[color="#FFFFFF"]Auf der diesjährigen CeBIT stellte der Berliner Router-Hersteller AVM mit dem Fritz!Powerline 500E Adapter erstmals eine eigene Powerline-Lösung für die Heimvernetzung über die Stromleitung vor. Nun ist das Gerät im Handel erhältlich. Die Powerline-Familie wird zudem mit dem 520E um ein weiteres Modell ergänzt. Beide Fritz!Powerline Adapter bieten Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde (Mbit/s).
Jede Steckdose wird zum Netzanschluss
Die Fritz!Powerline-Adapter sollen die Heimvernetzung erheblich erleichtern. Es müssen keine Kabel mehr verlegt werden, wenn Computer und Router in unterschiedlichen Zimmern stehen und das WLAN-Signal zu schwach ist. Stattdessen bietet AVM mit den Adaptern 500 E und 520E, der zusätzlich über eine integrierte Steckdose verfügt, eine Alternative an. Jede Steckdose im Haus lässt sich mit den Geräten als Netzwerkanschluss nutzen. Zu dem jeweiligen Set gehören jeweils zwei baugleiche Adapter.
Die Inbetriebnahme ist dabei denkbar einfach: Die Adapter jeweils in eine Steckdose stecken, die beiliegenden Netzwerkkabel in einem Raum mit dem Router, im anderen Zimmer mit dem Computer oder einem anderen netzwerkfähigen Gerät verbinden – und das Netzwerk ist betriebsbereit. Ab Werk hat AVM den Adaptern bereits eine 128-BIT-AES-Verschlüsselung spendiert.
Powerline-Lösung auch für anspruchsvolle Anwendungen
Die Powerline-Adapter eignen sich laut AVM dank der hohen Datenübertragungsraten von bis zu 500 Mbit/s auch für Anwendungen wie Internet-TV, Video on Demand und die Übertragung von Musik und HD-Videos. Über die Fritz!Powerline-Benutzeroberfläche erhalten Anwender einen Überblick über das Netzwerk und Funktionen wie LED-Abschaltung, Hilfe bei der Wahl der optimalen Steckdose, Green Mode oder Firmware Updates. Die Fritz!Powerline-Adapter begnügen sich im Betrieb mit einem Energieverbrauch von 3-4 Watt, im Stand-By-Modus soll der Verbrauch sogar immer unter 1 Watt liegen.
Fritz!Powerline Adapter im Set ab 129 Euro
Die verschiedenen Fritz!Powerline-Modelle sind miteinander kompatibel, so dass in einem Netzwerk sowohl 500E- als auch 520E-Adapter zum Einsatz kommen können. Per Tastendruck lassen sich aber auch Powerline-Adapter anderer Hersteller einbinden, unabhängig davon ob die Geräte 200 Mbit/s oder 500 Mbit/s unterstützen.
Das kleinere Modell, das Fritz!Powerline 500E, ist ab sofort für 129 Euro im Handel erhältlich. In den nächsten Tagen startet auch die Auslieferung des zusätzlich mit einer integrierten Steckdose ausgestatteten Fritz!Powerline 520E Adapter, der im Set für 149 Euro angeboten wird.
Quelle = onlinekosten.de
regards[/color]