Seit 16.07.2012 gibt es eine Beta Version zum Download.
Was gibt es positives zu berichten? Bei Outlook werden Exchange-Inhalte gelöscht. Windows XP wird torpediert. Vista gleich dazu. Die unsäglichen Ribbons sind geblieben. Sonst fallen mir keine weiteren guten Nachrichten ein ausser:
ZitatDie Vorabversion steht aber für normale Kunden offenbar ausschließlich als Web-Dienst per Streaming zur Verfügung.
Grüße aus der Cloud
Aber wer es trotzdem offline testen will findet hier einen ganz normalen Download. Gibt es als x86 und x64 Version in Englisch, Spanisch und Japanisch. Eine MS Messenger ID ist erforderlich. Hat als x86 625MB und als x64 703MB.
Voraussichtlich wird es im Februar 2013 die RTM geben.
ZitatAlles anzeigenOffice 2013: Öffentliche Preview ab sofort erhältlich
Microsoft hat soeben die öffentlich zugängliche Office 2013 Preview zur Verfügung gestellt, die allerdings anders als bisher, nicht mehr als eigenständiges Paket zum Testen zur Verfügung steht, sondern zunächst nur in Form einer Streaming-Variante.
Microsoft bezeichnet die Vorschau als erstes Beispiel für "Office as a Service" (WinFuture berichtete), also eine weitgehend Cloud-basierte Variante von Office 2013. Der Name der Vorabversion für Endkunden lautet also Office 365 Home Premium Preview, während Firmenkunden jeweils die Varianten Small Business Premium, ProPlus und Enterprise ausprobieren können.
Office 2013 Preview Startbildschirm
Microsoft-Chef Steve Ballmer bezeichnete das neue Office als "modernes" Büropaket, das bisher nicht dagewesene Möglichkeiten zur produktiven Arbeit und eine größere Flexibilität für Konsumenten und Firmenkunden zulassen soll. Das neue Office "ist ein Cloud-Service", der sein ganzes Potenzial in Kombination mit Windows 8 entfalten kann.Office 2013 wird natürlich auch weiterhin in Form einer lokal installierbaren und somit auch ohne Internetverbindung nutzbaren Variante auf DVD und als Download erscheinen. Die Vorabversion steht aber für normale Kunden offenbar ausschließlich als Web-Dienst per Streaming zur Verfügung.
Voraussetzung für die Nutzung der Office 2013 Preview ist, dass Windows 7 oder Windows 8 als Betriebssystem verwendet wird. Das neue Büropaket wird wie von WinFuture berichtet nicht mehr für Windows XP oder Vista erscheinen. Für TechNet-Abonnenten und wohl auch Unternehmenskunden wird eine englischsprachige Download-Variante von Office 2013 Professional Plus angeboten, die jeweils für 32- und 64-Bit-Systeme erhältlich ist.
Die Office 365 Preview wird ausschließlich in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Schwedisch, Russisch und Japanisch angeboten. Eine deutschsprachige Ausgabe gibt es offenbar nicht.
Im Rahmen der Preview können interessierte Tester die wichtigsten Teile der Office-Suite ausprobieren, also Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access und Publisher. Die Vorschauversion bietet einen Eindruck davon, wie tiefgehend die Cloud-Integration bei Office 2013 geht und wie sich das neue Interface im Metro-Design nutzen lässt.Die Testversion kann auf bis zu fünf PCs oder Tablets eines Nutzers installiert beziehungsweise benutzt werden. Durch die neuen Cloud-Funktionen werden Dokumente zwischen den verschiedenen Rechnern bequem synchronisiert, so dass man von verschiedenen Standorten und bei Bedarf auch mit mobilen Geräten auf seine Dokumente zugreifen kann. Der Datenabgleich erfolgt unter anderem über SkyDrive. Für die Verwendung der Preview wird eine Anmeldung mit einer Microsoft ID vorausgesetzt.
Weitere Informationen: Office 365 Preview
WinFuture Special: Microsoft Office 2013
http://winfuture.de/news,70906.html
Cu
Verbogener