1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Sat

HowTo "Bestehnde Koaxialleitung zur Twin-Funktion erweitern "

  • Doc24
  • 9. März 2012 um 17:09
  • Geschlossen
  • Doc24
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1.296
    Beiträge
    228
    • 9. März 2012 um 17:09
    • #1

    1. Die Problematik

    Einige kennen das Problem, Twin Recivers gekauft aber keine Anschlussmöglichkeit für
    den zweiten Satkabel um z.B eine Sendung zu gucken und eine parallel aufnehmen oder
    eine bestehende SAT Verbindung z.B von Wohnzimmer zu Schlafzimmer hat,
    aber nur das auf dem selben Transponder schauen kann wie die Partnerbox.

    2. Die Lösung

    Eine bestehende Koaxialleitung wird zur Twin-Funktion erweitern oder eine Zweiteilnehmer-Lösung
    ohne neue Kabelverlegung, wäre eine Möglichkeit um dies zu realiseren mit einer Unicablematrix von TechniSat.
    Habe ich selbst installiert und funktioniert wunderbar.

    3. Was ist zu beachten

    Was zu beachten ist, das die die Reciever SCR-Steuerung (Unicable) nach EN 50494 unterstützen.
    Folgende Boxen von Dreammultimedia unterstützen Unicable EN 5049.


    • DM8000HD QuattroReciver
    • DM7020HD TwinReciever
    • DM800
    • DM800HD SE
    • DM500HD
    • DM500plus
    • DM600
    • DM7020
    • DM7025

    Vorhandenes und benötigtes Material

    Vorhanden


    • Quad LNB
    • Dreambox 7020 HD 2xSatTuner

    Benötigtes Material bzw Plugin


    • TechniRouter Mini 2/1x2 0000/3289
    • 2-Wege Verteiler, 2x DC-Durchlass, Diodenentkoppelt 0000/3220
    • Durchgangsdose RV 600-10 E mit Überlastschutz und Sicherheitselektronik 0000/3182
    • Abschlußwiderstand mit DC-Entkopplung 0002/3079
    • Plugin SatelliteEquipmentControl für die Dreambox (Downloadlink weiter unten)

    Optional


    • Netzteil zu TechniRouter Mini 2/1x2 0001/3289

    Je nachdem wie viel Strom das angeschlossene LNB verbraucht und wie viel die beiden
    Receiver liefern können, kann es erforderlich sein, das Steckernetzteil an den
    TechniRouter Mini 2/1x2 angeschlossen werden muss. In meinem Fall musste ich ein Netzteil anschließen.
    Tipp am Rande, hatte noch ein Nezteil von der Fritzbox 7270 übrig gehabt,
    12 Volt DC mit 1,5 A. Stecker passte auch.


    Achtung, zur Sicherheit eurer Satanlage!
    Schaltet Eure Box aus und trennt diese vom Satanschluss und schließt diesen
    erst an, wenn ihr alles installiert habt und Konfiguriert habt!



    4. Anschlussschema

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Infomaterial des TechniRouter

    TechniRouter 2/1


    Der TechniRouter Mini 2/1x2 wird an 2 Ausgänge einer bestehenden Multischalteranlage angeschlossen.
    Er generiert die 2 SCR-Frequenzen 1284 MHz + 1400 MHz und ermöglicht dadurch eine Twin-Funktions-Lösung
    oder eine Zweiteilnehmer-Lösung von bis zu 2 Orbitpositionen über ein Koaxkabel. Der TechniRouter Mini
    kann mit jedem Receiver betrieben werden, der "TechniRouter-ready" ist und das EN50494 Protokoll unterstützt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Vorteile:

    • Eine bestehnde Koaxialleitung wird zur Twin-Funktion erweitert.
    • Keine weitere Kabelverlegung erforderlich
    • 2 Orbitpositionen steuerbar
    • Überall einsetzbar
    • Sehr kompakt
    • Anschließbar hinter TWIN-, Quattro-Switch-LNB und Multischalter
    • PIN-Code-Technologie



    Twin-Empfang mit nur einem Kabel

    Zum Erweitern einer bestehnden Kabelableitung in eine Twin-Lösung oder in eine Zweiteilnehmerlösung.
    Mit dem TechniRouter Mini können Sie Ihren TechniSat Festplattenreceiver oder DigitalSat-Fernseher mit
    intergriertem digitalen Videorecorder weiterhin über nur ein einziges Kabel versorgen und trotzdem während
    einer Aufzeichnung auch andere Programme schauen.

    Ein Kabel, zwei Sat-Empfänger
    Der eigene Sat-Anschluss in der Wohnung kann im Handumdrehen auf einen Zweitanschluss ausgebaut oder in einem
    DigitalSat-Haushalt können mehrere TV-Dosen über ein Kabel miteinander verbunden werden.

    Empfang von Standard-Digital HDTV, DVB-T und UKW inklusive
    Mit dem TechniRouter Mini lässt sich problemlos das gesamte digitale Programmangebot in Standard-Digital- oder HDTV-Programmen empfangen.
    Werden entsprechende Empfangssignale eingespeist, versorgt der TechniRouter Mini auch alle angeschlossenen TV-Dosen mit DVB-T und UKW.

    Bis zu zwei Orbit-Positionen
    Mit dem TechniRouter Mini lässt sich Twin-Empfang von bis zu zwei Orbit-Positionen, wie zum Beispiel ASTRA 19,2° Ost und
    Eutelsat-Hotbird 13° Ost, gewährleisten - bisher einzigartig und über ein Kabel.

    Wie funktioniert das?Der TechniRouter Mini 2/1x2 wird an zwei Ausgänge einer bestehnden Multischalteranlage oder eines LNBs angeschlossen,
    generiert zwei SCR-Frequenzen (1284 MHz und 1400 MHz) und ermöglicht dadurch eine Twin-Funktionslösung. Der TechniRouter
    Mini kann mit jedem Receiver betrieben werden, der TechniRouter-ready ist oder EN 50494 kann.

    PIN-Code-Technologie (Bei den Dreamboxen nicht vorhanden)
    Durch die neue Technologie PIN-Code wird die Vergabe der Teilnehmerfrequenzen noch sicherer.
    Unberechtigter Zugriff eines weiteren Teilnehmers auf Ihre Frequenz ist somit ausgeschlossen.
    Diese Funktion muss von speziellen Receivern unterstützt werden. Bitte achten Sie auf das Logo "PIN-Code-Technologie".


    5. Die Konfiguration

    Tuner Einstellung
    Menü -> Einstellungen -> Kanalsuche -> Tuner-Konfiguration -> Tuner auswählen

    Tuner A
    Kofiguration -> erweitert
    Satellit -> Astra 19.2°E
    LNB -> LNB1
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable Martix
    Manufacturer -> Technisat
    Type -> Techniouter 5/1x8 (2/1 steht noch nicht zur Auswahl)
    Kanal -> SCR1
    Verbunden -> Nein
    Frequenz -> 1284
    DiSEqC-Modus -> Keine


    Tuner B
    Kofiguration -> erweitert
    Satellit -> Astra 19.2°E
    LNB -> LNB1
    LOF -> Unicable
    Unicable Konfiguradion -> Unicable Martix
    Manufacturer -> Technisat
    Type -> Techniouter 5/1x8 (2/1 steht noch nicht zur Auswahl)
    Kanal -> SCR2
    Verbunden -> Nein
    Frequenz -> 1400
    DiSEqC-Modus -> Keine

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Plugin SatelliteEquipmentControl
    intallieren

    Plugin SatelliteEquipmentControl installierten über BluePanel Addons/Plugins(System)
    oder über Erweiterungsverwaltung/Satelliten-Ausrüstung

    oder SatelliteEquipmentControl HIER runter laden (für alle Dreamboxen die Unicable unterstützen)

    Dann die folgende Werte ändern.

    Delay after last diseqc command auf 150 stellen
    Das vermeidet "Tunen fehlgeschlagen" -Probleme.

    Delay after change voltage before switch command auf 75 stellen.
    Das vermeidet "SID in PAT nicht gefunden"-Probleme.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.


    Alles was ich verfasst habe, habe ich teilweise aus verschiedenen Foren zusammengefasst.
    Hauptsächlich bei der SatelliteEquipmentControl Config, hier können auch Fehler im Detail stecken.
    Beim schnellen umschalten kommt es bei mir schon mal zu Fehlermeldung "Tunen fehlgeschlagen",
    Bild wird aber trotzdem angezeigt.

    Meine Tuner A und B Werte als Referenzwert

    SNR: ca. 81%
    SNR: ca. 13 dB
    Ber: 0
    AGC: 19%

    Der SNR Werte schwankt zwischen +/- 2-3 %.


    Wünsche Euch viel Spaß beim Tüfteln.

    Gruß Doc24

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Wöchentliche Filmvorschau der XXX Sender

    307 Antworten
  • suche brauchbare SAT Anlage für eigentumswohnung

    62 Antworten
  • Zeigt Eure SATANLAGE !

    57 Antworten
  • Sky 1 läuft nicht

    52 Antworten
  • Schüssel Umstellung?

    49 Antworten
  • Beratung für einen Einsteiger

    38 Antworten
  • Brauche Hilfe für 24 Teilnehmer Sat-Anlage

    36 Antworten
  • Vivid und Hustler TV nur noch im Secure Cam

    35 Antworten
  • Mieter will Sat

    32 Antworten
  • schweizer fernsehen

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern