Ich finde es jedenfalls sehr gelungen und auch die Umgewöhnung an Modern UI hat keine großen Probleme bereitet.

Windows 8 ist fertig
-
-
Jeder Klick ein Treffer? Nein, noch ist es nicht so weit, Windows 8 erfordert durchaus einiges an Eingewöhnung. Vieles an Windows 7 vermisst man nicht, der eine oder andere Stolperstein lauert aber dennoch auf den frischen Windows-8-Nutzer.
Die vier interaktiven Bildschirm-Ecken sind die wahrscheinlich wichtigste Umstellung, auf die man sich bei Windows 8 gefasst machen muss. Mit zwei bis drei komme ich gut zurecht, bei einer vermisse ich jedoch eine Funktionalität. Aber der Reihe nach.
Links unten, in etwa dort, wo sich früher eine seltsame Beule befunden hat, befindet sich nun eine Funktion, mit der man zum Metro-Interface kommt. Das funktioniert wahlweise vom Desktop, aber auch von Metro-Apps. Wer den Metro-Schirm nutzt, der wird diese Geste sicherlich sehr praktisch finden.
Allerdings muss ich gestehen, dass es mich noch gar nicht so richtig auf den Metro-Schirm gezogen hat. Im Gegenteil: Ich habe immer mehr den Eindruck, dass man Metro auch praktisch komplett ignorieren kann, schließlich verbringe ich im Moment mehr als 90 Prozent der Zeit auf dem Desktop.
Windows 8 - Interaktiven Bildschirm-Ecken (HD-Version)
Links oben (und dann nach unten) wird sich für viele etwas ungewohnt anfühlen, aber mir fällt die Geste durchaus leicht, weil man die Maus leicht mit den Fingern nach hinten bewegen kann und sie dann wieder zu sich zieht, in etwa wie bei einer Feder. Dort geht jedenfalls ein Menü auf, das Programm-Fenster der Metro-Apps zeigt.Auch hier muss ich zugeben, dass ich noch nicht Heavy User dieser Funktion bin, was vor allem an der Tatsache liegt, dass ich mit den Metro-Apps am PC noch nicht richtig warm werde. Auf dem Tablet sieht die Sache naturgemäß anders aus, aber auf einem halbwegs großen Bildschirm (etwa 22 Zoll aufwärts) erschlagen die Apps einen optisch. Wenn einem die News-App beispielsweise auf der Startseite ein riesiges Bild serviert, das etwa zwei Drittel des Displays einnimmt, dann ist das auf einem Tablet zwar schick, aber auf dem PC zu viel des Guten.
Windows 8 - Die Installation auf einem neuen System
(HD-Version)
Vielleicht kommen aber in Zukunft auch noch Metro-Apps heraus, die für PC-Darstellung optimiert sind, im Moment finde ich deren Optik aber nicht gut gelöst, auf dem PC wohlgemerkt. Da kann man den Vorwurf der Tablet-Fokussierung sicherlich nicht abstreiten.Zurück zur Bedienung: Unten rechts ist auf dem Desktop beim Klicken alles wie früher (Windows 7), alle Fenster werden minimiert. Und das ist gut so. Bei Metro findet sich dort ein Minus, das in die Übersichtsdarstellung geht bzw. rauszoomt. Auch das ist vor allem für jene wichtig, die viele Elemente auf dem Metro-Schirm platziert haben. Ich gehöre aber eben noch nicht dazu.
Wer mit der Maus in die rechte obere oder untere Ecke fährt und den Zeiger dann seitlich nach unten bzw. oben bewegt, bekommt die Charms Bar. Dort finden sich fünf (bzw. eher vier) wichtige Windows-Funktionen: Suchen, Teilen, Geräte, Einstellungen und ein als Start bezeichnetes Symbol, das zum Metro-Desktop führt - auch letzteres ist eher eine für den PC verzichtbare Tablet-zentrierte Funktion.Was mir aber wirklich abgeht, ist eine Beenden-Funktion rechts oben, also das gute alte X: Auch wenn es theoretisch nicht nötig ist, die Apps zu schließen (die gehen in Inaktivität und werden im Bedarfsfall vom System automatisch beendet), so führt mich der Instinkt doch immer wieder mit der Maus dorthin. Das Beenden der Apps ist ansonsten nur möglich, wenn man sie in einer Tablet-artigen Festhaltegeste nach unten zieht. Das wiederum nervt.
Schließlich vermisse ich (als einzige Funktion aus der Gegend) links unten eine Funktion Herunterfahren oder Standby. Der Weg über die Charms Bar, Einstellungen und Ein/Aus ist mir (derzeit) zu weit bzw. zu ungewohnt. Mein Vorschlag: Microsoft sollte die entsprechende Ein/Aus-Funktionalität einfach ins Kontext-Menü (also Rechtsklick) für die linke untere Ecke packen und die Sache wäre erledigt.
Quelle: winfuture.de
-
Zitat
[h=1]Windows 8 laut Intel-Chef noch nicht fertig[/h] Intel-Chef Paul Otellini hält Microsofts großen Hoffnungsträger Windows 8 einem Medienbericht zufolge noch nicht für fertig. Windows 8 soll am 26. Oktober auf den Markt kommen.
Das Betriebssystem benötige noch Verbesserungen, sagte Otellini laut einem Bericht der Finanznachrichtenagentur Bloomberg in einem internen Treffen gegenüber Mitarbeitern in Taiwan. Bloomberg beruft sich dabei auf eine mit der Sache vertraute Person, die nicht genannt werden will.
[h=2]Otellini sieht kein Problem[/h]Allerdings sieht Otellini darin grundsätzlich kein Problem. Es sei der richtige Weg, das Betriebssystem herauszubringen, bevor es fertig sei, schließlich könne Microsoft auch nach der Veröffentlichung Verbesserungen vornehmen, wird der Chef des langjährigen Microsoft-Partners und größten Chipherstellers zitiert.
Es gab bereits einige kritische Stimme zu Windows 8, unter anderem haben sich Spieleentwickler wie Valve negativ geäußert. Auch einge Analysten und ehemalige Mitarbeiter des Softwarekonzerns sehen Microsofts Versuch, die PC-Welt mit Tablets verschmelzen zu wollen, skeptisch.
Windows 8 laut Intel-Chef noch nicht fertig - news.ORF.atZitat von Reppo;470811Jeder Klick ein Treffer? Nein, noch ist es nicht so weit, Windows 8 erfordert durchaus einiges an Eingewöhnung. Vieles an Windows 7 vermisst man nicht, der eine oder andere Stolperstein lauert aber dennoch auf den frischen Windows-8-Nutzer.
Vor zwei Tagen habe ich mich endlich durchgerungen Win8 zu installieren ohne den Desktop freizuschalten. Was soll ich sagen? Es ist so wie wenn man als Blinder in eine 180m² Wohnung kommt und dort dann die Lichtschalter sucht damit es ein wenig heller und durchsichtiger wird. Der was das in dieser Form verbrochen hat gehörtDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Cu
Verbogener -
AW: Windows 8 ist fertig
Ich verwende Win8 seit über einem Monat (soradisch im dualboot). Seit dem ersten Tag boote ich (dank Reppos Tipp von der 1. Seite) direkt zum Desktop. Ein paar Programme installiert (vlc, Acrobat ...) und einige kleine Anpassungen .... und nun komme ich ohne Metro und ohne bescheurte Vollbild-Apps aus. Wie Windows 7
keine Kacheln
Eine Notwendigkeit zum wechseln auf Win 8 sehe ich für mich persönlich nicht ...
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
-
Zitat von Einstein67;474647
Seit dem ersten Tag boote ich (dank Reppos Tipp von der 1. Seite) direkt zum Desktop.
Ich wollte mal schauen wie es "Original" ist. Ich stehe nach wie vor zu meiner Meinung, dass es am PC in dieser Form (Metro) Vista toppen kann.
Postiv ist allerdings die gefühlte Geschwindigkeit. Aber es ist auch noch nichts installiert. Da ist gerade mal ein Totalcommander, Firefox und VLC Player drauf. Kein Antivirus oder sonstiges. Ich wollte nur mal einen ersten Eindruck haben ob es wirklich so schlimm ist wie ich es befürchtet habe.Ich stelle mir gerade vor wie es ist wenn ich jemanden am Telefon zu eine Problemlösung verhelfen soll.
Cu
Verbogener -
Die Oberfläche heißt nicht mehr Metro, sondern Modern UI...;)
Ein guter Schachzug von Microsoft, da in den Privathaushalten nach und nach die PCs, Notebooks verschwinden, da wir in einer Post-PC-Ära leben.
In einer von Tablets mit Touch dominierten zukünftigen Welt hat sich MS in Stellung bringen müssen, da sich sonst Apple und Google die Nachwelt untereinander aufteilen.
Im Unternehmensumfeld wird gerade erst von XP auf Win7 umgestellt und ich denke nicht, dass Unternehmen zeitnah auf Windows 8 umstellen werden. Beim Server 2012 ist das etwas anderes und da finde ich die Touchoberfläche noch überflüssiger als beim Desktop.Einige werden natürlich auch in Zukunft auf den klassischen Desktop, Tower, Notebook zuhause setzen und diese User bleiben wohl besser bei Windows 7. Da gibt es keinen Grund umzusteigen, z.B. für Spieler sowieso nicht, da Windows 8 durch die Bank weg schlechtere Gaming Performance zu bieten hat.
-
Zitat von Reppo;474684
Die Oberfläche heißt nicht mehr Metro, sondern Modern UI...;)
Aber auch nur weil die Anwälte von Metro MS überzeugt haben auf den Namen Metro zu verzichten
Für mich bleibt es aber trotzdem die Metro Oberfläche. Totalcommander ist für mich auch noch der Windowscommander. Und das ist schon Jahre zurück wo MS ihm nahegelegt hat den Namen zu wechseln.Cu
Verbogener -
Es ist ratsamer, die richtigen Bezeichnungen zu verwenden, denn sonst versteht dich keiner mehr.
Geh' mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit...
-
Zitat von Einstein67;474647
und nun komme ich ohne Metro und ohne bescheurte Vollbild-Apps aus.
Könnte mir mal einer erklären was Metro istIch gehe mal davon aus, dass hier in diesem Thread ein jeder mit dem Begriff Metro keine Probleme hat weil es in Verbindung mit W8 ein gebräuchlicher Begriff ist unabhängig von den Rechtsstreitigkeiten die MS damit hat.
Cu
Verbogener -
Zitat
Könnte mir mal einer erklären was Metro ist
Nö höchstens was die Mitropa iss oder war lolAlso ich habs auch drauf auf ner separaten SSD.
Die Bootgeschwindigkeit iss das einzige was mich überzeugen könnte.
Der Rest iss für nen Desktop PC nicht nur gewöhnungsbedürftig, sondern meiner Meinung nach nen Schuss nach hintenmfg
-
Zitat
[h=1]Windows 8: Notch will keine Minecraft-Zertifizierung[/h]
Minecraft-Erfinder Markus "Notch" Persson ist definitiv kein Freund von Windows 8: Der derzeit wohl bekannteste Independent-Entwickler gab Microsoft nun einen Korb, die Redmonder hatten Persson zuvor vorgeschlagen, Mojang bei der Zertifizierung von Minecraft zu helfen.
Über 'Twitter' teilte Persson mit, dass er eine E-Mail erhalten habe, in der Microsoft ihm und seinem Team angeboten hat, Minecraft für Windows 8 zu "zertifizieren". Das lehnte der Mojang-Gründer aber ab und teilte dem Software-Konzern mit, dass dieser aufhören solle, zu versuchen "den PC als offene Plattform zu ruinieren."
In einem weiteren Tweet legte Persson dann noch nach und schrieb: "Mir wäre es lieber, dass Minecraft gar nicht auf Windows 8 läuft, als da mitzumachen. Vielleicht können wir auf diese Weise einige Leute überzeugen, nicht auf Windows zu wechseln", so Notch.
Windows 8 - Rundgang durch die deutsche RTM-Version - WinFuture.de
Persson hatte bereits in Vergangenheit das kommende Betriebssystem kritisiert und gemeint, dass die Abriegelung von Windows 8 ein Fehler und "sehr, sehr schlecht" für unabhängige Entwickler wie Mojang sei. Außerdem sagte Markus Persson damals, dass er hofft, "so viele offene und freie Plattformen wie nur möglich am Leben erhalten zu können."
Persson ist neben Valve-Mitgründer Gabe Newell der wohl prominenteste Windows-8-Kritiker des am 26. Oktober erscheinenden Betriebssystems. Auch Newell hat bereits mehrmals gegen Windows 8 gewettert: Zunächst hat er es als "Katastrophe" bezeichnet und sagte wenig später außerdem: "Ich glaube, dass sie (Anm.: die Nutzer) herausfinden werden, dass sie es hassen", sagte Newell. Damit nicht genug: "Ich denke, dass sie im Prinzip aus Wut aufhören werden, mit Computern zu arbeiten, nachdem sie es verwendet haben."Auch Rob Pardo, Manager bei Blizzard, hatte sich im Sommer kritisch zu Windows 8 geäußert, mittlerweile hat der WoW-Entwickler aber zurückgerudert. Darren Williams, Senior Software Engineer bei Blizzard, sagte jüngst in einem Interview, dass man bei Blizzard "vor Windows 8 keine besondere Angst" habe.
[url=http://winfuture.de/news,72220.html]Windows 8: Notch will keine Minecraft-Zertifizierung - WinFuture.de[/url]Zitat[h=2]Windows 7[/h] 28.09.2012 08:58
[h=1]Windows 8-Nutzer mögen mehrheitlich Windows 7[/h]
Microsofts aktuelles Betriebssystem Windows 7 steht sogar bei jenen Nutzern hoch im Kurs, die bereits auf den Nachfolger Windows 8 umgestiegen sind. Das geht aus einer Umfrage hervor, die unter rund 50.000 Nutzern der Support-Community Forumswindows8.com für die neue Systemversion durchgeführt wurde.
Immerhin 53 Prozent von ihnen gaben an, Windows 7 zu bevorzugen. Die übrigen legten sich bereits darauf fest, die neueste Version besser zu finden. Die Hälfte von ihnen - Mehrfachnennungen waren möglich - führte an, besonders die leichte Installation an der neuen Version zu schätzen.
35 Prozent gaben an, den neuen Internet Explorer 10 besonders gut zu finden. Für ein Viertel gehörte außerdem der beschleunigte Boot- und Shutdown-Prozess zu den wichtigsten Features. Lediglich 22 Prozent räumten hingegen der neuen Touch-Oberfläche eine hohe Priorität ein. Weitere 18 Prozent fanden es auch wichtig, dass Windows 8 nun auch für die Nutzung auf Tablets optimiert wurde.
Zu den größten Sorgen, die die Befragten mit dem neuen System verbanden, gehört mit 35 Prozent der Preis für eine Aktualisierung ihrer Geräte. Zwar werden einige Nutzer bereits recht günstig an eine neue Lizenz kommen - das Upgrade soll für rund 40 Dollar zu haben sein -, wer aber keine Sonderkonditionen erhält, muss schon deutlich tiefer in die Tasche greifen als beispielsweise die Nutzer der Konkurrenzplattform Mac OS X, die lediglich 20 Dollar für die neueste Variante Mountain Lion ausgeben mussten. Erst an zweiter Stelle wurden mit 25 Prozent die Hardware-Anforderungen als Hindernis für einen Wechsel angegeben.Unter den Nutzern, die bereits mit Windows 8 arbeiten, kann Microsoft allerdings wohl auch mit einer besonderen Loyalität rechnen, wenn es um den Kauf eines Tablet-Systems geht. Die Mehrheit von ihnen gab an, lieber ein Surface-System erwerben zu wollen, als ein Gerät, das mit Android bestückt ist.
[url=http://winfuture.de/news,72227.html]Windows 8-Nutzer mgen mehrheitlich Windows 7 - WinFuture.de[/url]Die werden vermutlich jeden Tag ihr Windows 8 als Recovery "neu installieren". Wie offt wird ein Betriebssystem installiert und wie oft wird damit gearbeitet?
Cu
Verbogener -
Zitat
[h=1]Windows 8: Treiberprobleme bei Intel-Tablets?[/h] Microsoft hat offenbar noch keines der von diversen Herstellern geplanten Tablets mit den neuen Intel Atom "Clover Trail"-Prozessoren für die Verwendung mit Windows 8 zertifiziert. Angeblich bremsen Probleme mit dem Power-Management die Zertifizierung aus.
Wie der US-Wirtschaftsdienst 'Bloomberg' unter Berufung auf eine mit der Situation vertraute Quelle berichtet, hat Intel Schwierigkeiten dabei, die Power-Management-Treiber für seine neuen Prozessoren der Atom-Reihe fertigzustellen. Die CPUs der neuen "Clover Trail"-Familie wurden mit dem Launch des Intel Atom Z2760 erst in der letzten Woche offiziell vorgestellt.
Der Z2760 ist der erste Prozessor der neuen Serie und arbeitet mit zwei bis zu 1,8 Gigahertz schnellen Rechenkernen. Er soll unter anderem in Tablets der Hersteller Acer, ASUS, Hewlett-Packard und Samsung zum Einsatz kommen, die teilweise bereits pünktlich zum Beginn der breitangelegten Markteinführung von Windows 8 in den Handel kommen.
Die Power-Management-Software wird benötigt, um die Energieeffizienz der CPUs zu gewährleisten und möglichst lange Akkulaufzeiten der damit ausgerüsteten mobilen Geräte zu erreichen. Die Zertifizierung der Geräte durch Microsofts Hardware-Testlabor stellt sicher, dass die Tablets alle Anforderungen der Redmonder erfüllen und somit offiziell das Windows 8-Logo tragen dürfen.
Die Atom-basierten x86-Tablets mit Windows 8 sind für Microsoft und Intel von großer Wichtigkeit, weil sie am ehesten in den direkten Konkurrenzkampf mit Apples iPad und Google Android treten können. Sie sollen mit recht niedrigen Preisen den Einstieg in die Welt der Windows 8-Tablets ermöglichen. Als Alternative wird es aber auch noch diverse Geräte mit ARM-Prozessoren geben, doch auch hier gibt es nach aktuellem Kenntnisstand noch einige Hürden zu überwinden.So sorgen Probleme mit den Treibern für die neue ARM-Variante von Windows 8 angeblich dafür, dass zunächst nur Geräte mit Nvidia-Prozessoren auf den Markt kommen. ARM-Tablets mit den Plattformen der Chiphersteller Qualcomm und Texas Instruments sollen hingegen erst zu einem späteren Zeitpunkt angeboten werden, weil noch viel Arbeit vor den Treiberentwicklern liegt.
[url=http://winfuture.de/news,72276.html]Windows 8: Treiberprobleme bei Intel-Tablets? - WinFuture.de[/url]Cu
Verbogener -
[h=1]Microsoft nennt Preise für Windows 8[/h] Windows 8 kann ab sofort vorbestellt werden, teilt Microsoft mit. Zugleich taucht die Vollversion in Onlineshops auf, womit klar wird, was Windows 8 kosten soll.
Die OEM-Version von Windows 8 wird wohl 99,99 Euro kosten. Für diesen Preis kann sie ab sofort unter anderem bei Amazon vorbestellt werden. Windows 8 Pro in der OEM-Version wird für 139,99 Euro gelistet.In einem Blogeintrag kündigt Microsoft den Start der Vorbestellungen von Windows 8 an, nennt aber weiterhin nur Preise für die Upgradeversionen auf Windows 8 Pro. Sie gelten nicht nur für ein Upgrade von Windows 7, auch Lizenzen für Windows XP berechtigen zum Upgrade. Das kostet zum Start am 26. Oktober 39,99 US-Dollar, was seit Juli 2012 bekannt ist. Der Preis gilt aber nur für eine Downloadversion über den Windows Upgrade Assistenten der auch unter Windows XP genutzt werden kann. Wer das Update auf DVD im Laden kaufen will, soll dafür 69,99 US-Dollar zahlen. Amazon listet die Upgrade-DVD für 53,90 Euro.
Aber nicht nur Windows 8 kann ab sofort vorbestellt werden, auch die ersten Rechner mit Windows 8 von Acer, Asus, Dell, HP, Samsung und Sony sind ab sofort vorbestellbar. Das Taichi von Asus soll beispielsweise 1.299 US-Dollar kosten. Sony listet sein Vaio Duo ab 1.159,99 US-Dollar, bei den anderen Herstellern führen Microsofts Links noch ins Leere.
Nebenbei stellt Microsoft auch das Verpackungsdesign von Windows 8 vor. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Pappschachteln. Dells Notebook XPS 12 mit Klappdisplay soll ab 1.199 US-Dollar zu haben sein. Auf seiner deutschen Website listet Dell nur einige "normale" Notebooks, die mit Windows 8 vorbestellt werden können.Vorverkauf: Microsoft nennt Preise für Windows 8 - Golem.de
Cu
Verbogener -
Ich hoffe sie Bringen noch ein Paar Fixes..
Die Schriftfarbe Nervt mich im moment am meisten..
(wenns auch nur ne kleinigkeit ist .. mich nervt es!)Ansonsten: Gewöhnungsbedürftig allerdings mit etwas spielerei richtig GEIL!
cu Oschy
-
Was nächstes Jahr kommen soll wird im folgenden Thread verraten
https://www.zebradem.com/67147-windows-…dows#post482503Cu
Verbogener -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!