TOLL KANN ICH MEINEN kINDERN AUCH MAL WAS GUTES TUN BITTE BITTE 3 sTÜCK

Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben
-
-
Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi
-
Zitat von alfa82;446578
Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi
Essen, Kaputt machen, 220V drauf geben und schauen was geschied, versuchen in den Geldautomaten zu stecken, usw usw
oder auch als PC Verwenden
-
Zitat von steppenjäger;446603
Essen, Kaputt machen, 220V drauf geben und schauen was geschied, versuchen in den Geldautomaten zu stecken, usw usw
oder auch als PC Verwenden
Achso hast ja schon ausprobiert und was ist darausgekommen?
-
Dazu gibts übrigens auch hier noch Infos : https://www.zebradem.com/57263-entwickl…17-euro-pcs-vor
-
xbmc draufpacken
-
Zitat
Was kann man z.b machen mit dem Raspberry Pi
Angesichts der Tatsache um was es hier im Forum auch mit zum größten Teil geht und wenn man sich den Aufbau des Dinges mal so anschaut mit USB, Lan, Cardreader etc kann man bestimmt spekulieren warum ein User so was extra mal in einen gesonderten Thread anpreist
Sollte ich völlig daneben liegen, kann man mich ja korrigierenmfg
-
Wo kann man ein Raspberry pi kaufen?
Ist schon interessant so ein mini pc. -
also ich würde das natürlich auch sehr gern haben allein wenn man da schon XBMC drauf packen kann derzeit habe ich mit xbmc angefangen zu arbeiten das ding ist spitze und neben bei ein kleinen Linux PC wäre supper
Sammelbestellung oder was auch alles angeboten wird ich bin dabeiMfG
-
Das ding ist sehr interessant, ich würd glatt mal 3-4 bestellen, welcher Shop würde die überhaupt zu vernünftigen Versandpreisen (nach AT) anbieten?
-
Steht alles im Eingangsposting...
http://www.raspberrypi.org/ ist die Seite der Entwickler, da werdet ihr auch erfahren wann und wo ihr bestellen könnt.
-
Zitat für user die kein englisch können
Zitat
Der britische Billigcomputer Raspberry Pi steht nach leichten Verzögerungen vor dem Start. Das im Mai 2010 angekündigte System zu Preisen unter 20 Euro sollte im Januar starten. Neuer Termin ist nun der 20. Februar. Dann will man die Fertigung der ersten Charge in China abgeschlossen haben und sofort mit der Auslieferung in Großbritannien beginnen. Das teilt Sprecherin Liz Upton über Twitter mit.Die gemeinnützige Institution, die die Rechner produzieren lässt, plant zwei Ausgaben: Für rund 25 Dollar (weniger als 20 Euro) ist man auf 128 MByte Speicher sowie einen USB-Anschluss beschränkt und hat keine Netzwerkverbindung. Für 35 Dollar (etwa 27 Euro) gibt es doppelten Speicher, zwei USBs und Fast-Ethernet. Beide Varianten verfügen über einen HDMI-Port ebenso wie über Composite-Video. Die Stromversorgung erfolgt via Mikro-USB.
Die "Raspberry Pi"-Systeme sind nicht größer als eine Kreditkarte. Als Speicher wird eine SD-Karte verwendet; die 700-MHz-CPU auf ARM-Basis kommt von Broadcom. Es handelt sich um ein System-on-a-Chip namens BCM2835. Der Nutzer kann zwischen Linux und RISC OS als Betriebssystem wählen. Für Programmierung steht insbesondere Python zur Verfügung, und zur Software-Ausstattung gehören der Browser Iceweasel und das Büropaket KOffice.
[color="#FFFF00"]Die erste Auflage soll 10.000 Stück umfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar sein. Der Verkauf erfolgt zentral von der Website raspberrypi.org aus.[/color]
Langfristig sollen damit aber Schüler aller Schichten ermutigt werden, mit Computern umzugehen und programmieren zu lernen. Für Kinder aus einkommensschwachen Familien erwägen die Erfinder ein Programm, bei dem für jeden verkauften Rechner einer verschenkt wird -
irgendwie kann man niergenwo welche bestellen.......
-
Guten morgen , dazu steht direkt über Deinem post etwas
Zitat
Die erste Auflage soll 10.000 Stück umfassen und für die Öffentlichkeit verfügbar sein. [color="#FF0000"]Der Verkauf erfolgt zentral von der Website raspberrypi.org aus.[/color] -
noch nix online dort............hmmmmmm
-
Ich warte auch schon sehr ungeduldig
-
Es steht doch dort: Ende des Monats. Ist der 20. etwa neuerdings ende des Monats ?
-
kommt aufs geld wenn nix mehr übrig ist hofft mancher das der 20.schon Monatsende ist
sorry musste jetzt sein
-
Zitat
Die Fedora-Entwickler wollten eigentlich am vergangenen Mittwoch einen Remix von Fedora 14 vorstellen, der speziell für den günstigen Mini-Computer Raspberry Pi ausgelegt ist. Aufgrund gesundheitlicher Probleme des leitenden Entwicklers wurde der Termin aber um einige Tage verschoben. Das Raspberry-Pi-Projekt will den Käufern des lediglich 35 US-Dollar teuren Mini-Computers diese Distribution empfehlen; dessen ARM11-Kern nutzt noch die ältere ARMv6-Architektur. Der Fedora Remix wurde maßgeblich am Seneca College in Toronto vorangetrieben;Mehr dazu auf http://www.heise.de/newsticker/
-
Zitat
dessen ARM11-Kern nutzt noch die ältere ARMv6-Architektur
... heisst dann vermutlich: Kein Flash und kein Chrome und kein ...... ?? Oder iss das bei Linux anders als bei Android??
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!