ZitatAlles anzeigenDie Jungs von Razdroid habe es geschafft, Android 4.0 auf den Raspberry Pi zu portieren. Für viele geht damit wohl ein kleiner Traum in Erfüllung. Im Wiki von Razdroid findet man mehr Informationen und auch bereits die ersten Portierungen zum Download und ausprobieren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Alle voller Vorfreude seinen aber vorgewarnt: die Versionen sind noch nicht fertig ausgereift und damit an der ein oder anderen Stelle ein bisschen hakelig.
Wer es trotzdem probieren möchte:
CyanogenMOD 9 (based on Android 4.0)
bootet, allerdings nicht wirklich brauchbar
Framebuffer issues: possibly due to the lack of double buffering and/or page flipping in the bcm2708 framebuffer driver
Proper libEGL library not present: libraries *are* available, but those are linked against glibc instead of android’s bionic libc (issue filed here)CyanogenMOD 7.2 (based on Android 2.3)
bootet, allerdings sehr langsam
Same problem with the hardware acceleration libraries.
DownloadDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Bis eine voll funktionstüchtige Version von Android für den Raspberry Pi vorhanden ist, dürfte es noch etwas dauern. Sobald diese verfügbar ist, erfahrt ihr es natürlich hier.
Raspberry Pi Blog | Das inoffizielle deutsche Blog rund um das Raspberry Pi Projekt