[color="#FFFFFF"]Der Medienkonzern ProSiebenSat1 will in den kommenden Jahren die Abhängigkeit vom deutschen Werbemarkt weiter verringern und in anderen Geschäftsfeldern kräftig zulegen. Dazu gehören etwa Online-Spiele, Internetportale oder Bezahlfernsehen sowie die Entwicklung und Produktion von TV-Formaten. Aber auch das heimische TV-Geschäft des RTL-Group-Rivalen soll wachsen.
Insgesamt sehen die Münchner bis 2015 einen zusätzlichen Umsatz von 750 Millionen Euro, wie Konzernchef Thomas Ebeling am Mittwoch auf einer Investorenkonferenz in Unterföhring bei München sagte. Darin sind mögliche Zukäufe noch nicht enthalten. Größere Übernahmen werde es aber nicht geben. "Wir werden uns bei Zukäufen in keine Abenteuer stürzen."
Das Fernsehgeschäft bleibe auch künftig die zentrale Säule. Allerdings solle der Umsatzbeitrag der deutschen TV-Werbung bis 2015 auf 50 Prozent sinken. Zugleich bekräftigte Ebeling den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr. "Wir sind sehr zuversichtlich für die Zahlen des dritten Quartals." Eine konkrete Prognose für 2012 gab der Manager nicht, mit einem großen Abschwung rechne er aber nicht. "2012 wird vermutlich kein Boomjahr. Wir sehen aber auch kein Krisenjahr." Nach der Neuordnung der Schulden stehe der Konzern so gut da wie seit Jahren nicht.
Quelle = heise.de
regards[/color]