Pünktlich zum Wochenende wurden ein neues Enimga2-Release und neue Treiber für alle HD-Dreamboxen veröffentlicht. Es handelt sich hierbei vermutlich um das letzten Enigma2-Release mit altem Kernel!
[h=2]Verbesserungen bei Enigma2[/h] Im Vergleich zum letzten Release bringt die Version 3.2.2 vor allem nur Bugfixes für mehr oder weniger bekannte Probleme mit. Damit soll vor der Umstellung auf den neuen Kernel und die bald zu erwartenden experimentellen Images noch ein stabiler Stand geschaffen werden.
So wurde vor allem der Mount- bzw. Geräte-Manager verbessert. Es wurden diverse Optimierungen und Bugfixes vorgenommen und ein Support für USB- und CF-Datenträger hinzugefügt. Hier wurde auch am Hotplug-Support gearbeitet, dieser sollte nun wieder problemlos funktionieren — das betrifft diejenigen, die beim laufenden Betrieb der Dreambox beispielsweise einen USB-Stick einstecken. Zudem wird nun versucht, das Dateisystem wieder automatisch erkennen zu lassen. Das ist besonders dann wichtig und praktisch, wenn der Datenträger nicht in ext3 sondern in FAT32 oder NTFS formatiert ist.
Zudem wurde im Zuge des Updates auch am Blindscan-Support gearbeitet, welcher nun auch mit Universal-LNBs klappen sollte. Sporadische Abstürze nach Beendigung einer Aufnahme sollten nun auch der Vergangenheit angehören.
Das ausführliche Changelog der Enigma2-Änderungen gibt es hier.
[h=2]Treiber-Update für HD-Dreamboxen[/h] Neben dem Enigma2-Update gibt es auch wieder neue Treiber — diesmal für alle HD-Dreamboxen: DM800, DM800se, DM500 HD, DM8000 und DM7020 HD.
Hier gibt es eine wichtige Neuerung, die Nutzer betrifft, die ihre Dreambox am Fernseher oder Monitor an einen DVI-Anschluss betreiben. Mit den neuen Treibern ist der DVI-Fallback weggefallen. Dieser ist eingetreten, wenn keine HDMI EDID, also wenn kein angeschlossener Fernseher erkannt wurde. Dies ist nun nicht mehr der Fall, weil es hier mit manchen Fernsehern Probleme gab. Das bedeutet gleichzeitig aber auch, dass die Dreambox nun unter gewissen Umständen (es scheint nicht bei jedem zu passieren) nicht mehr problemlos an einem DVI-Anschluss betreiben lässt. Betroffene sollten hier also nicht updaten oder aber, falls das Update bereits durchgelaufen ist, die alten Treiber wieder einspielen. Es wird allerdings bereits an einer Lösung gearbeitet, die spätestens mit dem nächsten Update kommen sollte.
Außerdem wurde auch an dem DVB-C/T-Tuner gearbeitet. Dieser sollte nun endgültig mit aktiven Antennen (5V-Output) problemlos zusammenarbeiten.
Das genaue Changelog zum Treiber-Update gibt es hier.
[h=2]Update auf die neue Version[/h] Wie gewohnt kommt auch dieses Update als Online-Update. Nutzer des experimentellen Images von Dream konnten bereits am Wochenende auf die neue Version updaten. Ein Flashen eines neuen Images ist bei diesem Update nicht nötig!
In der Regel dauert es ein paar Tage länger, bis das eigene Image-Team die Updates zur Verfügung stellt. Hier lohnt es sich aber abzuwarten, denn ein manuelles Update ist bei den Enigma2-Neuerungen nicht möglich und bei dem Treiber-Update für unerfahrene Nutzer nicht empfehlenswert. Spätestens diese Woche sollten die Neuerungen für jeden via Online-Update zur Verfügung stehen.
Quelle: dreambox-blog