1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HDTV

Neue HDTV-Sender: Ruckler auf bestimmten Receivern

  • Badly
  • 30. April 2012 um 20:01
  • 1
  • 2
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 30. April 2012 um 20:01
    • #1

    Nach dem Start der neuen öffentlich-rechtlichen HDTV-Sender am Montagmorgen berichten mehrere Leser, dass ihre Digital-TV-Receiver die Programme teilweise nicht korrekt darstellen. In den Berichten ist von Rucklern bis hin zum kompletten Einfrieren des Bildes die Rede. Auch Tonprobleme sollen vereinzelt auftreten.
    [color="#FFFF00"]
    Mittlerweile liegen uns entsprechende Störungsmeldungen unter anderem zu den Receiver-Modellen:
    [/color]

    [color="#FF0000"]Avanit SHD3,
    CMX 4580,
    Comag SL90HD und
    SL100HD,

    Digitalbox Imperial HD 2 basic und
    HD 2 plus,

    Kathrein UFS922,
    Medion P24000 (MD 20148),
    Opticum 402p,
    Skymaster DCHD 9000 und
    DXH 30,

    Smart CX 04 und
    Topfield TF7700HSCI vor. [/color]

    Der [color="#FF0000"]Philips DSR5005[/color] soll Schwierigkeiten bei der Farbdarstellung haben. [color="#FF0000"]Probleme beim Smart MX04 HDCI[/color] lassen sich angeblich durch ein Firmware-Update lösen, widersprüchlich sind die Angaben zu einem Modell von TechniSat.

    Auch die Angaben, bei welchen HDTV-Sendern die Störungen auftreten, differieren: Während die meisten Leser von Problemen bei allen neuen Kanälen der ARD-Kette sowie Arte HD berichten, tritt bei einigen im Gegensatz dazu das Ruckeln nur auf den neuen HDTV-Kanälen des ZDF auf.

    Die Ursache für die Ruckler ist noch unklar. Da einige Leser über Zweitgeräte verfügen, bei denen die Störungen nicht auftreten, dürfen Probleme an den Empfangsanlagen wohl ausgeschlossen werden. Techniker der ARD bestätigten Hilfesuchenden nach deren Aussage, dass das Problem bekannt sei und man an einer Lösung arbeite. Die WDR-Technik-Hotline teilte heise online auf Nachfrage hingegen mit, dass man hier die Hersteller der betroffenen Receiver in der Pflicht sehe.

    Denkbar ist nach momentanem Stand sowohl, dass die Datenströme der neuen öffentlich-rechtlichen HDTV-Sender nicht dem DVB-Standard entsprechen. Möglich ist aber auch, dass sich ARD und ZDF an die Norm halten und die Chips [color="#FF0000"]in den betroffenen Receiver schlichtweg Probleme mit der Verarbeitung der eintreffenden Signale haben[/color]. Kabel-TV-Kunden mit einem Humax-Receiver PR-HD 1000C haben bereits in der Vergangenheit von Rucklern berichtet, wenn sie Das Erste HD oder ZDF HD schauen.

    [color="#FF0000"]Update: [/color]Ein Leser teilte uns mit, dass auf seinem Comag 90 HD bei Auftreten der Ruckler eine alternative Firmware installiert war. Nach dem Einspielen der Originalfirmware von der Herstellerseite, der Aktivierung der Werkseinstellungen, dem Löschen der Programmliste und einem erneuten Suchlauf seien die Probleme verschwunden.

    quelle heise.de

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 30. April 2012 um 20:30
    • #2

    moin

    also ich habe bei meinen dreamboxen weder noch ,sollte mann doch sagen gescheiter receiver und mann ists auf der sicheren seite.

    mfg tyson

    • Zitieren
  • Keule2710
    Schüler
    Punkte
    800
    Beiträge
    154
    • 30. April 2012 um 21:37
    • #3

    Aber was wäre wenn es deine Dreambox betrifft?
    Ach Sorry fährst ja unstable da wird es nicht passieren😝


    Sent from my iPhone4S

    • Zitieren
  • Homer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    221
    • 1. Mai 2012 um 12:15
    • #4

    Hallo.

    Habe auch das Problem. Seit dem Frequenzwechsel.
    Betrifft bei mir Das Erste HD, arte HD, WDR HD, Phoenix HD...

    Nicht bei allen HD- Sendern, die ZDF HD machen zb. überhaupt keine Probleme.

    Problemreciver ist bei mir der Comag SL 60HD.

    Habe versucht durch Suchlauf das Problem zu lösen, Einstellungen am TV bzw. Reciver, HDMI und Sat-Kabel getauscht... ohne Ergebnis.
    Wuste schon nicht mehr weiter.

    Man kann nur hoffen das die Übertragungsprobleme schnell gelöst werden. Für alle Recivertypen.
    Analog ist nun vorbei, alles Digital.

    Hoffe es hört nun langsam auf das ständig Frequenzen, Transponder etc. gewechselt werden, macht einen ja verrückt.


    Gruß. Homer

    • Zitieren
  • Monarch
    Meister
    Punkte
    13.690
    Beiträge
    2.715
    • 1. Mai 2012 um 12:25
    • #5
    Zitat


    Update: Ein Leser teilte uns mit, dass auf seinem Comag 90 HD bei Auftreten der Ruckler eine alternative Firmware installiert war. Nach dem Einspielen der Originalfirmware von der Herstellerseite, der Aktivierung der Werkseinstellungen, dem Löschen der Programmliste und einem erneuten Suchlauf seien die Probleme verschwunden.

    Hast du das gelesen? Nutzt du ne alternative Firmware?

    • Zitieren
  • Homer
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.360
    Beiträge
    221
    • 1. Mai 2012 um 12:54
    • #6

    Ja habe ich gelesen. Nutze keine alternative Software auf der Kiste.

    Ist die Orginalsoftware- so wie das Teil ausgeliefert bzw. verkauft wurde.

    Softwareupdate via Sat. habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg - AKTUELLE SOFTWARE BEREITS INSTALLIERT!

    Keine neue Software verfügbar.


    Gruß Homer.

    • Zitieren
  • tribun77
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 18:14
    • #7
    Zitat von tyson;457532

    moin also ich habe bei meinen dreamboxen weder noch ,sollte mann doch sagen gescheiter receiver und mann ists auf der sicheren seite. mfg tyson

    Sinnlos-Kommentar... Bei meiner 910er gibts auch keine Probleme... tja, zählt die nun zu den gescheiten Receivern oder doch nicht, oder wie jetzt??? :rolleyes:

    • Zitieren
  • oboduebel
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.365
    Beiträge
    450
    • 1. Mai 2012 um 21:17
    • #8

    Es ist teilweise schon etwas eigenartig........Ich hatte gestern etliche Kunden die solche Probleme, größtenteils mit Baumarkt Receivern hatten oder noch haben ......
    Der Knaller waren Digitalreceiver ( nicht HD) die auf allen ZDF Transpondern keinen Ton hatten ;). Hier waren die Audioeinstellungen plötzlich alle auf AC3....
    Bin mal gespannt was morgen los ist, das wird ja noch was geben..............:D

    • Zitieren
  • tyson
    Gast
    • 1. Mai 2012 um 22:22
    • #9
    Zitat von tribun77;457661

    Sinnlos-Kommentar... Bei meiner 910er gibts auch keine Probleme... tja, zählt die nun zu den gescheiten Receivern oder doch nicht, oder wie jetzt??? :rolleyes:


    wusa mehr kommt nicht dazu.

    mfg tyson

    • Zitieren
  • Schinderhannes
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    197
    • 2. Mai 2012 um 12:06
    • #10

    Scheinbar haben nicht nur div. Receiver Probleme,mein Kumpel hat mit seinem Samsung UE55 6200 das Problem,das er gar kein "Das Erste HD" findet.Schon mind.20x suchlauf gemacht,nix

    • Zitieren
  • hartz4
    Gast
    • 2. Mai 2012 um 19:58
    • #11

    Habe das Problem auch beim Samsung UE 55 7090 gehabt, man muss ihm manuell den Transponder anlegen. 11494 H 22000 dann das Ganze speichern. Danach ist "Das Erste HD" wieder da, nur nicht auf Programmplatz 1, es findet sich am Ende der Senderliste wieder. Aber das kann man wieder sortieren. Viel Spaß.

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 2. Mai 2012 um 20:04
    • #12

    [color="#FFFF00"]UPDATE![/color]
    [color="#00FF00"]
    HDTV-Ruckler bei ARD und ZDF: Ursachenforschung - erste Spuren[/color]

    Das Phänomen der massiven Bildstörungen beim Empfang der in der Nacht zum 30. April aufgeschalteten zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF hat größere Ausmaße, als zunächst erwartet. Das ergaben umfangreiche Prüfungen im Testlabor der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN. Auch erste Erklärungsversuche liegen vor.

    Interessanterweise ist eine Zweiteilung der auftretenden Empfangsprobleme zu beobachten. Während viele betroffene Receiver die hochauflösenden Satellitenausstrahlungen der ZDF-Spartensender problemlos wiedergeben können und lediglich bei den ARD-Kanälen ständiges Bildruckeln in Verbindung mit sporadischem Hängenbleiben des Bildes und Tonstörungen und - aussetzern auftritt, empfangen andere Set-Top-Boxen die ARD-Programme ohne Schwierigkeiten, kämpfen dafür aber bei den ZDF-Ablegern mit den beschriebenen Fehlern.

    Eine Inkompatibilität mit bestimmten Chipsätzen kann die Redaktion von DIGITAL FERNSEHEN zum jetzigen Zeitpunkt explizit ausschließen, da sämtliche in Satelliten-Receivern eingesetzten Halbleiter-Bausteine von STi über Broadcom bis hin zu ALI betroffen sind. Auch bei TV-Geräten von Philips, Sony und Panasonic sind die Bildstörungen und Ausfälle nahezu flächendeckend zu beobachten. Insbesondere letztere halten sich bei der Integration ihrer TV-Tuner in der Regel sehr strikt an die Vorgaben des DVB-Konsortiums.
    [color="#FF0000"]
    Naheliegend ist damit, dass die Ursache nicht auf Seiten der Hersteller, sondern beim von ARD und ZDF ausgelieferten digitalen Datenstrom zu suchen ist.[/color]
    Dazu passt, dass im Zuge der analogen Satellitenabschaltung am 30. April sämtliche öffentlich-rechtlichen HD-Sender von statischem auf dynamisches Multiplexing umgestellt wurden, einzelnen Kanälen also nicht länger eine fixe Bitrate zugeteilt wird, sondern auf dem Transponder dynamisch an den jeweiligen Bedarf angepasst werden.

    Vermutungen der Redaktion, wonach der teilweise binnen weniger Sekundenbruchteile erfolgte Schwankung der Bitrate um bis zu 10 MBit/s das Problem verursacht, bestätigten sich dabei zunächst nicht. Ebenfalls in das Reich der Fabel lassen sich Spekulationen verbannen, wonach lediglich Billig-Geräte mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, da auch hochpreisige Markengeräte derzeit auf flüssige HD-Bilder verzichten müssen.

    DIGITAL FERNSEHEN kann seinen Lesern konkreten Hoffnungen machen, dass Zuschauer auch mit ihren bestehenden Receiver in Zukunft störungsfrei die hochauflösenden Kanäle von ARD und ZDF empfangen können und der Empfang nicht an Hardware-Inkompatiblitäten scheitert. Das belegt, dass Receiver wie Dreambox oder VU Ultimo, die auf dem Linux-Betriebssystem Enigma basieren, von den Rucklern nicht betroffen sind, obwohl zum Teil identische Chipsätze wie in "Problemboxen" verbaut sind.

    Zudem zeigte sich im Testlabor des Auerbach Verlags am Mittwochvormittag, dass der Receiver UFS 910 von Kathrein, der mit der vorinstallierten Firmware ebenfalls von den Wiedergabeschwierigkeiten betroffen ist, nach Aufspielen eines alternativen Enigma-Images alle ARD- und ZDF-Sender korrekt umsetzt. Damit dürfte ein Software-Update, das den nach wie vor nicht bekannten Auslöser behebt, für Abhilfe sorgen.

    Der Redaktion wurden zwischenzeitlich mehrere Dutzend betroffene Receiver-Modelle und TV-Geräte mit integriertem Satelliten-Tuner gemeldet. Dazu gehören Hersteller wie Avanit, Comag, Digitalbox, Kathrein, Medion, Micro, Skymaster, Smart und Topfield. Betroffene Zuschauer tauschen Fehlerberichte und Beobachtungen bereits seit Dienstag im Forum von DIGITALFERNSEHEN.de aus.

    DIGITALFERNSEHEN.de bemüht sich weiterhin um eine konkrete Einschätzung der Situation seitens der verantwortlichen Stellen in den Sendern und Playout-Centern und Rückmeldungen der Hersteller. Sobald neue Erkenntnisse vorliegen, informieren wir Sie im Rahmen unserer Online-Berichterstattung.

    quelle digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 2. Mai 2012 um 21:57
    • #13

    Hehe, da wurden wohl Teile des DVB-Standards nach dem Motto "müsste gehen" in die Software integriert, aber nicht getestet, weil es zu dem Zeitpunkt noch keine relevanten Sender gab.
    Bei Enigma2/E2 hat man es wohl richtig gemacht. Wie sieht es eigentlich bei den Coolstreams mit Neutrino aus? Ich habe zwar eine, aber nur für Kabel.

    • Zitieren
  • ChrisHam
    Schüler
    Punkte
    460
    Beiträge
    87
    • 3. Mai 2012 um 09:06
    • #14

    Coolstream Zee SAT läuft bei meinen Eltern, war am 1. Mai dort und habe alles eingestellt und getestet. Keine Probleme mit NG-Return 1.95 ...

    • Zitieren
  • BurnStar
    Co-Admin
    Punkte
    37.740
    Beiträge
    7.425
    • 3. Mai 2012 um 09:14
    • #15

    Das ganze ist auch kein Hardware Problem, sondern das ergebnis von schlampig geproggten Treibern.
    Das hätte die Linux E2 Boxen hier genauso Treffen können, mit dem Unterschied das wir dann bereits heute Fixes hätten.
    Für einige Receiver wird evtl nix an Updates kommen, da haben die Kunden dann die Arschkarte.

    • Zitieren
  • nash_bridges
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 01:21
    • #16

    Habe das selbe problem wie beschrieben ( zdf geht ). auch comag hd receiver. habe auch original firmware. Empfangsanlage ist fehlerfrei da andere empfangsgeräte vorhanden sind. Transponder mussten manuell hinzugefügt werden. Habe noch nix bezüglich problemlösung unternommen. Würde mich über hilfe freuen. Thx crockett

    • Zitieren
  • Treets
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.890
    Beiträge
    497
    • 6. Mai 2012 um 08:24
    • #17

    Ich kann nur melden, dass an meinen Technisatgeräten keine Probleme feststellbar waren. Pünktlich zu 30. hat Technisat neue Programmlisten geschickt mit den Daten der neuen Sendern, welche die Geräte bequemlicherweise übernommen haben.

    • Zitieren
  • vschoeni
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 08:58
    • #18

    Für die Kathrein UFS 922 gibt es eine neue Soft 2.05, Fehler behoben!

    • Zitieren
  • bernd827
    Gast
    • 6. Mai 2012 um 11:41
    • #19

    Hallo,

    dem kann ich nicht zustimmen: .....Das belegt, dass Receiver wie Dreambox oder VU Ultimo, die auf dem Linux-Betriebssystem Enigma basieren, von den Rucklern nicht betroffen sind, obwohl zum Teil identische Chipsätze wie in "Problemboxen" verbaut sind.
    Auf meiner Dreambox 7020HD ( GP3 Image ) hatte ich auf ZDFneoHD 3 Ruckler in einem Zeitraum von 1,5 Std. Andere neue HD Semder habe ich noch nicht gesehen. Gut, 3 Ruckler ist nicht schlimm, aber ungewöhnlich.

    gruß bernd827

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 6. Mai 2012 um 12:03
    • #20

    Es gibt kein GP3 Image.


    Sent from iPhone 4S 64GB.

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Sky HD Programmhighlights

    59 Antworten
  • Kaufberatung 3D LCD TV 42"

    45 Antworten
  • Welchen Tv besitzt ihr Zebradems? LCD oder Plasma?

    40 Antworten
  • HDMI-Kabel: Eine Goldgrube für die Händler

    39 Antworten
  • blueray disc kopieren & abspielen

    33 Antworten
  • Umfrage für HD-DVD vs Blue Ray

    30 Antworten
  • Sharp treibt Full-HD voran: Auf Qualität, Service und Größe kommt es an

    30 Antworten
  • Will nach persönlichen Pech, auf HD umsteigen.

    29 Antworten
  • Welchen HDTV Receiver???

    29 Antworten
  • Soll ich mein HD-Ready behalten oder auf Full-HD wechseln?

    28 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern