[color="#FFFFFF"]Die Bundesliga ist mehr als fünf Millionen "Sportschau"-Zuschauern am Samstagabend um 18.30 Uhr im Ersten Programm heilig. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) allerdings sieht die Vermarktung der Fernsehrechte aus einem ganz anderen Blickwinkel.
Und deshalb ist es durchaus denkbar, dass ab der Saison 2013/2014 die Zusammenfassungen der Spiele erst nach 20.00 Uhr im Fernsehen zu sehen sind. Dass dies für die Vermarktung der Rechte realistisch ist, hat nun DFL-Chef Christian Seifert einnal mehr klargestellt.
"Das Kartellamt hat uns signalisiert, dass mehr als ein Szenario möglich ist. Demzufolge können auch Szenarien zur Ausschreibung kommen, die keine Highlight-Berichterstattung vor 20.00 Uhr vorsehen", sagte der Manager dem Sportinformationsdienst (SID) am Dienstag nach der Versammlung der Bundesligisten und Zweitligisten in Frankfurt/Main.
Dass die "Sportschau" um 18.30 Uhr nicht mehr unbedingt gesetzt ist, hatte schon Liga-Präsident Reinhard Rauball mit Verweis auf die in der neuen Saison anstehenden TV-Rechteverhandlungen vor einigen Wochen gesagt. Die DFL hat die Ausschreibung für die TV-Rechte für den Herbst angekündigt. Es gibt mehrere Modelle: Eines, das den Wegfall der Bundesliga-Berichterstattung in der ARD-"Sportschau" zugunsten einer Internet-Sendung um 19.00 Uhr vorsieht, und ein anderes, das dem bisher praktizierten Modell ähnelt.
Welches Modell sich am Ende durchsetzt, hängt von den Angeboten der Medienkonzerne und der anschließenden Entscheidung von Ligavorstand und Mitgliederversammlung ab.
Quelle = satundkabel.de
regards[/color]