Der Privatsender Tele5, der bei den Zuschauermarktanteilen im Konzert der größeren Sender nur eine untergeordnete Rolle spielt, will einen HD-Ableger offenbar über die wegen ihrer technischen Restriktionen umstrittene "HD+"-Plattform von SES Astra ausstrahlen.
Auf der Astra-Frequenz 12.574 Ghz, horizontale Polarisation (SR: 22.000, FEC: 2/3) wurde am Dienstag die Kennung Tele5-HD aufgeschaltet, das Signal ist in Nagravision und Videoguard verschlüsselt. Ein reguläres Programm ist noch nicht zu sehen. Bislang werden über "HD+" elf Privatsender verbreitet, bei der Archivierung auf externe Medien und beim Time-Shifting gibt es verschiedene Einschränkungen. Der Empfang der Pay-HDTV-Sender kostet trotz Werbeunterbrechungen 50 Euro jährlich. SES Astra führt einen nicht bekannten Anteil der Einnahmen an die beteiligten Kanäle ab. Eine offizielle Ankündigung, ob und wann Tele5 das "HD+"-Bouquet ergänzt, gibt es noch nicht.
Quelle: Sat+kabel