Der Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland hat Jahr 2011 mit dem höchsten Nettokundenzuwachs seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Zum Stichtag 31. Dezember 2011 nutzten 3,012 Millionen Abonnenten die Dienste des Bezahlanbieters - 359 000 mehr als noch im Januar. Das Erreichen der Gewinnzone rückt näher.
Damit konnte der Anbieter laut einer am Donnerstag in Unterföhring vorgelegten Bilanz die Kennzahl nahezu verdoppeln. 2010 hatten im Laufe des Jahres netto 183 000 Kunden den Weg zum Bezahlfernseh-Primus gefunden. Brutto gewann Sky 2011 sogar 671 000 Kunden. Das entspricht einem Anstieg um 12 Prozent. Auch bei der Kundenbindung machte das Unternehmen massive Fortschritte und schraubte seine rollierende 12-Monats-Kündigungsquote von 16,2 auf 11,0 Prozent zurück. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) stieg um 1,77 auf 30,46 Euro (2010: 28,68 Euro).
Gefragt waren auch die hochauflösenden Kanäle außerhalb des Basispakets "Sky Welt", die fast eine Million Kunden nutzen. Die Zahl der sogenannten Premium-HD-Kunden stieg um über 60 Prozent auf 974 000 (2010: 593 000). Damit zahlen insgesamt 32 Prozent aller Abonnenten für Sky Movies HD, Sky Sport HD und Co. Der digitale Videorekorder Sky+ konnte aufgrund aggressiver Vermarktung seine Verbreitung gegenüber Ende 2010 von 39 000 auf 411 000 Geräte mehr als verzehnfachen. Auf das im April 2011 eingeführte mobile Angebot Sky Go griffen 594 000 Kunden allein in vierten Quartal mehr als vier Millionen mal zu.
Die Einnahmen von Sky stiegen 2011 um 17 Prozent auf 1,139 Milliarden (2010: 977 Millionen) Euro. Unter dem Strich verblieb weiterhin ein Minus von 155 Millionen Euro. Verglichen mit dem Vorjahr ist der Trend hin zur schwarzen Null allerdings deutlich ablesbar. 2010 war noch ein Fehlbetrag von 269 Millionen Euro vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den Kassen verblieben.
Als Highlights in der Unternehmensentwicklung des vergangenen Jahres verwies Sky Deutschland auf die im vierten Quartal erstmals überschrittene Grenze von zehn Millionen unterschiedlichen Zuschauern innerhalb eines Monats und den erfolgreichen Start des 24-Stunden-Nachrichtenkanals Sky Sport News HD, den allein im ersten Sendemonat mehr als 1,6 Millionen Interessenten einschalteten. Zudem hätten sich 40 Prozent der Neukunden im letzten Drei-Monats-Abschnitt des Jahres aufgrund von Empfehlungen von Bestandskunden für Sky entschieden.
Der Vorstandsvorsitzende Brian Sullivan sagte bei Vorlage der Bilanzzahlen, Sky habe "eine Reihe von wichtigen Meilensteinen erreicht, die unser Unternehmen in eine profitable Zukunft führen werden". Die vorgelegten Zahlen dokumentierten die bisher beste Unternehmensperformance überhaupt. Auch vor dem Hintergrund der unsicheren Wirtschaftslage habe man eine klare Wachstumsvision vor Augen: "Wir wollen neue Kunden gewinnen, indem wir großartigen Mehrwert durch qualitativ hochwertige Inhalte, führende Innovationen und verbesserten Kundenservice liefern".
Quelle: DF