1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Sonstige

DECT Telefon und abschirmung HOWTO :)

  • steppenjäger
  • 9. Juli 2006 um 19:25
  • steppenjäger
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 19:25
    • #1

    Hallo

    also ich habe des öfteren mal störungen auf pro7,sat1,kabel1
    im zusammen hang mit einen schnurlosen telefeon das den standart dect hat.

    Diesmal hat es wieder mal geklingelt und wiedermal fing es an zu zwitschern
    grrrr :mad: ....
    So diesmal fiel mir der Alufolien trick ein :D ich mutig wie ich bin holt die alufolie ausm schrank (frau mitn nudelholz duck :D ) und ab f-stecker das antennekabel schön säuberlich mit alufolie abgedeckt eingeknüllt (spezial sper DB kabel) bis dahin wos kabel in der wand verschwindet....
    So jetzt nur noch warten auf ein telefongespräch...und siehe da es wirkt
    perfekt. Der BER steigt nicht mehr ins unerlässliche. :D

    Sieht man mal was man so alles mit alufolie machen kann...


    wer mal nen bild sehen will ...könnt ich mal eins uppen


    gruß

    • Zitieren
  • DocHoliday
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 19:30
    • #2
    Zitat

    Sieht man mal was man so alles mit alufolie machen kann...

    Ne, da sieht man mal an welchen Ecken Du mit dem Geld sparst .......:D

    Jedes neuere Kabel ist doppelt Abgeschrirmt. Einmal mit einer Drahtschrimung, und einmal mit der von Dir selber gemachent Alufolie als Schirm....

    Aber OK, wenn Du in einem Altbau wohnst kann ich das auch verstehen. Die Kabel wurden damals nur einmal geschirmt....... Da dachte man noch nicht an schnurlose Telefone in DECT Bereich.... :eek:

    Aber ich habe schon öffter von diesen "öminösen" Problemen gelesen...

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 20:06
    • #3

    ne ....docholiday...50m bis zu schüssel vorn halben jahr selber verlegt aber haben ein fehler gemacht ....hat nur 90db abschiermung...auch das wird noch geändert spätestens bis zum herbst


    gruß

    • Zitieren
  • Vegeta
    Gast
    • 9. Juli 2006 um 20:43
    • #4

    Die Probleme hab ich aber auch, habe ne DECT Basisstation.

    Sobald ich etwas Luft am nächsten WE habe, wird die versetzt,denn die Kabel hier im Altbau bekomme ich nicht raus und neue legen bis ins Dach ist auch nicht so einfach.

    Da suche ich mir lieber ein Platz wo ich die Basistation ohne Störungen unterbringen kann :cool:

    Aber das mit der Alufolie hab ich auch probiert hat nix geholfen, ok der Ber Wert ist ohne ein Gespräch schon jenseits der Skala....Stecker raus, Ber Wert NULL...

    Naja das wird schon :D


    Vegeta

    • Zitieren
  • mysterieman
    Gast
    • 11. Juli 2006 um 11:50
    • #5

    bei uns liegt es nicht an der basisstation, es reicht wenn das mobilteil in die nähe der dbox kommt wenn man angerufen wird.
    schöne freezer oder so.

    • Zitieren
  • Lord Nikon
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    82
    • 13. Juli 2006 um 12:53
    • #6

    hab die störungen auch gehabt, trotz doppelt geschirmtem kabel (lcd95). hab jetz nen neuen reciever, und siehe da, keine störungen mehr. kann also auch an der schirmung vom reciever liegen.

    • Zitieren
  • Mercedes200
    Gast
    • 30. Juli 2006 um 10:36
    • #7

    Diese Probleme sind bekannt bei den Vertreibern der Telefone sind die sogenanten Spiegelfrequenzen kannst nur 1 machen telefon weiter weg stellen wenn es geht bei mir hat es geholfen

    • Zitieren
  • KuNiRider
    Gast
    • 1. August 2006 um 21:57
    • #8

    Kein Pro7, Sat1, Kabel1 und DSF ---> DECT Problem.

    Sollten nur diese Sender fehlen, obwohl alles andere passt liegt es meistens an der Störung durch ein schnurloses DECT Telefon. Testen kann man das in dem man das Telefon komplett ausschaltet, dann müsste das Bild wieder gut sein. Ausschalten bedeutet Basis abstecken, Batterien aus den Mobilteilen und evtl. Reichweitenverstärker abstecken.
    Man sollte bedenken das natürlich genauso gut das DECT Telefon des Nachbars stören könnte, auch W-Lan und E-Netz Handys können störend wirken.

    Lösungen:
    Telefon inkl. Netzteil und Kabel so weit weg wie möglich von Receiver und LNB-Zuleitung. Keine fertigen Anschlusskabel benützen, sondern mit richtigem, am besten 3fach geschirmten Koaxkabel (Beste Kabel: Comescope / Delta / Belden) und passenden F-Steckern angefertigtes Kabel. F-Stecker auf festen Sitz kontrollieren, dabei darauf achten, dass hinten keine Schirmhärchen rausschauen die als Antennen fürs Störsignal dienen können. . Verbunden werden Sat Kabel auch stets mit F-Verbindern. Alle offenen Ein und Ausgänge, besonders den Durchschleifausgang des Receivers und offenen terrestrische Eingänge an Mehrbereichsverstärkern und Multischalter mit 75-Ohm abschließen.
    Eine schnelle Lösung stellt die Umstellung auf die österreichischen und schweizerischen Varianten der betroffenen Sender dar.

    Hinweis:
    Natürlich ist ein Ausfall von diversen Sendern nicht nur auf ein DECT Problem zurückzuführen, sind aber nur diese Programme betroffen ist das Problem sehr wahrscheinlich. Manchmal ist auch ein anderer Receiver angeblich viel besser geschirmt, in Wahrheit hat er seine Schirmung zufällig nur auf der richtigen Seite, nämlich da wo die Telefonstation steht.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • TeleColumbus

    24 Antworten
  • Tele Columbus

    21 Antworten
  • ORF1 Empfang Problem

    16 Antworten
  • euro 2008 (das erste)

    15 Antworten
  • Suche DVD-Festplattenrekorder mit digitalem Tuner für Kabelfernsehen

    14 Antworten
  • Smartkartentausch bei Kabelkiosk (Conax) hat begonnen!

    13 Antworten
  • iptv über Provider T-online bzw Alice

    12 Antworten
  • Tele Columbus: Noch keine Anforderungen für NDS-CA-Module

    12 Antworten
  • Kabelgebühren

    11 Antworten
  • Suche DVB-C Receiver für privates Antennennetz

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern