da überhaupt keine Probleme. Das Pad war die beste 100€ Investition der letzten Jahre.

    Ein Ipad oder ein Galaxy Pad (welches ja die gleiche "Nicht Erweiterbarkeit" wie das Ipad hat)- jenseits von 500€ würde ich mir aber niemals holen.....

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 10. September 2011 um 17:41
    • #11

    Ich habe mir kürzlich ja auch das HP Touchpad 32GB für 129 EUR gekauft und als Surfpad ist das völlig ok. Es hat jetzt seinen Stammplatz auf der Toilette bekommen zwischen den ganzen Computerzeitschriften.

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 10. September 2011 um 17:51
    • #12

    LOL .... für die Toilette ein bischen zu schade ;)

    • Zitieren
  • xing0r
    Meister
    Punkte
    13.155
    Beiträge
    2.454
    • 10. September 2011 um 19:24
    • #13

    [color="#FFFFFF"]

    Apple stoppt Samsung-Tablet - Ein Warnschuss

    Apple hat in Deutschland seinen bisher größten Erfolg im Streit um Nachahmer seiner mobilen Geräte errungen. Erstmals gelang es dem Konzern, einen Konkurrenten seines populären iPad-Tablets vor Gericht zu stoppen. Zudem lässt die Einstweilige Verfügung des Düsseldorfer Landgerichts gegen das neue Galaxy Tab von Samsung auch ein scharfes Damoklesschwert über den Köpfen anderer Rivalen schweben.

    Apple triumphiert vor Gericht

    Denn die Richter untersagten letztlich nicht nur - wie von Apple gefordert - den Vertrieb des Galaxy Tab 10.1 in Deutschland. Das von der Vorsitzenden Richterin Johanna Brückner-Hofmann verlesene Urteil verbietet es Samsung, Produkte zu vermarkten, die das von Apple hinterlegte sogenannte Geschmacksmuster mit Design-Elementen eines Tablet-Computers verletzen.

    Und die sind recht allgemein gehalten. Da geht es etwa um ein rechteckiges Produkt mit vier gleichmäßig abgerundeten Ecken. Oder eine flache klare Oberfläche auf der Vorderseite des Produkts. Oder die sichtbare Metalleinfassung um die klare Oberfläche. Das Gericht verglich das Galaxy Tab auch nicht direkt mit Apples iPad, sondern mit den Abbildungen aus dem Geschmacksmuster-Eintrag.

    Aber irgendwie sähen doch alle Tablet-Computer so aus, versuchten Samsungs Anwälte bei der Anhörung Ende August zu argumentieren. Wie solle man so ein Gerät auch grundsätzlich anders bauen, etwa damit man es halten kann und es mit scharfen Ecken keine Löcher in die Tasche reißt? Bei einem Richter in den Niederlanden hatte Samsung mit dieser Argumentation kürzlich Erfolg, in Düsseldorf nicht - obwohl es dabei um ein und das selbe europäische Geschmacksmuster geht.

    Urteil: Zu nah am Apple-Design

    Die Düsseldorfer Kammer schaute sich auch Geräte von Konkurrenten wie Asus oder Toshiba an - an neuen Tablets herrscht derzeit kein Mangel am Markt - und kam zu dem Schluss, es gehe doch anders. Samsung aber sei mit seinem Galaxy Tab zu nahe dran an den Elementen aus Apples Geschmacksmuster. Die Botschaft der beiden Urteile an die Hersteller ist eine unmissverständliche Warnung: Die Frage, ob man ein Gerät verkaufen darf oder nicht, kann im Ermessen der Richter liegen und auf wenigen hundert Kilometern Entfernung gegensätzlich ausfallen. Und das, während hinter moderner Technik wie Tablet-Computern Millionen-Investitionen und ein potenzieller Milliarden-Markt stecken.

    Auch das Galaxy Tab 7.7 betroffen

    "Ich glaube nicht, dass irgendein Hersteller demnächst nach Deutschland Tablets bringen wird, die dem iPad ähnlich sehen", sagt der deutsche Patent-Experte Florian Müller, der die Grabenkämpfe in der Branche beobachtet. Dafür sei das Risiko zu groß. Dass Samsung nach einer Verfügung aus Düsseldorf auch den kleineren Bruder des Tab 10.1, das Modell Galaxy Tab 7.7, vor den Augen der Besucher von seinem Stand auf der Berliner Elektronikmesse IFA entfernen musste, war auch ein klares Zeichen.

    Auch wenn der Rückschlag auf dem wichtigen deutschen Markt für Samsung schmerzhaft, aber verkraftbar ist - das Verfahren in Deutschland ist Teil eines weltweiten Ideenklau-Konflikts der beiden Hersteller, in dem Apple nun zunehmend die Oberhand gewinnt. In Australien legte Samsung die Markteinführung des Galaxy Tab auf Eis - freiwillig, um eine mögliche Einstweilige Verfügung abzuwenden. In den Niederlanden stoppte der Richter vorerst den Vertrieb eines Samsung-Smartphones. In den USA geht ein Verfahren mit gegenseitigen Klagen in Kalifornien im Oktober in die heiße Phase. Dabei geht es gleich um eine ganze Palette an Geräten. Und das ausgerechnet in der Technik-Branche, in der ein Gerät nach einem Jahr schon als veraltet gilt.

    Android-Partner unter Dauerbeschuss

    Im boomenden Geschäft mit Smartphones und Tablet-Computern wird aktuell immer häufiger die Patent-Karte ausgespielt, auf den ersten Blick klagt nahezu jeder gegen jeden. Schaut man genauer hin, werden klare Gräben sichtbar: Besonders oft angegriffen werden Partner des Google-Betriebssystems Android. Die von diversen Unternehmen genutzte Plattform ist ein Senkrechtstarter. In nur gut einem Jahr marschierte Android von einem harmlos kleinen Marktanteil bis an die Spitze des Smartphone-Marktes durch und stieß dabei scheinbar mühelos den langjährigen Branchenprimus Nokia mit seinem Symbian-System vom Thron.

    Bei den Smartphone-Marktanteilen musste sich auch Apple mit seinem iPhone den Androiden geschlagen geben. Im Tablet-Markt bleibt jedoch das iPad das Maß der Dinge - und darauf baute auch die Apple-Klage in Düsseldorf auf. Samsung nutze den Ruf des iPad aus, bei dem es sich "um ein sehr bekanntes Produkt mit Kultstatus" handle, hieß es da. (Aktenzeichen: 14c O 194/11).

    Quelle = onlinekosten

    regards[/color]

    • Zitieren
  • Holli1
    Gast
    • 11. September 2011 um 10:06
    • #14

    Wer braucht Samsung ??? Ich bin mit dem Ipod2 64GB bestens zufrieden !!!
    Außer die Kamera ist das Teil Klasse.

    Gruß Holli

    • Zitieren
  • woofer040
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    • 11. September 2011 um 11:30
    • #15

    Also ich beobachte schon ne Weile den Markt und auch wenn die fanatischen Apfel-Fans nicht war haben wollen... Das Samsung ist dem IPad technisch und funktionell überlegen.

    Allein die Tatsache, dass man ins Samsung eine Speicherkarte /Usbstick stecken kann. Nur vom Design und der edlen Verarbeitung ist das Ipad schicker.
    Nichts desto trotz, ich finde das absolut Kindergarten!! Wie kann man sich den Runde Ecken sichern lassen und welche beknackte Behörde nimmt so was auch noch an? Da kann man nur mit dem Kopfschütteln.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 11. September 2011 um 12:13
    • #16
    Zitat

    Allein die Tatsache, dass man ins Samsung eine Speicherkarte /Usbstick stecken kann. Nur vom Design und der edlen Verarbeitung ist das Ipad schicker.

    Das ist Unsinn. Das Samsung hat weder einen SD Slot, noch einen USB Anschluss !!!
    USB-Adapter gibt es allerdings für 20€ als Zubehör.

    • Zitieren
  • michael40
    Schüler
    Punkte
    550
    Beiträge
    106
    • 11. September 2011 um 15:28
    • #17

    Deutsches Tablet Urteil gegen Samsung bleibt wirkungslos

    Das Urteil des Landgerichtes Düsseldorf schadet bestenfalls mittelständischen und kleinen Händlern. Bei internationalen Konzernen wie Amazon, Mediamarkt oder Vodafone sind die Produkte weiterhin problemlos zu kaufen.


    (11.9.2011, 09:35) In einer globalisieren Wirtschaft können juristische Manöver, die nur in einem einzigen Land Geltung erlangen sehr leicht nach hinten losgehen und höchstens der eigenen Wirtschaft schaden. Das ist sehr schön am Urteil des Landgerichtes Düsseldorf in der Causa Apple vs Samsung zu beobachten. Apple und das Gericht schaden damit höchstens dem deutschen Handel und unterstützen multinationale Konzerne wie Amazon.

    Kleine lokale Händler sind auf die Unterstützung der lokalen Organisation eines Lieferanten wie Samsung angewiesen. Internationale Konzerne wie etwa Amazon oder Vodafone dagegen überhaupt nicht. Sie haben eine eigene Organisation, eigene Logistik und kaufen international ein. Ob es ein gegen Samsung Deutschland wirksames Verkaufs- und Marketingverbot gibt, ist dafür völlig unerheblich.

    Deshalb kann man auch völlig problemlos bei Amazon.de oder Vodafone.de das Galaxy Tab 10.1 erwerben und es sich sogar noch höchst komfortabel nach Hause schicken lassen. Das Verbot gilt schlicht und einfach nicht für Amazon, Vodafone oder irgendeinen anderen Händler. Genauso wenig natürlich auch für einen international agierenden Mobilfunker wie Vodafone, der das Tab 10.1 derzeit in Deutschland um 49,90 Euor anbietet.

    Kleine oder mittlere Händler, die keine internationalen Verbindungen haben, werden dabei klarerweise verlieren. Es dauert zu lange diese Verbindungen aufzubauen um noch es dem jetzigen Hype zu profitieren und wahrscheinlich sind sie auf die Dauer auch zu kostspielig.

    Wahrscheinlich wird Samsung aber in der Lage sein, den Vertrieb über international agierende Distributoren wie Ingram Micro aufrechtzuerhalten und über diese Schiene die Belieferung des lokalen Handels wieder aufnehmen zu können.

    Da das Urteil inhaltlich völlig jenseitig ist, wird es kaum Nachahmer finden, wie ja auch die Ablehnung der gleichen Klage durch einen holländischen Gerichtshof zeigt. In einer globalisierten Wirtschaft kann es daher nur sehr begrenzte Wirkung entfalten und schadet primär der Wirtschaft des eigenen Landes.

    Auch das Tablet von Jay-tech, einem kleinen deutschen Hersteller, der ebenfalls mit Verkaufsverbot belegt wurde, ist noch bei Amazon zu erhalten.

    Quelle: Telekom Presse

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 11. September 2011 um 21:33
    • #18
    Zitat von Reppo;424547

    Das ist Unsinn. Das Samsung hat weder einen SD Slot, noch einen USB Anschluss !!!
    USB-Adapter gibt es allerdings für 20€ als Zubehör.

    Sowas gibt es auch als Zubehör für den Ipad ;)

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 11. September 2011 um 22:03
    • #19
    Zitat von linux1;424633

    Sowas gibt es auch als Zubehör für den Ipad ;)

    Schlimm dass es sowas geben muss ....... ;)

    sooooo schaut ein ordentlich erweiterbares Tablet aus :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Ethernet, HDMI, 2 X USB und MicroSD Slot ... !!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern