Cisco verhandelt über die Übernahme des Pay-TV-Softwareherstellers NDS für 5 Milliarden US-Dollar. Das hat die israelische Wirtschaftszeitung Calcalist erfahren. Nach den Informationen der gewöhnlich gut informierten Zeitung sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Der Kaufpreis liegt fünf Prozent über der letzten Börsennotierung von NDS im Jahr 2009. NDS und Cisco haben den Bericht nicht kommentiert.
NDS stellt Software für Pay-TV-Betreiber her. Bekanntestes Produkt ist das Conditional-Access-System (CA) Videoguard, das seit 2009 von Pay-TV, Kabelnetz- und Satelliten-TV-Betreibern eingesetzt wird.
NDS: Marktführer bei DRM für Pay-TV-Betreiber
Unter anderem nutzen Kabel Deutschland, Kabel BW, die Sky-Gruppe und in den USA der Satellitenanbieter DirecTV das Produkt Videoguard. Nach Angaben des Unternehmens gehören rund 90 Pay-TV-Plattformbetreiber zu den Kunden. NDS-Produkte ermöglichen auch die verschlüsselte Übertragung digitaler Inhalte auf digitale Videorekorder, PCs, Mobiltelefone und andere Endgeräte. NDS stellt auch das Set-Top-Box-Betriebssystem Mediahighway und XTV für digitale Videorekorder her.
Die NDS Group wurde 1988 als Startup in Israel gegründet. 1992 wurde das Unternehmen von News Corporation übernommen. Der Firmenhauptsitz ist im britischen Staines. Gegenwärtig ist der Investmentkonzern Permira mit 51 Prozent der Mehrheitsaktionär von NDS, die News Corporation hält 49 Prozent. NDS hat rund 5.000 Beschäftigte. Ein großes Forschungs- und Entwicklungszentrum ist weiterhin in Israel. Executive Chairman von NDS ist Abe Peled, Vorstandschef Dave Habiger.
Quelle : Videoguard: Cisco bietet Milliarden für größten Pay-TV-Verschlüssler - Golem.de