was sag denn "ps"

Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Zitat von Drehrumbum;436138
Leider auf der Dream geht es nicht, beide Dateien nach tmp kopiert und über telnet versucht zu installieren: root@dm800se:~# cd /tmp
root@dm800se:/tmp# opkg install gd_2.0.35+2.0.36rc1-r4_mipsel.ipk
opkg: gd_2.0.35+2.0.36rc1-r4_mipsel.ipk: No such file or directory
Collected errors:
* Failed to extract control file from gd_2.0.35+2.0.36rc1-r4_mipsel.ipkbenenn die mal um in xxx.ipk dann kommen andere errors
und bitte von tmp aus ausführen.
Zitat von Reppo;436141root@dm8000:/tmp# opkg install gd_2.0.35_2.0.36rc1-r4_mipsel.ipk
Installing gd (2.0.35+2.0.36rc1-r4) to flash...
Collected errors:
* ERROR: Cannot satisfy the following dependencies for gd:
* libjpeg8 (>= 8c) * libfreetype6 (>= 2.4.3) * libpng15-15 (>= 1.5.5) * libc6 (>= 2.12) *
* Cannot find package gd.
root@dm8000:/tmp#--nodeps dann erzwingt er es aber es geht eben nicht da das Plugin abkackt. Leider fehlen die originalen *.py dateien bzw. nur die plugin.py
-
So, habe jetzt auch für die Coolstream die Skripte für Picon, Sendername und automatisches starten mit mdev erstellt bzw. angepasst.
Folgendes muss dann in die /etc/mdev.conf eingefügt werden:
Mannuell starten mit:
Bei mir sind die Picons von Neutrino unter /mnt/movies/piconHD/, der Pfad kann ggf. im Skript /var/lcd/lcdicon.sh geändert werden.
-
Zitat von heugabel;436199
benenn die mal um in xxx.ipk dann kommen andere errors
und bitte von tmp aus ausführen.
--nodeps dann erzwingt er es aber es geht eben nicht da das Plugin abkackt. Leider fehlen die originalen *.py dateien bzw. nur die plugin.py
IPK's lassen sich doch in der Regel problemlos unter Linux entpacken.
-
So kann es bestädigen mit nen PLI images bei den VU+ gehts
-
plugin.pyo und init.pyo sind drin
hier mal entpackt
-
bringt aber nix^^ pyo muss decompiled werden.
-
Komisch ist es das es mit den PLI images geht und mit VTI nicht.
Hat da wer ne Lösung? -
Habe jetzt auch mal eine Variante für die Coolstream mit Python-Skripten erstellt, unter anderem basierend auf Skripten die es schon für E2-Boxen gab. Es ist aber mehr eineSpielerei.
Zu einen hat man den Vorteil, das man die Bilder vergrößern kann und TTF-Fonts verwenden kann, aber es gibt auch entscheidende Nachteile:
- Die Prozessorlast ist wesentlich höher
- Man braucht Python, welches viel Speicherplatz benötigtDa ich "normale" fertige Flash Images verwende ist dort nicht mehr viel Platz für Python übrig. Obwohl ich die Module auf das nötigste reduziert habe, sind es noch immer mehr als 3 MB. Ich habe das ganze deshalb per Symlinks ausgelagert auf einen Share:
Codemkdir /tmp/mnt/movies/python2.5-armel cd /tmp/mnt/movies/python2.5-armel tar xzvf libpython2.5-armel.tar.gz tar xzvf libpython2.5-modules-armel.tar.gz ./bin/lnlibs.sh /tmp/mnt/movies/python2.5-armel
Ich verwende in den Skripten jetzt die Picons, die in meinem Image unter /share/tuxbox/neutrino/icons/logo/ liegen.
Die Pfade lassen sich aber in der /var/lcd/dpf.py ändern.
Manuell starten mit:EDIT: Version 6:
- Skripte erweitert um auch EPG Titel anzuzeigen
- Bei Picon-Ordnern von E2-Boxen werden jetzt auch Logos mit Servicereferenz als Name gefunden (z.B. 1_0_1_2B60_493_270F_FFFF0000_0_0_0.png)
- UTF8 Encoding zu den Python-Modulen hinzugefügt (lib/python2.5/encodings/utf_8.py*)
- Die Python bin braucht man nur, wenn man zum testen ein Skript von Kommandozeile starten will -
Hat eigentlich jemand passende Picons in der richtigen Auflösung für 13,19,23,5 und 28,2.?
-
bei den VUs funktionierts jetzt auch mit VTI. ich gehe mal davon aus das es bei den dreams auch laufen wird. jedoch gibt es noch kein plugin sondern mehr oder weniger erst mal eine scriptlösung. plugin ist aber in der mache.
an den picons wäre ich auch interessiert.
-
Gibt es denn mal was neues in Sachen Dreambox?
-
Es funktioniert seit Anfang an auch an der Dreambox nur nicht das Plugin.
Sent from iPhone 4S 64GB.
-
Also ich habe von Heugabel die Settings (Seite 4) drauf und es läuft zwar auf meiner DMM800 aber leider nicht stabil...
-
Irgendwie komme ich nicht weiter habe den DPF geflasht bekommen, allerdings nur unter Linux. Jetzt muss ich ja noch die LCD4Linux ans laufen bekommen, aber wie mache ich das genau und wo mus die Datei genau hin?
bin nach dieser Anleitung vorgegangen www.ipcop-forum.de • Thema anzeigen - Pearl-DPF (AX206 Chip) als USB-Display mit lcd4linuxBis zur Erklärung LCD4Linux hat alles geklappt aber nun ist Schicht, kann mir da jemand weiter helfen.
-
-
Frohes neues zusammen.
Habe mal mit OpenDreambox rumgespielt und rausgefunden, das es relativ einfach ist, damit Pakete zu erstellen.
Sowohl die libgd als auch lcd4linux waren im git schon drin, ich brauchte also nur den dpf patch einbauen.
Einfach Zip auspacken und Pakete auf die Dreambox nach tmp kopieren, Installation mit:Codecd /tmp opkg install libusb-0.1-4 opkg install python-codecs python-datetime python-imaging python-textutils opkg install gd_2.0.33-r2_mipsel.ipk opkg install lcd4linux-dpfwp_0.11.0-SVN-r0_mipsel.ipk
Getestet mit dm800.
Als nächstes baue ich mal eine mit Python.EDIT: Anbei die Python-Version
-
LCD4linux-Plugin - Pearl-LCD-Display an der Dream [01.01.2012]
Plugin ist noch jung, da kann noch viel verbessert werden.
Es kann momentan nur:
- ganzes Picon, oder halb hohes Picon oben oder unten anzeigen
- Programmname, Sendungsname, Programmplatz, Datum/Uhrzeit, Fortschritt anzeigen
- Google Wetteranzeige für 4Tage
- alles in Größe, Position, Farbe frei einstellbar
- 2 verschiedene Sichten defineirbar / automatisch wechselnd
- Helligkeit On und Standby
- Standby nächste Aufnahme, Uhr- Refresh Einstellung ist noch nicht implementiert
FAQ:
- lcd4linux-Demon startet beim Enigmastart mit und wartet auf den BSOH-Modus des LCD-Display. Wird das LCD später ab/angeschlossen muss der Demon im Plugin (Restart) aktiviert werden.
Alternativ im Telnet mit Starten/Stoppen
/etc/init.d/lcd4linux start
/etc/init.d/lcd4linux stop- Pfad-Änderung in der Plugin-Config mit "OK"-Taste zum auswählen
- Google Wetteraktualisierung: immer zur vollen Stunde
- Bilder Bsp.:
Einzelbild: /tmp/Bild.png
Verzeichnis (jpg|png):/media/usbstick/meinebilder
Web-Bild: http://www.meinserver.de/dasbild.png
(content-type muss image/* sein, kein http auf die eigene Box machen, nur wenn LCD4linux als Thread/Hintergrund läuft möglich, sonst hängt die Box)Installation
Voraussetzung ist, das das Pearl-Display gehackt ist. Dazu diesen Thread als Anlaufstelle verwenden: externes USB Farbdisplay an allen Boxen mit USB für 2,90 Euro excl. Versand
Direktes hacken auf der Dreambox möglich: externes USB Farbdisplay an allen Boxen mit USB für 2,90 Euro excl. VersandZuerst das Plugin installieren. Dazu dieses herunterladen und nach /tmp auf die Box kopierern. Dann mit unten genannten Befehl installieren.
[tr][td]
Wenn keine Fehler auftreten (imaging fehlt) hier aufhören zu lesen und fertig.
[TABLE="width: 98%, align: center"][TABLE="class: tableinborder, width: 100%"]
[/td][/tr]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: tablecat, colspan: 2"]code:
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: inposttable, align: right"]1:[/TD]
[TD="class: inposttable"]opkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-lcd4linux_0.2-r1_mipsel.ipk[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]Sollte der Fehler auftreten, python-imaging_1.1.6-ml1_mipsel.ipk ebenfalls herunterladen und installieren. Danach noch einmal das Plugin.
[tr][td]
[TABLE="width: 98%, align: center"][TABLE="class: tableinborder, width: 100%"]
[/td][/tr]
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: tablecat, colspan: 2"]code:
[TR="class: smallfont"]
[TD="class: inposttable, align: right"]1:[/TD]
[TD="class: inposttable"]opkg install /tmp/python-imaging_1.1.6-ml1_mipsel.ipk[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]Fehler beim Plugin-Öffnen (oder bei Installation)
No Module Names PIL
- download und install: opkg install /tmp/python-imaging_1.1.6-ml1_mipsel.ipk
No module named textwrap
- download und install: opkg install /tmp/python-textutils_2.6.7-ml8.2_mipsel.ipkDM800HD Nutzer, bei denen das LCD dunkel bleibt
- Datei von hier herunterladen LCD4linux-Plugin - Pearl-LCD-Display an der Dream [28.12.2011]
- Datei entpacken
- libgd.so.2 kopieren nach /usr/lib
- lcd4linux kopieren nach /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/LCD4linux/ kopieren und vorhandene lcd4linux ersetzen
- Ausführungsrechte der Datei überprüfen / auf 755 setzenHistory:
0.0 (23.12)
0.0-r1 : bessere Restartfunktion
0.0-r2 : Fix: Crash beim Start möglich
0.0-r3 : Fix: komische Zeichen im Sendernamen
0.0-r4 : Fix: Sendername linsbündig wenn zu breit für Mitte
0.1-r0 (26.12.)
- Farben einstellbar
- Fortschrittsbalken
- Mehrsprachenunterstützung
- Inhalt einer Textdatei anzeigen /tmp/lcd4linux.txt (von extern bescripten)
- Seitenverhältnis vom Picon kann eingehalten werden
- Standby zeige nächste Aufnahme
0.2-r0 (28.12.)
- Sendernummer
- Picon Ausrichtung (links/mitte/rechts)
- kein Picon -> Sendername
- Senderinfo Zeit ausschaltbar
- Anzahl Aufnahmen bei "nächste Aufnahme"
- Google Wettervorhersage
- os***.lcd Ausgabe
- Multiscreen (wechselnd 2 Anzeigen)
- Uhrzeit auch mit Datum
0.2-r1: Picongröße einstellbar; Fix: Crash beim Textfile
0.3-r0 (01.01.)
- Fortschrittsbar beim Videoabspielen
- Dateiname für Textfile definierbar On/Standby
- Uhrzeit Ausrichtung links/mitte/rechts
- Bild, Verzeichnis mit Bildern oder HTTP-URL-Bild anzeigen
- lcd4linux-demon Refreshrate einstellbar (3s ist aber optimal)
- bis 3 Schirme, unterschiedlich Anzahl für On/Standby
- cached WetterBar Erzeugung (spart viel Ausführungszeit)
- Bilderzeugung im eigenen Thread (Experimental!)Jörg
Einen besonderen Dank möchte ich an mamba0815 richten, ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.
Auch sollte ju76 und mcbain (ET-Forum) für ihre Vorreiterrolle erwähnt werden. Auch hackfin (&co), Loomes(@IHAD), RoooNY(@VU), plnick(@VU) gehören erwähnt.
Auch Danke an alle Anderen, die die Idee mit dem Pearl-LCD voranbringen.Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Quelle: ihad
-
Bekomme leider diese Fehlermeldung...
Zitatroot@dm800:~# cd /tmp
root@dm800:/tmp# opkg install libusb-0.1-4
Installing libusb-0.1-4 (0.1.12-r3) to flash...
Downloading http://feed.newnigma2.to/stable/dm800/3…4_0.1.12-r3_mip
sel.ipk
Configuring libusb-0.1-4
root@dm800:/tmp# opkg install python-codecs python-datetime python-imaging pytho
n-textutils
Package python-codecs (2.6.4-ml8.3) installed in flash is up to date.
Package python-datetime (2.6.4-ml8.3) installed in flash is up to date.
Package python-imaging (1.1.6-ml1) installed in flash is up to date.
Package python-textutils (2.6.4-ml8.3) installed in flash is up to date.
root@dm800:/tmp# opkg install gd_2.0.33-r2_mipsel.ipk
Installing gd (2.0.33-r2) to flash...
Configuring gd
root@dm800:/tmp# opkg install lcd4linux-dpf_0.11.0-SVN-r0_mipsel.ipk
Installing lcd4linux-dpf (0.11.0-SVN-r0) to flash...
Collected errors:
* ERROR: Cannot satisfy the following dependencies for lcd4linux-dpf:
* libsqlite3-0 (>= 3.6.23.1) *
* Cannot find package lcd4linux-dpf.
root@dm800:/tmp# opkg install lcd4linux-dpfwp_0.11.0-SVN-r0_mipsel.ipk
Installing lcd4linux-dpfwp (0.11.0-SVN-r0) to flash...
Collected errors:
* ERROR: Cannot satisfy the following dependencies for lcd4linux-dpfwp:
* libpython2.6-1.0 (>= 2.6.7) * libsqlite3-0 (>= 3.6.23.1) *
* Cannot find package lcd4linux-dpfwp.
root@dm800:/tmp# opkg install lcd4linux-dpfwp_0.11.0-SVN-r0_mipsel.ipk
Installing lcd4linux-dpfwp (0.11.0-SVN-r0) to flash...
Collected errors:
* ERROR: Cannot satisfy the following dependencies for lcd4linux-dpfwp:
* libpython2.6-1.0 (>= 2.6.7) * libsqlite3-0 (>= 3.6.23.1) *
* Cannot find package lcd4linux-dpfwp.
root@dm800:/tmp#Okay Reppo du warst schneller wie Ich...werde mich nochmal durch deinen Beitrag arbeiten...
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!