1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

Verbraucherschutz: 3D-Werbung von LG ist "unlauter" [Interview]

  • Reppo
  • 13. März 2012 um 00:35
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 13. März 2012 um 00:35
    • #1

    Aktuell steht der TV-Hersteller LG in der Kritik, bei seinen 3D-Modellen falsche Werbeversprechen zu geben. Bianca Skutnik vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) bezeichnet LGs Marketing gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de als "unlauter".


    LG wirbt mit Full-HD 3D, obwohl das verwendete 3D-Verfahren keine volle Auflösung für beide Augen garantiert. Wie ist dieser Sachverhalt aus Ihrer Sicht zu bewerten?

    Bianca Skutnik: Wir halten die Bewerbung von LG mit Full-HD-Qualität im 3D-Modus für unlauter, soweit die volle Bildqualität tatsächlich nicht gewährleistet ist. So hält unserer Ansicht nach der 42LW659S den Aussagen in der Werbung nicht stand. Indem der Verbraucher nicht darüber informiert wird, dass die Bildqualität von Full HD, also eine Anzahl von 1920 x 1080 Pixel für beide Augen, nicht mehr gewährleistet ist, wenn 3D-Filme angeschaut werden, sondern nur noch 50 Prozent oder weniger Auflösung gegeben ist, wird unseres Erachtens eine wesentliche Eigenschaft dieses Produkts verschwiegen. Diesen Sachverhalt haben wir zum Anlass genommen, um ein Unterlassungsverfahren einzuleiten. Wir haben dem Unternehmen eine Abmahnung versandt.


    Bianca Skutnik vom Verband der Verbraucherzentralen empfiehlt Konsumenten, sich im Falle von Falschangaben und Täuschungen an die Berater der Verbraucherzentralen in den Bundesländern zu wendenBild: Bundesverband der Verbraucherzentralen


    Ist ein Umtausch eines Produktes gesetzlich geregelt, wenn das Produkt nicht die Angaben des Herstellers erfüllt?

    Skutnik: Der Verbraucher hat grundsätzlich die Wahl, ob er den Mangel beseitigen lassen will oder die Lieferung eines mangelfreien Produktes vom Verkäufer verlangt. Solange der Verkäufer die Sache ohne Umstände austauschen kann, ist diesem Wunsch des Käufers zu entsprechen. Geht der Verkäufer hierauf nicht ein und beharrt beispielsweise auf der Einsendung der Ware, verletzt er seine Pflicht zur Nacherfüllung und macht sich schadensersatzpflichtig, es sei denn, der Austausch ist nicht möglich oder nur mit erheblichem Aufwand verbunden. Diese Ansprüche bestehen ausschließlich gegenüber dem Verkäufer, also nicht gegenüber dem Hersteller oder Dritten.

    Welche Möglichkeiten hat ein Verbraucher, gegen Falschangaben beziehungsweise offensichtliche Täuschungen vorzugehen?

    Skutnik: Gegenüber dem Verkäufer bestehen unter Umständen sogenannte Gewährleistungsrechte gemäß § 437 BGB, die auf Nacherfüllung (Nachlieferung/Umtausch oder Nachbesserung), Rücktritt vom Vertrag und Schadensersatz gerichtet sind. Sollte der Verkäufer den Käufer arglistig getäuscht haben, so kann der Vertrag angefochten werden, mit der Folge, dass der Vertrag als von Anfang an nichtig anzusehen ist, mit der Folge dass die gegenseitigen Leistungen rückabgewickelt werden.

    Darüber hinaus können auch Rechte aus einer vom Verkäufer übernommenen Garantie geltend gemacht werden. Die Garantie muss zwischen den Vertragsparteien jedoch vereinbart worden sein. Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Garantie besteht nicht. Die Garantiehaftung besteht neben und unabhängig von der Haftung aus Gewährleistungsrechten. Der Verbraucher kann sich hinsichtlich seiner Rechte im Falle von Falschangaben und Täuschungen an die Berater der Verbraucherzentralen in den Bundesländern wenden. Informationen zur Beratung der Verbraucherzentralen erhalten Sie über die jeweiligen Homepages, zu denen Sie über den Link http://www.verbraucherzentrale.de/ gelangen.

    Vielen Dank für das Gespräch!

    Q: digitalfernsehen.de

    Ich bin keine Freund der VZ, aber diese Aktion finde ich gut. Samsung gehört genauso abgemahnt für die D6X00 Serie.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 14. März 2012 um 22:09
    • #2

    Hmm, ich verstehe "Full HD 3D" nicht als Full HD auf beiden Augen, oder was ist jetzt and der Werbung falsch? Was erwarten Käufer bei dem Begriff? Das der Fernseher die doppelte Full HD Auflösung hat? Oder das er einfach im 3D-Modus die 1920 x 1080 voll ausnutzt?
    Aber für mich gibt es eh noch keinen 3D-Fernseher, solange man um das Bild nicht herumgehen kann :)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 14. März 2012 um 22:13
    • #3

    Mit aktivem 3D also mit Shutter Brillen hat man volle HD-Auflösung und mit den Polbrillen beim LG halt nicht. Was gibt's daran nicht zu verstehen?

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 15. März 2012 um 22:39
    • #4

    der unterschied ist "kaum" sichtbar
    es wird bei Pol.Brillen nie auf die "fullHD" geben

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 17. März 2012 um 00:46
    • #5

    Wie ist es den im Kino?

    Sind doch auch Pol. Technik und sollten doch auch FullHD haben...

    mfg

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 17. März 2012 um 01:03
    • #6

    Die Shuttertechnik bietet echtes Full HD bei 3D, dazu ist sie sehr gut was den Blickwinkel anbetrifft. Leider kosten die Brillen zwischen 40 und 120€, je nach Hersteller. Es gibt mittlwerweile aber auch Universal Brillen, die bei jedem Gerät mit Infrarot Technik gehen. Die Brillen wiegen dazu meist um die 40-60 gramm.

    Polarisation ist die gleiche Technik wie im Kino, im Kino werden aber 2 Projektoren eingesetzt um die 4K Auflösung beizubehalten, zuhause ändert sich die Auflösung zu Half HD, ja Half HD. da wird auch nichts im Kopf zusammen gerechnet, die Augen bekommen jeweils eine Half HD Auflösung. Mag sein, das es manche nicht sehen, aber es ist kein Full HD. Das ist ein Fakt. Die Brillen sind billiger, universell einsetzbar und leicht. Auch die Helligkeit leidet nicht so stark.

    Jetzt kläre ich euch mal auf, die Polarisationstechnik eignet sich sehr gut für LCD/LED Geräte, da diese zu langsam sind für die Shuttertechnik. Plasmas hingegen sind ideal für die Shuttertechnik, dank enorm schnellen Reaktionszeiten.

    Fakt ist, das belegt jede gute Review, hier verweise ich mal zu HDTV.co.uk, flatpanelshd und ins Hifi-Forum...das Maß der Dinge, sowohl im 2D und im 3D Betrieb ist Panasonic mit der VT und GT Serie, sowie der Shuttertechnik. Ich habe mir selber genau dieses Gerät am Ende gekauft, kalibriert ist es super, kein Ghosting (Crosstalk), super Schwarzwerte, davon träumt LG nur. Einfach ein Top Tv. Ohne euch zu Nahe treten zu wollen, LG ist Budget, nicht HighEnd, mag sein, das diese Geräte eure Ansprüche erfüllen, aber dennoch ist es Budget. Die VT und GT Serie sind absolute Referenz, verweise hier nochmals auf die Seiten.

    Davon mal abgesehen sind die neuen Shuttergeräte (Tv + Brille) kaum noch dunkler als Polarisationstechnik. Diese Werbung von LG ist ja wohl ein Witz, stand letztens selber vor dem Gerät, schon von 2 meter habe ich den Unterschied zum VT 30 gesehen, der daneben stand. Es ist einfach kein Full HD mehr in 3D, wer das nicht sieht redet sich was ein oder greift besser doch zum LG, da ein Panasonic viel zu viel Kalibrierungsmöglichkeiten bietet.

    Als Fazit kann man entnehmen.

    Plasmatechnik ist was Kinofeeling angeht (Bildqualität, Farbe, Reaktionszeiten) einem LCD und LED deutlich überlegen, dazu bieten sie eine fast perfekte 3D Darstellung mit der Shuttertechnik, diese ist nach wie vor der Polarisationstechnik von der Bildqualität gesehen deutlich überlegen. Die absolute Referenz ist hier ganz klar Panasonic mit der VT und GT Serie. Dahinter kommt dann die Samsung D8 und D7 Serie. Wer aufs Budget schaut kann sich die Samsung D5 Serie zulegen. LG ist Käse.

    Möchte man aber eher ein Allround Gerät, was bei Lichteinfall gut ist, muß man zu LCD/LED greifen. Diese Geräte sind und werden aber immer den Plasmas unterlegen sein, einfach technisch bedingt, da können auch noch soviele Verbesserungen eingebaut und per Marketing angepriesen werden. Möchte man noch 3D, dann Polarisationstechnik, da die Geräte zu langsam sind und Ghosting bei der Shuttertechnik haben.

    Hier empfehle ich Samsung, Philips nutzt LG Panels, wurde an sich verkauft, aber ist immer noch besser als LG, LG ist nun mal Budget.

    Quelle: ein amazon-review

    • Zitieren
  • Peppan
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    61
    • 17. März 2012 um 10:19
    • #7

    zu diesem Thema 100 Leute befragen, und du bekommst 100 verschiedene Anworten !
    es kommt immer auf die eigene einstellung an, was der eine gut findet ist für den nächsten Mist !

    • Zitieren
  • xbeamerxx
    Profi
    Punkte
    7.600
    Beiträge
    1.344
    • 20. März 2012 um 19:15
    • #8

    es geht aber nicht darum was der eine gut was der andere nicht gut findet,hier gehts um die sache,das LG (und samsung6xxx)sagen aber nicht stimmt.
    Genauso ein "schwindel" wie LED TV,nein es sind LCD TV`S mit LED Backlights.

    Beim Bäcker sagste doch auch ein stück Kirschkuchen und dann bekommste nen Zuckerkuchen und sagst naja ess ich auch,,,,

    Sind doch zweierlei sachen.

    Ich finds gut,immer druff auf die Lügner.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 20. März 2012 um 21:32
    • #9

    Naja, für den Kuchen mag das stimmten, aber ansonsten gibt es doch kaum jemand, der sich nicht schonmal so lustige Sachen wie Formfleischvorder"schinken" oder Analog"käse", "Erdbeer"-Milch oder "Vanille"-Eis hat andrehen lassen.

    Ich finde Leute, die eine Review schreiben (wie oben der von Amazon) und dabei Produkte irgendeines Herstellers quasi als makellos darstellen und gleichzeitig denen, die den Unterschied nicht merken vorwerfen, das sie keine Ahnunung haben, kann man nicht ernst nehmen, erinnert mich immer an Apple bzw. MS Fanboys.
    Nichtdestotrotz erinnert mich das daran, das mein nächster Fernseher wieder ein Panasonic wird, die weil ich zumindest zu Röhren-Zeiten gute Erfahrungen mit denen hatte. Womit ich aber eben nicht behaupten will, das es nix besseres gibt, alle haben ihre Stärken und Schwächen.
    Im Moment tuts jedenfalls mein LG ganz gut (hat aber auch kein 3D).

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 21. März 2012 um 12:28
    • #10

    Das die TVs Full HD machen stimmt ja, die sollte da eher ein Konzept raus bringen was auch bei 3D gillt... Würde das so eher regeln...

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche