1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. HiFi-Ecke

Lautsprecher max kabellänge

  • Kennydead
  • 29. Mai 2012 um 16:46
  • Kennydead
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.055
    Beiträge
    344
    • 29. Mai 2012 um 16:46
    • #1

    Ich wollte mir den denon avr-4311 holen und gegen meinen jetzigen austauschen aber an einem anderen Platz hinstellen. Aber dann wäre das längste Kabel ca. 13-14m. Bei meinem jetzigen av Receiver (auch von denon) konnte ich nur max 7.5m einstellen. Hat jemand mit solchen Längen Erfahrung oder dem Receiver ?

    • Zitieren
  • ursl
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    95
    • 29. Mai 2012 um 21:47
    • #2

    Sollten die max 7.5m nicht die Distanz von dir zum Lautsprecher per luftlinie sein ? Das hat soviel ich weis nichts mit Kabellänge zu tun!

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. Mai 2012 um 06:13
    • #3

    Genau wie ursl es schreibt, bei der Einstellung im AV handelt es sich um die Entfernung der LS zur Sitzposition.
    Für die Kabellänge so ab ca. 15 Meter solltest du nur den Querschnitt erhöhen auf min 2,5 Quadrat.

    • Zitieren
  • Tuppel
    Super Moderator
    Reaktionen
    17
    Punkte
    48.122
    Beiträge
    7.863
    • 30. Mai 2012 um 09:17
    • #4

    Klangliche Verluste wird es keine geben, nur Leistungsverluste.
    Deswegen lieber den Kabeldurchmesser/Querschnitt erhöhen.

    [color="#FFFFFF"]Lautsprecherleitung[/color]

    Zitat

    Audio

    [INDENT] Bei Audio-Kabeln gibt es drei Probleme, die mit der Kabellänge zusammenhängen: [/INDENT]
    [INDENT][INDENT]
    Höhenverluste
    entstehen durch die Kapazität/Induktivität der Kabel. Der Ausgang arbeitet gegen die Kapazität, somit sind niederohmige Ausgänge (Kopfhörer, Lautsprecher, auch Cinch) nicht so gefährdet wie hochohmige (DIN, Keramik-Plattenspieler, Keramik- Mikrofon). Ein durch Induktivität zunehmender Kabelwiderstand betrifft dagegen bevorzugt niederohmige Leitungen. Lautstärkeverluste entstehen durch den Kabelwiderstand. Sie spielen praktisch nur bei Lautsprecherleitungen eine Rolle, und da besonders bei Boxen mit 4 oder gar 2 Ohm (Auto). Es empfehlen sich dann dickere Kupferleitungen. (10 Meter können bei 0,5 mm^2 Kupfer 0,7 Ohm erreichen, plus Steckerverluste 1 Ohm. Aus 100 W am Verstärker werden dann (8-Ohm-Box) noch 79 Watt an der Box! Kabellänge doppelt, ist ja zweiadrig.)
    Einstrahlung von Sendern/Brummen wird durch lange Kabel ebenfalls gefördert. Die Störung tritt bei schwachen Signalen (magn. Plattenspieler, Mikrofon) besonders in Erscheinung. Letztlich hilft nur symmetrischer Anschluss, wie in der Profitechnik üblich, aber das können auch nur Profi-Mikros mit XLR-Stecker. Hierbei nutzt man dann wie beim Telefon den Effekt, dass sich die Störung auf beiden Signalleitungen aufhebt.
    [/INDENT]
    [/INDENT]

    Richtwerte:


    • magn. Plattenspieler/Mikrofon ohne Verstärker 3m
    • DIN-Ausgänge, Mikrofon mit Verstärker 10m
    • Cinch-Ausgänge 20m
    • Lautsprecher 10m
    • Symmetrische Geräte 1000 m
    Alles anzeigen


    Quelle: Zulässige Kabellängen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Plasma Einbrand!!! Wie am besten beheben???

    40 Antworten
  • Soundbar oder..........

    29 Antworten
  • Mediaplayer HDMI für externe Festplatte

    15 Antworten
  • welchen Blue-Ray-Player würdet Ihr mir empfehlen!

    14 Antworten
  • Kaufempf. Heimkinosound

    13 Antworten
  • suche einen AV-Receiver Hifi Verstärker

    13 Antworten
  • Kaufentscheidung für TV und Heimkinosystem??

    13 Antworten
  • Anschluß mit Sony DAV-DZ680 Heimkino

    12 Antworten
  • CD Player Batterien Problem

    12 Antworten
  • LG LDxxx USB Hack - Movie Player (Logitech Harmony)

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern