1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Receiver
  3. Dreambox Enigma 2
  4. Dreambox allgemein

Wieviel MBit bekommt Ihr per Wlan hin.

  • Badly
  • 3. Dezember 2011 um 19:18
  • 1
  • 2
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 15. Januar 2012 um 17:22
    • #21

    Na letzte Final, sprich 84.05.05

    mfg

    • Zitieren
  • lolokolilolo
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    37
    • 15. Januar 2012 um 23:03
    • #22

    habe denn Bridge bekomme volle Leistung 7,2 MB/s :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. Januar 2012 um 23:25
    • #23

    Den Flaschenhals rauszufinden dürfte recht einfach sein.
    Wie schnell kann man auf die NAS oder HDD and der Fritzbox schreiben, wenn die Verbindung nur über Kabel läuft?
    Ich weis ja nicht, wie gut das mit der HDD an der Fritzbox klappt, aber ich habe mittlerweile einige NAS im Betrieb gehabt und da gab es Modelle, die nichmtal über Kabel schnell waren. Das fing an bei 3-5 MByte/s (ausgerechnet eine Seagate BlackArmor NAS) über 10-15 MByte/s (iomega ix2) bis hin zu 15-30 MByte/s (Synology DS211). Das bezieht sich alles auf das Schreiben von einem PC auf die Platten (RAID1) über eine Gigabit-Verbindung, lesen geht wesentlich schneller (abgesehen von dem Seagate-Teil, das taugt nichtmal für HD-Wiedergabe).
    Um mögliche andere Faktoren zu umgehen, kann man z.B. sich mit ssh oder telnet auf die Box verbinden und dd verwenden:

    Code
    time dd if=/dev/zero of=/media/net/nas/test.data bs=2M count=50

    Das Ergebnis sieht dann z.B. so aus:

    Code
    50+0 records in
    50+0 records out
    real    0m 17.61s
    user    0m 0.01s
    sys    0m 2.87s

    Die Geschwindigkeit errechnet man dann: (2M * 50) / 17.61s = 5.68 MByte/s
    Bei anderen System zeigt dd auch direkt die Geschwindigkeit an.
    Mal zum Vergleich: Meine Dreambox 800 ist im dem Fall das langsamste Gerät beim Schreiben auf die selbe Platte:

    Code
    17.61s = 5.68 MByte/s DM800
    13.86s = 7.21 MByte/s Coolstream Neo
    4,98s = 20.08 MByte/s PC

    Wenn man als Quelle /dev/zero nimmt, werden allerdings nur Nullen übertragen, weshalb durch Tricksereien wie Kompression evtl. die Geschwindigkeit höher ausfällt. Verwendet man allerdings /dev/urandom, dann ist die Dreambox dafür zu langsam, um die Zufallszahlen zu erzeugen.

    Eine Zwischenlösung ist folgendes:

    Code
    dd if=/dev/urandom of=/tmp/test.data bs=2M count=20
    time dd if=/tmp/test.data  of=/media/net/nas/test.data bs=2M


    Dabei sollte man natürlich vorher z.B. per "df -h" prüfen, das unter /tmp der nötige Platz frei ist (in dem Fall 40 MB).

    • Zitieren
  • Neo the Hacker
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.980
    Beiträge
    318
    • 16. Januar 2012 um 00:15
    • #24

    Also ich schaffe im Schnitt 9-10MB/sec auf meine DM8000 mit der 7390 - aber im 2,4Ghz Netz - das 5er will bei mir auch nicht wirkllich - zu langsam und ständig abbrüche im WLAN obwohl meine WLAN Karte auch keine alte ist (Intel Advanced N 6200 AGN). Also ich finde das 5GHz Netz ist völlig überbewertet :)

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 16. Januar 2012 um 13:44
    • #25
    Zitat

    Also ich finde das 5GHz Netz ist völlig überbewertet


    Würde ich nicht sagen. Weiß nicht wie es bei Dir ist, aber in einer Großstadt ist das 2.4 Netzt schon relativ gut ausgelastet.
    Zumal ja nicht nur Wlan in dem Netzt funkt.Und viele Netze bedeuten viele Störeinflüsse was dann genau zu solchen Problemen führen kann.
    Bei mir bin ich i.M. alleine in 5Ghz Band und kann nicht klagen. Gute relativ schnelle und konstante Verbindung

    mfg

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 17. Januar 2012 um 18:57
    • #26

    Jetzt weiss ich auch warum ich auf die labor gewechselt bin...Stichwort DYNDNS und 7390 gab und gibt nur ärger.
    Komme heute heim und alle offline. Mit der Labor waren die Probs weg.
    Gruss

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 18. Januar 2012 um 06:52
    • #27

    Bei mir gibt es diese Probs auch schon ne ganze Weile nicht mehr dank dieser Methode hier
    DNS-o-matic auf der FRITZ!Box nutzen

    Trotz der 05.05

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Januar 2012 um 00:08
    • #28
    Zitat von Neo the Hacker;442665

    Also ich finde das 5GHz Netz ist völlig überbewertet :)

    Kommt drauf an: Wir haben eine Richtfunkstrecke, die über 5 GHz WLAN insagesamt fast 1,5 km überbrückt (900m über Funk, Zwischenstation 10m über Kabel, restliche Strecke wieder über Funk). Obwohl jeweils zwei Antennen direkt übereinander auf verschiedenen Kanälen funken bekommen wir darüber 2x 100 MBit/s hin, also gebündelt 200 MBit/s.
    Und zwar nicht theoretisch, sondern direkt gemessen: Kopieren einer Datei von einem Windows Server auf einen Windows XP-Rechner.

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 22. Januar 2012 um 09:32
    • #29

    @Lucas hab alles soweit eingerichtet mit o-matic.
    aber die fritte meldet immer Account temporär deaktiviert.
    ist da noch irgendwo ein häckchen zu setzen oder sonstiges

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 22. Januar 2012 um 11:19
    • #30
    Zitat

    ist da noch irgendwo ein häckchen zu setzen oder sonstiges


    Maximal bei DNS o Matic selber. Da müsste dann rechts neben dem Account so ein grüner Daumen erscheinen.
    Mehr hab ich auch nicht gemacht

    mfg

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 22. Januar 2012 um 11:27
    • #31

    Dann habe ich alles richtig gemacht :D
    Seletesam Seletesam

    Hast du in der fritte als Domainnamen auch

    all.dnsomatic.com

    eingetrgen und bei dnsomatic als host identifier

    http://www.dyndns.org/

    ???

    Merci Dir

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 22. Januar 2012 um 11:36
    • #32

    Also bei DNS o Matic selber unter
    Host/Identifier

    meine DynDNS Adresse
    und auf der Fritte selber unter
    Domainname: meine DynDNS Adresse und bei
    Benutzer/Kennwort die Zugangsdaten von DNS o Matic

    mfg

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • Digitaler Fotorahmen von Pearl als Display für die Dreambox, ET9X00 und VU+ usw.

    281 Antworten
  • Wer nutzt ein ruDream Image...

    81 Antworten
  • OE 2.0 ist raus

    58 Antworten
  • Welche Dream für kabel?

    52 Antworten
  • Die neue Dreambox One: Alle Infos, Features und Daten im Überblick

    47 Antworten
  • OE2.0 Image Boot Speed?

    45 Antworten
  • Welche Dreambox HD Kaufberatung

    45 Antworten
  • Schlechte Fernbedienung!?

    34 Antworten
  • Merlin3 OE 2.0 Image für DM800 / DM800se / DM8000 / DM7020HD / DM500

    31 Antworten
  • TS-Doctor 1.1.25 BETA

    31 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern