1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Tablet PCs

Amazon Kindle Fire überrollt Android-Konkurrenz

  • Reppo
  • 30. Januar 2012 um 16:15
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 30. Januar 2012 um 16:15
    • #1

    Auch wenn es unterschiedliche Meinungen darüber gibt, ob man das Amazon-Tablet Kindle Fire tatsächlich als "echtes" Android bezeichnen kann, ist es mittlerweile das meistverkaufte (Android-)Gerät überhaupt - und das obwohl es erst seit kurzem und nur in den USA erhältlich ist.

    Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens 'Flurry Analytics' schreibt das Kindle Fire eine bisher selten dagewesene Erfolgsgeschichte: Nach nicht einmal drei Monaten am Markt konnte sich das 7-Zoll-Tablet zum Marktführer unter den Android-Geräten entwickeln. Nach eigenen Angaben hat Flurry in "zehn Tausenden Apps" einen Tracking-Code integriert, damit könne das Unternehmen 20 Prozent aller Konsumenten-Sessions auf 90 Prozent aller derzeit verfügbaren Android-Handys nachverfolgen.



    http://winfuture.de/screenshot,1327933033.html


    Das Kindle Fire hat such in nicht einmal drei Monaten zum Android-Marktführer entwickelt
    Mit Hilfe dieser Daten hat man nun ermitteln können, dass das Kindle Fire bereits 35,7 Prozent aller Android-Geräte stellt. Alle Samsung Galaxy Tabs kommen dagegen zusammen "nur" auf 35,6 Prozent. Die restliche Konkurrenz reiht sich recht weit abgeschlagen dahinter ein, Asus kommt mit seinen Transformer-Tablets genauso wie Acer mit den Iconia Tabs auf rund sieben Prozent.



    http://winfuture.de/videos/Hardwar…-Fire-5635.html



    Amazon Kindle Fire (HD-Version)
    Der wichtigste Erfolgsfaktor für das Kindle Fire ist für die Marktforscher jene Eigenschaft, die in der Technikwelt anfangs stark kritisiert worden ist: die stark angepasste Android-Oberfläche. Denn obwohl das Amazon-Tablet auf Basis von Android 2.3 ("Gingerbread") läuft, ist das Google-Betriebssystem kaum als solches zu erkennen.

    Für Flurry Analytics ist das aber genau der entscheidende Erfolgsfaktor. Das Kindle Fire erinnere demnach mehr an Apple als an andere Android-Systeme. Die enge Bindung an Inhalte und andere Amazon-Dienste (z. B. Cloud-Speicher) sowie ein eigener App Store machen es Amazon deutlich leichter, mit dem Kindle Fire Geld zu verdienen.


    Im Vergleich zum Galaxy Tab kommt das Kindle Fire auf 2,53 Mal mehr Bezahl-Downloads. Damit nimmt Amazon von jedem Kindle-Fire-Nutzer deutlich mehr Geld ein als die Konkurrenz, was wiederum die Voraussetzung ist, dass der Versandhausreise überhaupt den Kampfpreis von 199 Dollar aufrecht erhalten kann.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Auf Wiedersehen, Windows RT

    2 Antworten
  • Kaufberatung Tabet Notebook Hybrid

    2 Antworten
  • Neues Nexus-Tablet: hohe Auflösung und tiefer Preis

    1 Antwort
  • Tablets: Marktanteile von Android-Systemen sinken

    1 Antwort
  • Dank Tablets: Apple und Samsung sind Nummer 1 und 4 im PC-Markt

    0 Antworten
  • Warentest: Samsung-Tablet sticht iPad aus

    0 Antworten
  • Wie wird ein Tablet genutzt? - Vorwiegend Mails & Spiele

    0 Antworten
  • Amazon Kindle Fire überrollt Android-Konkurrenz

    0 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche