Meiner ist angekommen.
Kann ihn leider erst heut abend testen weil ich jetzt auf arbeit muss.
Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte
-
-
Meiner ist auch Freitag angekommen
Hier eine gute Seite die beim SD Kartenwahl , einrichten ect hilft : RaspberryCenter.de | Die Raspberry Pi Communityedit:
debian läuft und oscam dockstar arm auch schonAnbei mal Fotos von lieferungen der 2 Anbieter
-
Das mit den SD Karten finde ich ein bissl nervig, habe es mit 4 probiert und nur eine geht
Das problem betrifft nicht nur die neuen 32+GB Class 10 Karten sondern auch alte 2-4nGB Class 2 Karten.
-
Schau mal auf der Seite die ich verlinkt hatte da gibts eine Liste der Karten die laufen
Zitat
Liste kompatibler SD-Karten
Die folgende (unvollständige) Liste gibt einen Überblick über mit dem Raspberry Pi kompatible SD-Karten. Aus o.g. Gründen können zukünftig auch Karten dieser Liste aus neueren Produktionszyklen inkompatibel werden. Wer eine weitere Karte erfolgreich in Betrieb genommen hat, kann gerne einen Kommentar hinterlassen und wir nehmen diese in die Liste auf:Class 4
Lexar SDHC 4GB*
SanDisk SDHC 4GB*
Kingston SDHC-Karte 4GB Class 4 Twin Pack, 2 Stück*
Samsung MB-SS4GA/EU Essential SDHC 4GB*
Transcend SDHC 4GB*
Lexar SDHC 8GB*
Kingston SDHC Secure Digital Speicherkarte 8 GB*
Verbatim Secure Digital (SD) 8GB*
Transcend SDHC 8GB*
Toshiba 8 GB*
Lexar SDHC 16GB*
Class 6
Lexar 100X Premium (SDHC) 4GB Speicherkarte*
Transcend TS4GSDHC6 SDHC 4GB*
Panasonic RP-SDQ04GE1K SDHC 4GB*
Samsung SecureDigital 4GB*
Lexar 100X Premium (SDHC) 8GB*
Transcend TS8GSDHC6 SDHC 8GB*
Samsung MB-SS8GA/EU Essential 8GB*
Lexar 100X Premium (SDHC) 16GB*
Samsung MB-SSAGA/EU Essential 16GB*
Class 10
Kingston Class 10 SDHC 8GB Speicherkarte*
Transcend Extreme-Speed SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte*
Integral 16GB Ultima Pro SD Karte*
ExtreMemory 16GB HyPerformance*
Samsung MB-SPAGA/EU Plus Serie SDHC 16GB Speicherkarte*Bei mir laufen :
-
Hatt jemand schon camd3 erfolgreich zum laufen gebracht?
Bei mir hab ich erfolgreich debian 6 mit ipc11.4 und aktuelle oscam (o compile) testen können. -
LinuxTag 2012: XMBC auf dem Raspberry Pi
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.LinuxTag 2012: XMBC auf dem Raspberry Pi | Linux und Ich
Zum Download > Downloading debian-xbmc-24-04-2012.zip
-
Hi, my Raspberry
Enviado desde mi GT-I9000 usando Tapatalk 2
-
Raspberry PI Unterforum ?
Wie lautet den der benutzername und passwort für das xbmc image ?
-
Steht in der release notes.txt
-
Zitat
Once you've written the image to your SD card, log in with [color="#FFFF00"]pi/raspberry[/color]
also genauso wie das andre debian image -
Danke, hab ich natürlich gelesen funktioniert nur nicht . Und ja ich hab das EN Tastaturlayout probiert.
Ich glaube ich hab durch das rumformatieren die SD Karte für den RPI geschrottet. Er hängt sich dann auf oder die USB Geräte, gehen nicht mehr so das ich nix tippen kann.
Wenn ich dann neu starte bekomme ich Fehlermeldungen wieDEBUG: handle_chhltd_intr_dma: : XactErr without NYET/NAK/ACK
hub 1-1:1.0 hub_port_status failed (err -71)Dann kann er auch keine IP Adresse vom DHCP Server beziehen.
oder
usb 1-1: debug descriptor read/64, error -71
usb 1-1: new high speed USB device number 11 using dwc_otg
DEBUG: handle_chhltd_intr_dma: : XactErr without NYET/NAK/ACKDas ganze nur mit Tastatur oder auch wenn ich ein aktives USB Hub dazwischenhänge.
ganz schlimm ist es bei
raspberrypi-fedora-remix-14-r1 und
debian6-13-04-2012Das XMBC image basiert zwar auf dem debian aber da bekomme ich komischerweise weniger Meldungen. Und wenn ich die Karte frisch aufgesetzt hab beim ersten mal booten gar keine bis er eben beim enter drücken bei der Passwortabfrage einfriert.
Hab mir jetzt mal eine Karte aus der Kompatibilitätsliste von amazon bestellt, hoffentlich ist das die Lösung.
-
hab bisher nur das debian image getestet , werde morgen mal das xbmc image testen
augustiner hast Du da ein WLan Adapter oder USB Stick dran hängen ?
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-news-ra…i-adapter-tests -
Zitat von augustiner;461019
Ich glaube ich hab durch das rumformatieren die SD Karte für den RPI geschrottet.
Also im Sinne von richtig geschrottet kann ich mir nicht ganz vorstellen.
Schon einmal probiert die Karte mit dem Panosonic SD-Card Formatter zu formatieren?Das hat bei mir schon öfters geholfen wenn die Karte dann in einem Navi oder ähnlichen verwendet wurde.
Cu
Verbogener -
@ Mandy
Nein, ich habe da meine SD Karte Class6 8GB
1 x Lankabel
1x HP USB Tastatur bzw. NoName China USB Tastatur.
testweise auch eine USB MausBeide Tastaturen werden auch unter Herstellernamen beim starten des Pi mit richtigem Namen erkannt, ebenso die Maus. Doch dann kommt irgenwann die erste Meldung.
@Verbogener Ich verwende den SD Formatter 3.1 von http://www.sdcard.org Ja im Sinne von komplett kaputt war es auch nicht gemeint. Die Karte lässt sich ja Formatieren und neu bespielen. Aber ich bekomme halt immer öfter diese Meldungen, die ich am Anfang nicht hatte, bei identischer hardware.
Aber heute sollte meeine neue SD Karte kommen dann weiß ich mehr.
-
Zitat von augustiner;461185
@ Mandy
Nein, ich habe da meine SD Karte Class8 6GB
Und da hast Du das image drauf geflasht bekommen ?
Zitat
XBMC Image zum Download (Achtung 8GB)Aber kannst ja dann mal die SD Karten mit Typ bzw Marke angeben die bei Dir laufen und welche nicht
Ich konnte selber das image noch nicht testen weil mein oller Cardreader kein SDHC kann
-
Oh man(n)
Meinte natürlich Class6 8GB Karte
Gibts überhaupt 6GB Karten
-
Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat
Die Speicherkarte besitzt einen integrierten Controller, ist 32 mm × 24 mm × 2,1 mm groß und hatte ursprünglich eine Kapazität von 8 Megabyte. Nachfolgende Karten verdoppelten den Speicherplatz jeweils (16, 32, … MB), so dass heute Kapazitäten von 32 Gigabyte[6] und 64 GB verfügbar[2] sind. Ausnahmen in diesem Schema sind 6 GB, 12 GB, 24 GB und 48 GB fassende Karten, die derzeit (Stand Dezember 2010) nur von Panasonic hergestellt werden. Mittlerweile werden sogar Karten mit 128 GB angeboten (Lexar, Stand Januar 2 -
Zitat von augustiner;461185
Ich verwende den SD Formatter 3.1 von http://www.sdcard.org Ja im Sinne von komplett kaputt war es auch nicht gemeint.
Das ist genau der Pansonic SD-Card Formatter als neuerste Version ohne Panasonic drin. Vielleicht hat ja Pansasonic das Programm verkauft? Aus Powerquest Partition Magic 8.03 ist auch Norton Partition Magic 8.05 geworden und dort hat es dann Symantec das Programm verrotten lassen.Die unterschiedlichen Fehlermeldung würde ich als Hardwaredefekt interpretieren im Controlerbereich. Kann auch sein das er deine SD-Karte nicht mag und der Controler mit der Karte nicht richtig kommuniziert. In einem anderen Gerät wird sie vermutlich ohne Probleme laufen.
Ich bin schon mal gespannt was die neue Karte bringt.
Cu
Verbogener -
So nach ein paar neuen test mit der neuen Karte, bin ich auch nicht weiter. Wobei ich langsam glaub das mein Pi ein USB Problem hat.
Die neue 16GB Class 10 Karte von Transcend scheint zu gehen, das XBMC bootet bis zum login dann kann ich mich einloggen aber dann funktioniert meine Tastatur nicht mehr.
Ich kann keine Eingaben mehr machen und das NUM Licht geht aus, wenn ich zusätslich ein Maus anschliesse geht nach dem Login das Licht aus, als hätte er keinen Saft mehr für die Geräte.Mit meinem Aktiven 7 Port D-Link USB Hub geht das NUM Licht ound auch die Maus schon während des Startvorgangs aus und ich kann nicht mal den Login eingeben.
-
Daher habe ich mir dieses Netzteil bestellt.
Goobay NTS 1500 MW Schaltnetzteil (1500 mA) -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!