Die so genannte “Red Button”-Funktion ist eines der wichtigsten Features von HbbTV, da es den direkten Einstieg ins HbbTV-Angebot
des aktiven Senders ermöglicht und somit auf diese Weise den klassischen Teletext ersetzen soll.
Bereits vor zwei Monaten wurde das neue OE 2.0 und damit auch das HbbTV-Feature von Dream für alle aktuellen HD-Dreamboxen veröffentlicht.
Damals konnte allerdings nur über HBBig auf das HbbTV-Angebot der Fernsehsender zugegriffen werden.
Die Idee hinter HbbTV ist eigentlich, dass es den klassischen Tele- oder Videotext ersetzen soll.
Damit das klappt, wurde das Feature “Red Button” erfunden.
Mit der roten Taste der Fernbedienung kann so direkt in das HbbTV-Angebot der Fernsehsender eingestiegen werden.
In einer Leiste am unteren Bildschirmrand werden Informationen über die aktuell laufende Sendung angezeigt und auch der Einstieg
in den neuen Videotext oder, sofern vorhanden, die Mediathek ist möglich.
Nachdem mit den letzten Updates die Performance des Web-Browsers und damit auch die von HbbTV deutlich verbessert wurde,
war es nun auch an der Zeit, dieses fehlende Feature nachzurüsten um das “echte” HbbTV-Erlebnis zu ermöglichen.
Wie der Name es vermuten lässt, ist die Funktion standardmäßig über die rote Taste der Fernbedienung erreichbar.
Ist ein Sender aktiv, der HbbTV unterstützt, öffnet sich nun die senderspezifische Infoleiste.
Geschieht das nicht, so kann es mehrere Gründe haben: Entweder der Fernsehsender bietet kein HbbTV an oder aber der genutzte Skin unterstützt die Funktion (noch) nicht.
Ein Wechsel auf den Standard-Enigma2-Skin könnte hier Abhilfe schaffen — natürlich nur sofern sich die Dreambox auf dem allerneusten Stand befindet.
Ob die Red-Button-Funktion vom jeweiligen Sender angeboten wird, kann in der Enigma2-Infobar daran erkannt werden, dass eine Funktion für die rote Taste angezeigt wird.
Wird HbbTV angeboten, so erreicht man direkt die HbbTV-Infoleiste des Senders.
Diese Infoleiste bietet einen Direkteinstieg in das HbbTV-Angebot der jeweiligen Fernsehsender. Das klappt vor allem bei den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern
problemlos und auch das Abspielen der Videos ist hier kein Problem. Neben den Mediatheken kann von hier aus beispielsweise auch der Videotext erreicht werden.
Bei der ARD sieht der Videotext beispielsweise so aus:
Neben dem Videotext gibt es aber auch Informationen über das Programm, also die aktuell laufende Sendung sowie alle nachfolgenden Sendungen.
Andere Fernsehsender bieten hier neben dem Videotext auch andere Services an.
Bei Sat.1 gibt es beispielsweise Zugriff auf die Wettervorhersage von wetter.com.
Nach der Eingabe der Postleitzahl wird die Vorhersage für die nächsten Tage direkt dargestellt:
Der Zugriff auf die Mediatheken über die Red-Button-Funktion ist selbstverständlich auch möglich.
Doch das ist alles bereits bekannt, das einzig neue ist hier eben die HbbTV-Infoleiste — alles was dahinter steckt, war bisher auch über die HbbTV-Preview erreichbar.
Bei den privaten Fernsehsendern müssen leider Einschränkungen hingenommen werden, da auch hier eine Art DRM genutzt wird.
Der Zugriff auf das HbbTV-Angebot ist hier nur solchen Geräten möglich, die ein entsprechendes Zertifikat aufweisen — also nur zertifizierten Geräten möglich.
Wird versucht, z. B. die Mediathek von Sat.1 aufzurufen, so werden zunächst die Videos dargestellt, nach einer kurzen Zeit erscheint aber diese Meldung:
Diese nicht unterstützen Anforderungen beziehen sich voll und ganz auf das digitale Rechtemanagement (DRM), das es bei den Dreamboxen zum Glück nicht gibt.
Leider lässt sich hier auch im Moment nichts machen, einen Workaround oder ähnliches gibt es nicht.
Um die Red-Button-Funktion auf der Dreambox nutzen zu können, muss das aktuellste Enigma2-Image auf Basis des OE 2.0 genutzt werden.
Wer das experimentelle Image von Dream benutzt, muss lediglich ein Softwareupdate durchführen.
Bei den alternativen Image-Anbietern (Merlin3, Newnigma2 und OoZooN) sollten die Updates bereits verfügbar sein oder werden in wenigen
Tagen verfügbar gemacht, sodass auch hier ein Online-Update möglich ist.
Sollte das Image bereits auf dem neusten Stand sein, die Funktion aber dennoch nicht verfügbar sein, liegt es am Skin.
Denn auch hier sind Anpassungen nötig. In diesem Fall sollte auf den Standard-Enigma2-HD-Skin gewechselt werden, da dieser die Funktion seit dem letzten Update anbietet.
Es sollte aber nicht mehr lange dauern, bis die Funktion auch in den anderen SKins nachgerüstet wird.
Derzeit ist es auch noch nicht möglich, die Funktion auf eine andere Taste zulegen. Ich denke aber, dass das mit den nächsten Updates
möglich gemacht wird — hier sollten wir noch ein wenig abwarten.
Etwas irritierend ist, dass die Funktion doppelt belegt ist und auch über die Text-Taste der Fernbedienung aufgerufen werden kann
(das ist eigentlich nur für die kleinen Fernbedienungen relevant).
Bis auf die Tastenbelegung funktioniert der Red Button schon sehr zuverlässig und auch schnell.
Die letzten Performance-Updates für den Web-Browser und HbbTV haben ihr Ziel erfüllt, durch die freien und offenen Mediatheken kann mittlerweile
flüssig durchgeblättert werden und dank des Red Button ist der Zugriff auf die jeweiligen Mediatheken nun auch direkt und ohne Umweg möglich.