ZitatMit dem Release Cadidate 4 ist Sam Nazarko mit seinem Media Center System Raspbmc für den Raspberry Pi einen großen Schritt weiter gekommen. Die wohl signifikantest Neuerung sind Performancesteigerungen, die vor allem dem Umstieg der Systembasis auf Raspbian und damit auf hardfloat zu verdanken sind, so dass die komplette Software nun den mathematischen Koprozessor des ARM ausnutzt. Die Navigation in den Menüs und das Abspielen von Medien ist hierdurch nochmals deutlich verbessert worden.
Darüber hinaus bringt auch die Nutzung der aktuellen Firmware und eines aktualisieren Kernels mehr Performance und Stabilität. So werden nun mehr SD-Karten denn je unterstützt und auch Probleme beim Trennen von USB-Geräten sollen nun der Vergangenheit angehören. Neben weiterer Fehlerbehebung, wie etwa dem Nicht-Speichern der Overscan-Einstellung und dem Klacken im analogen Audiosignal, bringt das neue Release auch zusätzlichen Support für WiFi-Adapter. Sie sollen nun automatisch funktionieren, so lange sie auf den Realtek Chips RTL8712U, RTL8192SU, RTL8192CU oder RTL8188CU basieren.
Für die nahe Zukunft ist geplant die Wireless-Netzwerkkonfiguration aus der Oberfläche heraus durchführen zu können. Auch am Support für USB-Soundkarten, um Audio via SPDIF abführen zu können, ist in Arbeit. Der Release der ersten offiziellen Version ist innerhalb der kommenden Wochen angedacht. Bis dahin ist auch der Umzug auf eine neue Serverinfrasruktur komplett abgeschlossen.
Auch aktuell werden noch immer Angriffe auf das Projekt verzeichnet, doch Sam ist zuversichtlich, dass diese keine größeren Probleme mehr darstellen. Die Links zum Download der Raspbmc-Installer für Windows und Mac findet ihr auf unserer Download-Seite.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!