ZitatZwei kürzlich publizierte Listen könnten all jenen weiterhelfen, die den Überblick über die auf dem Markt erhältlichen Kleinst-Computer und Entwickler-Boards verloren haben.
Die erste Liste stammt von Remy van Elst und nennt sich eine Liste von kleinen preisgünstigen Linux-PCs. Sie enthält nach den neuesten Ergänzungen 13 Produkte sowie Hinweise auf einige weitere. Fast durchweg wird in diesen Produkten ein ARM-Prozessor eingesetzt, und der verfügbare Hauptspeicher ist begrenzt, kann aber immerhin 1 GB betragen.
Die Liste umfasst sowohl vollständige Rechner wie den Cotton Candy, auf die man ein eigenes Linux installieren oder ein vorinstalliertes Linux beliebig konfigurieren kann, als auch Boards für Bastler wie das jüngst vorgestellte Odroid-X. Der Autor hat sich als Ziel gesetzt, zu jedem Produkt ein Bild, die Hardware-Spezifikationen, den Preis und Links anzugeben. Detaillierte Hinweise zur Unterstützung der Hardware, ob beispielsweise proprietäre Treiber oder Firmware notwendig sind, fehlen aber. Der Autor plant, die Liste gegen Ende des Jahres nochmals zu aktualisieren.Deutlich ausführlicher ist eine weitere Liste, die von CNX Software veröffentlicht wurde. Diese Liste von preiswerten Linux-freundlichen Boards und Produkten, die annähernd zur gleichen Zeit wie die erste Liste im Juni publiziert wurde, enthält 39 Einträge. Diese Liste ist auf den ersten Blick kompakter, bietet jedoch zu jedem der kurzen Einträge einen Link zu einem Blog-Beitrag sowie einen Link zur offiziellen Produktseite. Auch Preisangaben werden gemacht. Auch hier sind bis auf zwei x86-basierte Boards, die vergleichsweise teuer sind, ausschließlich ARM-Systeme vertreten.
Die Blog-Beiträge zu den jeweiligen Produkten bieten ausführliche Informationen über die Hardware. Sie geben darüber hinaus Hintergrundinformationen und zählen mögliche Vor- und Nachteile der Produkte auf. Außerdem werden die unterstützten Linux-Distributionen genannt, soweit bekannt. Auch diese Liste erhebt nach Angaben ihres Autors keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sonst müsste sie wohl hunderte von Boards umfassen. Dazu kommen noch Boards, die nicht mehr produziert werden, aber durchaus noch zu bekommen sind. Eine Vergleichsliste mit Bildern ist zudem als PDF-Datei erhältlich.

Übersicht über Linux-freundliche Kleincomputer
-
-
Entwickler Platinen Übersicht
Habe hier mal eine Übersicht angefangen im Wiki
https://www.zebradem.com/wiki/index.php…_%C3%9Cbersichtmomentan :
Raspberry PI
MIPS Creator CI20
Odroid C1
Odroid U3
Hackberry
Banana PI
Banana Pro
Cubieboard 2
Cubieboard 3
BeagleBone Black
Tinkerforge Red-Brick
Udoo
PCDUINO V3Vorschläge eventuell mit links oder Bild und Daten werden hier entgegen genommen
-
Vom BananaPi gibts schon eine vielversprechende Pro-Version. Die lohnt sich m.E. mit zu listen, denn sobald XBMC wirklich stabil darauf läuft wäre es auf jedenfall mein Favorit.
siehe Banana Pi – Wikipedia
-
Hi, gute Idee mit dem wiki.
Der Pogoplug E02 fehlt in deiner Aufzählung
LG Osprey -
unter Pogoplug E02 konnte ich nicht viel gescheite links finden
Allerdings ist die Liste auch nur für Platinen gedacht
Das wäre dann eine neue Kategorietrotzdem erstmal danke für die Beteiligung
-
Ich kann cubietruck empfehlen
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
-
Zitat
Ich kann cubietruck empfehlen
Falls Du Cubieboard 2 meinst das ist schon gelistet https://www.zebradem.com/wiki/index.php…_%C3%9Cbersicht
Oder meinst Du Cubieboard 3 ?Für weitere Vorschläge hier
bitte Infos und links mit angebenthx
-
Es ist kein cubieboard 2 sondern cubietruck. Oder aber cubieboard 3
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!