Oft fehlen zu aufgenommenen Filmen die passenden Untertitel, beispielsweise weil diese vom jeweiligen Sender nicht mit übertragen werden. Mit dem Subs-Downloader können diese nachträglich in verschiedenen Sprachen automatisch runtergeladen werden.
Das besondere bei Subs-Downloader ist, dass mehrere Server bzw. Dienste zur Auswahl stehen, von welchen die Untertitel bezogen werden können. Somit gibt es auch keine Beschränkung auf eine bestimmte Sprache: Je nach ausgewähltem Dienst gibt es eine größere oder kleinere Auswahl. Folgende Subtitle-Server stehen im Konfigurationsmenü zur Auswahl: OpenSubtitles (dieser bietet die größte Sprachenauswahl), Napisy24, “Napi Projekt” und “Bier Dopje”.
Je nach ausgewählten Server ändern sich übrigens auch die Einstellungsmöglichkeiten. Zudem lässt sich an dieser Stelle (mit der gelben Taste) auch libmediainfo installieren, was vor allem bei größeren Filmsammlungen auch für eine bessere Erkennungsrate sorgen sollte.
Einstellungen des Subs-Downloader
Nutzen kann man das PlugIn für alle gängigen Filmdateien, also unter anderen ts, avi und mkv. Die Erkennungsrate hängt allerdings stark von dem genutzten Dateinamen ab oder den abrufbaren Informationen durch libmediainfo ab. Es kann also passieren, dass entweder ein kein oder ein falscher Untertitel ausgesucht wird. In so einem Fall sollte man ggf. den Dateinamen anpassen. Außerdem kann es nicht schaden, die Konfiguration des Subs-Downoaders zu überprüfen. Dazu gibt es auf der Homepage des Entwicklers auch ein Wiki, in dem die Einstellungsmöglichkeiten für die verschiedenen Server ausführlich beschrieben werden. Hier findet sich auch eine Installationsanleitung.
Derzeit ist die Erweiterung nicht über die Feeds verfügbar und muss daher auf den meisten Images manuell installiert werden.
Quelle: Dreambox Blog