1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Handy/Smartphone
  4. iPhone

Mit VPN von der Fritzbox auf das Iphone/Ipad

  • Drehrumbum
  • 26. Januar 2012 um 15:47
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 26. Januar 2012 um 15:47
    • #1

    Hi Leute, habe heute den ganzen Tag versucht es hin zu bekommen nach dieser Anleitung:

    Klick und Klack

    Nun einmal an die Experten, habe folgendes erstellt


    • IP-Netzwerk der FRITZ!Box:
      192.168.178.1 Ist ja Standart (Subnetzmaske: 24 - 255.255.255.0)
    • IP-Adresse des VPN-Benutzers im FRITZ!Box-Netzwerk:
      192.168.178.49 ist definitiv frei
    • E-Mail-Adresse des VPN-Benutzers:
      Drehs@Email
    • Dynamic DNS-Name der FRITZ!Box:
      meine.dyndns.com # ist nicht original, nur ein Beispiel zur Verdeutlichung.
    • Pre-Shared Key:
      deristlanggenug
    • xauth-Benutzername:
      Dreh
    • xauth-Kennwort:
      12345678


    Nun steht in der Anleitung folgendes was ich ändern soll und auch gemacht habe:

    /*
    * C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\AVM\FRITZ!Fernzugang\meine.dyndns.com\meine.dyndns.com.cfg
    * Thu Jan 26 13:48:31 2012
    */

    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "Drehs@Email"; # <<< war schon vorhanden nach der Konfiguration
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.178.49;
    remoteid {
    key_id = "Drehs@Email"; # das rote abgeändert
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "deristlanggenug"; # ersetzt
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = yes; # umgestelt
    use_cfgmode = no;
    xauth { # eingefügt + user und pass
    valid = yes;
    username = "Dreh";
    passwd = "12345678";
    }

    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 0.0.0.0;
    mask = 0.0.0.0;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.178.49;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
    accesslist =
    "permit ip 0.0.0.0.0.0.0.0 192.168.178.49 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }


    // EOF

    Diese habe ich gespeichert und in die Fritzbox geschoben, auf dem Iphone bsw Ipad gibt es sicherlich nicht viel verkehrt zu machen, ist in der Anleitung gut beschrieben, Auch bei dem langen Pw habe ich genaustens aufgepasst. Ich habe auch mehrere Konstellationen des Fritzboxfernzuganges getestet? Bin nun Ratlos.

    Was stimmt nicht an dieser config, wer weiss Rat?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Januar 2012 um 15:56
    • #2

    Hi,

    sollte so funktionieren, läuft bei mir so einwandfrei ! Hat die FritzBox die dyndns sauber aktualisiert ?
    Vielleicht Internetverbindung mal neu verbinden, damit dyndns neu aktualisiert wird und dann nochmal testen.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. Januar 2012 um 16:08
    • #3

    Schau hier mal rein:

    http://www.avm.de/de/Service/Ser…itaet/16206.php

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 26. Januar 2012 um 16:55
    • #4

    Alles probiert, funzt nicht, @ Reppo, das ist der Link von mir von oben genannter Anleitung.

    Jetzt kann es nur am falschen Editor liegen, ich nehme Proton dazu???

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. Januar 2012 um 22:10
    • #5

    Du hast aber nicht DHCP an der Fritzbox aus, oder?


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 27. Januar 2012 um 08:29
    • #6

    Nein, DHCP ist an, sonst würden die Dreamboxen beim flashen keine IP bekommen, auch meine Geräte beziehen automatisch die IP's bis auf ein paar feste, die ich im Netzwerk brauche.

    In der Anleitung steht etwas mit "benutze WordPad", das kann aber nicht in der Dateiendung cfg abspeichern! Die txt Dateien lassen sich auch nicht in die Fritzbox einlesen. Deshalb habe ich dann Proton verwendet.

    Getestet habe ich das mit meinem Mobilen Internet Stick auf die Fritzbox zu zu greifen. Auch denke ich das ich in der Maske vom Iphone und auch vom Ipad keinen Fehler gemacht habe. Nur wüsste ich mal gerne ob hier beim usernamen und pw die " " richtig sind?

    username = "Dreh";
    passwd = "12345678";

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 10:12
    • #7

    Ja, hab User und Passwort auch innerhalb der " " eingetragen ! Als Editor nutze ich den Notepad++ ! Kann man sich kostenlos installieren!

    Es muss an irgendeiner Kleinigkeit bei Dir liegen ! Erstell doch die Config nochmal komplett neu, vielleicht ist auch irgendwo nur ein blank zuviel?

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 27. Januar 2012 um 11:01
    • #8

    Ich habe eben eine neue erstellt, bei der Eingabe die E-Mail rein und dann die dyn, im nächsten Fenster umgestellt von der 0 auf die 1, dannach zeigt mit das drop down Fenster nur einen Eintrag: 32-255:255:255:255 und unten die IP auf die 49, was anderes geht dort nicht falsch zu machen. Das kommt raus nur habe ich meine perönlichen Angaben ersetzt.

    /*
    * C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\AVM\FRITZ!Fernzu gang\meine.dyndns.com\meine.dyndns.com.cfg
    * Fri Jan 27 10:52:19 2012
    */

    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "Drehs@Email";
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.178.49;
    remoteid {
    user_fqdn = "Drehs@Email";
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "kommteinandererrein";
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = no;
    use_cfgmode = no;
    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 192.168.178.1;
    mask = 255.255.255.255;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.178.49;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
    accesslist =
    "permit ip 192.168.178.1 255.255.255.255 192.168.178.49 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }


    // EOF

    Ich habe ein mal meine Bedenken bei der Maske mal rot gemacht, die andere weiter oben wird ja auf 0.0.0.0 gestzt.
    Bei den Blank's blicke ich nicht durch.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 11:13
    • #9
    Zitat von Drehrumbum;444393


    "permit ip 192.168.178.1 255.255.255.255 192.168.178.49 255.255.255.255";
    .

    So sieht meine Zeile an der Stelle aus:

    Code
    "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.202 255.255.255.255";
    • Zitieren
  • remiz
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.315
    Beiträge
    257
    • 27. Januar 2012 um 11:53
    • #10

    .... oder an Stelle von:

    "permit ip 0.0.0.0.0.0.0.0 192.168.178.49 255.255.255.255";

    mal mit dieser probieren:

    "permit ip any 192.168.178.49 255.255.255.255";

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 27. Januar 2012 um 12:35
    • #11

    So ein mal noch ein geschriebenes THX an die Helfer, nun zur Auflösung des Threads, weil es jetzt funzt!!!

    Der Fehler lag hier dran:

    "permit ip 0.0.0.0.0.0.0.0 192.168.178.49 255.255.255.255"; # Falsch

    "permit ip 0.0.0.0_0.0.0.0 192.168.178.49 255.255.255.255"; # Hier gehört eine Leer Zeile rein und kein Punkt, sollte mal den Bildschirm putzen!!!!

    Jetzt noch eine Frage, man kann wohl nur mit einem Gerät auf die config zu greifen?? Werde das noch ein mal testen.

    • Zitieren
  • schlaghammer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    935
    Beiträge
    156
    • 27. Januar 2012 um 12:44
    • #12

    Habe auch schon eine weile VPN mit dieser konstellation am laufen, benutze jetzt auch das AVM tool um das iphone als Telefon zu nutzen.
    Wenn ich unterwegs bin baue ich eine VPN auf und tele mit AVM tool mit der Festnetztnummer, schöner nebeneffekt ist dass ich vom Festnetz ne Flat habe ins deutsche Netzt.

    Leider ist es unschön, dass sobald das Iphone Display auschaltet und in stanby geht, die VPN vernindung abbaut.
    Beim Display anschalten muss ich dann jedesmal VPN neu verbinden.

    Kann man das irgendwie ständeig aktiviert halten, denn so wäre ich dann auch immer erreichbar über die Festnetztnummer auch wenn ich unterwegsbin.

    Grüße schlaghammer

    • Zitieren
  • argus
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.740
    Beiträge
    338
    • 27. Januar 2012 um 21:18
    • #13

    weil ihr schon bei vpn seit, vielleciht könnt ihr mir helfen,
    da ich nur umts hier besitze und benutzen kannn(weiser fleck), ist es möglich meine meine dream, welche als client an der easyboy hängt ( von dort per umts ) von außen zu erreichen, damit ich meine karte auch meinen freunden geben kann ?
    ich hörte mal davon,das das per vpn funktionieren soll, eventuell kennt sich ja jemand damit aus.

    • Zitieren
  • M.o.s.c
    Erleuchteter
    Punkte
    18.805
    Beiträge
    3.348
    • 28. Januar 2012 um 00:07
    • #14

    Kannst imho meistens vergessen, da du umts meist über proxy bekommst. Ich habs hier bei T-mobile, Vodafone und o2 und Eplus versucht immer mit dem selben ergebnis, geht nicht.
    Ich bin nur gespannt obs mit dyndns noch klappt wenn ich hier LTE bekomme.
    Hab gerne fernzugriff aufs zeug daheim, vor allem wenn ich was vergessen habe:D
    Drum werd ich auch auf schnelles inet via LTE verzichten, wenn dyndns und co nicht klappt.

    • Zitieren
  • Almöni
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    42
    • 28. Januar 2012 um 12:04
    • #15

    @ Drehrumbum
    Kannst du mal bitte deine funktionierende .cfg hier als Beispielsdatei posten und was man da genau noch im iphone unter vpn einstellen muss so das es funktioniert.Ich sage schonmal danke

    • Zitieren
  • Drehrumbum
    Erleuchteter
    Punkte
    17.010
    Beiträge
    3.184
    • 4. Februar 2012 um 16:49
    • #16

    Sorry, das ich hier so spät antworte: Config:

    /*
    * C:\Dokumente und Einstellungen\...\Anwendungsdaten\AVM\FRITZ!Fernzu gang\meine.dyndns.com\meine.dyndns.com.cfg
    * Thu Jan 26 13:48:31 2012
    */

    vpncfg {
    connections {
    enabled = yes;
    conn_type = conntype_user;
    name = "Drehs@Email"; # <<< war schon vorhanden nach der Konfiguration
    always_renew = no;
    reject_not_encrypted = no;
    dont_filter_netbios = yes;
    localip = 0.0.0.0;
    local_virtualip = 0.0.0.0;
    remoteip = 0.0.0.0;
    remote_virtualip = 192.168.178.49;
    remoteid {
    key_id = "Drehs@Email"; # das rote abgeändert
    }
    mode = phase1_mode_aggressive;
    phase1ss = "all/all/all";
    keytype = connkeytype_pre_shared;
    key = "deristlanggenug"; # ersetzt
    cert_do_server_auth = no;
    use_nat_t = yes;
    use_xauth = yes; # umgestelt
    use_cfgmode = no;
    xauth { # eingefügt + user und pass
    valid = yes;
    username = "Dreh";
    passwd = "12345678";
    }

    phase2localid {
    ipnet {
    ipaddr = 0.0.0.0;
    mask = 0.0.0.0;
    }
    }
    phase2remoteid {
    ipaddr = 192.168.178.49;
    }
    phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/no-pfs";
    accesslist =
    "permit ip 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.49 255.255.255.255";
    }
    ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
    "udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
    }


    // EOF

    alles wo eine # dahinter steht und erklärt ist lässt du weg! Die 192.168.178.49 ist eine für mich erdachte IP die dann entsprechend im Heimnetzwerk nicht mehr vergeben werden darf, anpassen kannst du Sie ebenfalls.

    Das was auf dem Iphone gemacht werden muss ist doch in der Anleitung Post 1 von mir zu entnehmen, kein Passwort eingeben, das muss immer wieder neu ein gegeben werden.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Apple iPhone 5 mit LTE und 4-Zoll-Display

    104 Antworten
  • UPDATE: Pod2G veröffentlicht Untethered iOS 5.0.1 Jailbreak für iPhone 4, iPhone 3GS

    59 Antworten
  • evasi0n - iOS 6.x Jailbreak - Status 100%

    48 Antworten
  • iOS 7.x Jailbreak ist da

    35 Antworten
  • CCcam App fürs IPHONE!!!

    34 Antworten
  • Cydia Apps sichern???

    32 Antworten
  • Jailbreak iOS 9.x.x

    31 Antworten
  • suche update anleitung auf ios5.01 fürs iphone 4

    31 Antworten
  • untethered Jailbreak für iOS 4.21 erschienen

    31 Antworten
  • Frage: Stand Jailbreak ios 10.x.x

    30 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche