Nach der Veröffentlichung der neuen OE 2.0-Images hat sich die Entwicklung zunächst auf diesen Zweig konzentriert.
Gestern wurde aber nun das neue Release 3.2.3 mit diversen Bugfixes für alle HD-Dreamboxen veröffentlicht.
Viele setzen, trotz der vielen neuen Features der OE 2.0-Images, immer noch auf das stabile Relase von Dream.
Dieses basiert allerdings noch auf dem alten Entwicklungszweig (OE 1.6) und so war es nach der Veröffentlichung des OE 2.0 zunächst etwas ruhiger geworden — bis gestern.
Es wurde das neue Release 3.2.3 veröffentlicht, das vor allem viele Fehlerbehebungen enthält und die PlugIns auch alle PlugIns auf den neusten Stand bringt.
Ein Schwerpunkt war die Verbesserung der Stabilität.
Bisher konnte es in Verbindung mit dem EPG-Cache, Teletext und während des Herunterfahren von Enigma2 zu Abstürzen kommen, die nun behoben sein sollten.
Auch beim Wechseln von der Live- zur Timeshift-Wiedergabe konnte es zu Problemen kommen, ebenso wie bei der Auswahl von Teletext-Untertiteln.
Hier wurde auch die Qualität dieser Untertitel verbessert (übrigens ein Bugfix, der aus den OE 2.0-Images kommt).
Besonders wichtig für ausländische Nutzer ist die verbesserte Darstellung verschiedener Sonderzeichen in der EPG-Beschreibung.
Wer die Dreambox zusammen mit einem Rotor nutzt, für den gibt es eine neue Funktion.
So kann nun eingestellt werden, ob ein Rotor nur von der Dreambox gesteuert wird (diese Option ist standardmäßig aktiv).
Das soll vor allem ein schnelleres Zappen ermöglichen zwischen LNBs mit und ohne Rotor.
Zudem sollte nun auch die Transpondersuche deutlich schneller gehen: Transponder ohne nutzbare Services werden jetzt einfach übersprungen, statt hier unnötig Zeit zu verlieren.
Nach der Aufschaltung der vielen neuen HD-Sender in Deutschland hat auch die Standard-Senderliste eine Auffrischung verdient und beinhaltet seit diesem Release auch alle neu hinzugekommenen Sender.
Wir können annehmen, dass dies eines der letzten Updates für den OE 1.6-Zweig war.
Das kann auch daran erkannt werden, dass hier vor allem Fehler behoben wurden, um ein stabiles und gut nutzbares Image zu schaffen.
So kann sich die Entwicklung voll auf die neuen OE 2.0-Images und das Projekt Goliath konzentrieren.
Wie immer gibt es die Images bei dreamboxupdate.com.
Dort sind auch die zur jeweiligen Dreambox passenden Changelogs zufinden.
Wer ein alternatives Image auf Basis des OE 1.6 einsetzt, muss sich noch ein paar Tage gedulden, bis die Updates verteilt werden.
In der Regel dauert es aber nicht lange, bis die Image-Teams nachziehen.