1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Wechselkennzeichen in Deutschland ab 2012

  • René7
  • 20. Dezember 2011 um 21:04
  • René7
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.345
    Beiträge
    245
    • 20. Dezember 2011 um 21:04
    • #1

    Verzögerung: Wechselkennzeichen kommt in Deutschland erst 2012

    Aktuell: Bundesrat verabschiedet Wechselkennzeichen. Am Freitag, den 16. Dezember, hat der Bundesrat den Verordnungsentwurf für das KFZ Wechselkennzeichen passieren lassen. Damit ist die Einführung des variablen Nummernschildes beschlossene Sache.

    Der Startschuss fällt voraussichtlich Mitte des Jahres 2012.Was eigentlich schon länger im Raum stand, ist jetzt zur Gewissheit geworden – das Wechselkennzeichen kommt auch in Deutschland, aber nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst 2012. Dies sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gegenüber der Frankfurter Rundschau.So wie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz wird es das Wechselkennzeichen in Deutschland jedoch nicht geben: In den Alpenrepubliken muss nur für das jeweils teuerste Fahrzeug ein Versicherungsbeitrag und die Kfz-Steuer entrichtet werden.Die ursprünglichen Pläne Ramsauers sahen etwas Ähnliches vor, doch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schob hier relativ zügig einen Riegel vor. Er befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her.Ebenso wie der Bundesfinanzminister befürchtete auch die Versicherungsbranche einen starken Einnahmeausfall durch die fehlenden Beiträge, sollte das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt werden. Darum lehnte auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das angedachte Modell ab. Allerdings soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will als erster eine Police für das Wechselkennzeichen anbieten.Die Opposition übte zuletzt Kritik am Wechselkennzeichen. Dabei bemängelten SPD und Grüne, dass ein austauschbares Nummernschild nur für gutbetuchte Bürger Sinn machen würde. Hauptgrund ist die Tatsache, dass die per Wechselkennzeichen versicherten Fahrzeuge nicht parallel genutzt werden dürfen – in der Praxis benötigen viele Familien ihre Autos jedoch zur gleichen Zeit. Einen Zweitwagen für die schönen Tage beispielsweise können sich die wenigsten leisten.Ramsauer sieht hier weniger ein Problem – sein Hauptanliegen ist es, die Fahrzeuge einfach und unbürokratisch zulassen zu können. Zusätzlich soll das Wechselkennzeichen einen Schub für das derzeit noch kränkelnde Elektroauto bringen. Per Wechselkennzeichen könnten sich Verbraucher günstig einen reinen Stadtwagen mit alternativem Antrieb anschaffen. In diesem Fall würde auch das Veto von Schäuble gegen den Erlass der Wechselkennzeichen Steuerhinfällig werden – die Bundesregierung plant aktuell eine Steuerbefreiung für Elektroautos. Diese soll entweder über zehn Jahre oder komplett und unbefristet gelten.

    Quelle: Verzögerung: Wechselkennzeichen in Deutschland ab 2012 | KFZ Wechselkennzeichen

    • Zitieren
  • fireblade
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.620
    Beiträge
    318
    • 22. Dezember 2011 um 18:37
    • #2

    Was soll das Wechselkennzeichen bringen, wenn es für den Halter keine Finanzentlastung gibt.
    Dann kan man es auch normal Versichern und über Bündelbonus der Versicherungen laufen lassen.

    • Zitieren
  • softcell
    Gast
    • 25. Dezember 2011 um 11:53
    • #3

    das ist wieder typisch, dass der staat den hals nicht vollkriegt. die kfz steuer ist auf ihrer momentan basierenden begründung nicht berechtigt. wie zum teufel kann ich abgasemmisionen in die umwelt bringen wenn mein fahrzeug stillsteht? sollten dsie mal ne abgassteuer für die industrie einführen.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern