[color="#FFFF00"]Microsoft hat soeben anlässlich der Entwickerkonferenz "BUILD Windows" bekanntgegeben, dass ab 4:00 Uhr deutscher Zeit morgen früh eine erste öffentliche Vorabversion von Windows 8 zum Download bereitstehen wird.[/color]
Wie Microsofts Windows-Chef Steven Sinofsky anlässlich seiner Eröffnungsansprache zur BUILD 2011 erklärte, wird die sogenannte Windows Developer Preview ab 20 Uhr amerikanischer Westküstenzeit, was 4 Uhr deutscher Zeit am morgigen 14. September 2011 entspricht, über die Website 'dev.windows.com' frei zum Download verfügbar sein. Windows 8 wird auch über das Download-Center von WinFuture zur Verfügung stehen.
[color="#FF0000"]Download [/color][url=http://winfuture.de/downloadvorschalt,2757.html]Windows 8 - Developer Preview (Build 8102) - WinFuture.de[/url]
Das neue Betriebssystem wird ab diesem Zeitpunkt in der x86-kompatiblen Version für 32- und 64-Bit-Systeme erhältlich sein. Es sind zwei Varianten geplant, die entweder mit oder ohne die von Microsoft mitgelieferten Entwicklerwerkzeuge, darunter auch Visual Studio 11 Express und Expression Blend 5, inklusive der zur BUILD gezeigten ersten für Demonstrationszwecke entwickelten Metro-Style-Apps angeboten werden.
Siehe auch: Windows 8: Systemvoraussetzungen bleiben gleich
Aller Voraussicht nach wird es sich um Windows 8 Build 8102 handeln, die derzeit bereits an die ersten Teilnehmer der Entwicklerkonferenz verteilt wird. Der vollständige Buildstring dieser Vorabversion lautet 6.2.8102.winmain_win8m3.110830, die Build wurde also bereits Ende August von Microsoft in Redmond erstellt.
Microsoft bietet die Windows 8 Developer Preview ohne die sonst übliche Aktivierungspflicht an, die Vorabversion kann also frei installiert werden. Der Softwarekonzern wird laut Sinofsky zwar regelmäßig neue Updates bereitstellen, einen darüber hinausgehenden Support wird es jedoch nicht geben.
[color="#FF0000"]
Es handelt sich bei der Windows 8 Developer Preview um eine frühe Vorabversion, die nach ersten Tests noch diverse Fehler aufweist und keineswegs für den produktiven Einsatz geeignet ist. Noch befindet sich das neue Betriebssystem im Pre-Beta-Stadium.[/color]
Ein Upgrade von einer vorhandenen Installation von Windows 7 wird mit dieser Vorabversion nicht möglich sein, es muss also stets eine vollständige Neuinstallation erfolgen. Weder Microsoft, noch seine Partner oder WinFuture.de haften für eventuell entstehende Schäden, die durch die Verwendung der Windows Developer Preview entstehen.
inofsky stellte bei der Ankündigung der frei verfügbaren Preview-Version klar, dass die zur BUILD gezeigten Windows Live-Apps im Metro-Design nicht enthalten sein werden. Diese wurden anhand einer jüngeren Variante der Build 8102 gezeigt, die erst am 8. September 2011 kompiliert wurde, bisher aber nur für Microsoft-Mitarbeiter intern erhältlich ist.
Im Zuge ihrer Veröffentlichung wird die Windows 8 Developer Preview auch bei WinFuture.de zum Download verfügbar sein.
quelle winfuture.de