1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Betriebssysteme
  4. Linux

Lösung : umask 0002

  • mandy28
  • 16. Juni 2012 um 09:14
  • Geschlossen
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. Juni 2012 um 09:14
    • #1

    [color="#FFFF00"]umask[/color]


    user von z.B. ubuntu 12.04 kennen das Problem

    Code
    Please unpack/checkout again with umask set to 0022. Schluss.


    Gut maskiert
    Wer neu angelegten Dateien direkt bestimmte Rechte mitgeben möchte, setzt dazu das Kommando umask ein. Die Eingabe von umask ohne Optionen verrät die Voreinstellung:

    Code
    huhn@open:~$ umask
    0022

    Die Ausgabe von umask ist eine vierstellige Oktalzahl – allerdings verrät das Kommando nicht etwa, welche Rechte vergeben werden, sondern zeigt vielmehr an, welche Rechte entzogen werden. Die Zahl 0022 bedeutet also, dass neue Dateien die Zugriffsrechte rw-r--r-- (644) und neue Verzeichnisse die Rechte rwxr-xr-x (755) erhalten (jeweils für die Gruppe und alle anderen wird 2, also "schreiben", abgeschaltet). Dabei sollte man beachten, dass neu erzeugte Dateien nie standardmäßig ausführbar sind, während bei Verzeichnissen das x-Attribut gesetzt wird – wenn Sie es nicht durch eine entsprechende Umask verhindern.

    Um die Maske zu ändern, tippen Sie umask und den neuen Wert. Sollen neu angelegte Dateien also auch von Gruppenmitgliedern schreibbar sein, stellen Sie dieses ein mit:

    Code
    umask 0002


    Beachten Sie, dass solche Änderungen nur temporär für die Dauer einer Bash-Sitzung gelten. Wer die umask dauerhaft setzen möchte, muss dieses in die Datei .profile oder .bashrc eintragen. Dort sollte dann umask 0002 stehen – ohne Anführungszeichen. Die Änderung tritt in Kraft, wenn Sie eine neue Bash starten oder die veränderte Konfigurationsdatei, beispielsweise durch den Aufruf . .bashrc, einlesen.

    Umask modification

    Code
    $ umask
    002


    Editiere /etc/login.defs

    Code
    sudo gedit /etc/login.defs
    Code
    USERGROUPS_ENAB yes


    und mit # auskomentieren

    Code
    #USERGROUPS_ENAB yes

    bzw auf no setzen

    Code
    USERGROUPS_ENAB no

    anschliessend abspeichern
    Ergebnis

    Code
    $ umask
    022

    Wer nicht mit Oktalzahlen rechnen mag, kann umask auch in einer Form aufrufen, die an chmod erinnert: Nach

    Code
    umask u=rwx,g=rx,o=


    sind alle neu erzeugten Dateien von Benutzer und Gruppe lesbar und nur vom Benutzer schreibbar; für Verzeichnisse gilt das gleiche, aber Benutzer und Gruppenmitglieder können sie außerdem auch betreten.


    nützlicher link : Linux - Runtime Environment

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • The Highway to Freedom is now Open for Everyone!!

    29 Antworten
  • iOmega sftp

    24 Antworten
  • Wo sind die Linux User ???

    20 Antworten
  • Erste Beta von Ubuntu 10.04 steht zum Download bereit

    19 Antworten
  • php webseiten script ubuntu reboot

    18 Antworten
  • Welches Linux auf alten Laptop?

    11 Antworten
  • kennt sich jemand mit SABnzbd aus?

    10 Antworten
  • Keybord Error bei Fujitsu Siemens Futro C 100

    9 Antworten
  • Debian Homeserver Anleitung

    9 Antworten
  • Debian 5.0.5

    9 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche