Ich habe massige Kontakte in diesem Ding, welches sich Internet schimpft. Auch in der echten Welt habe ich natürlich Kontakte, allerdings bei weitem nicht so viele, wie im Netz – aber das ist auch gut so. Im echten Leben könnte ich viele der Internet-Menschen nicht ertragen. Ich arbeite online. Ich lebe online. Ich lese eigentlich dauernd – News, Berichte und auch Kommentare.
Nicht nur, dass hier im Blog mittlerweile über 220.000 Kommentare stehen, die ich in größten Teilen gelesen habe, auch woanders tue ich mir Kommentare an. Und ich sage euch etwas: die Kommentarkultur ist beschissen geworden. Oft hat man das Gefühl, dass unsere Zivilisation vom Gemeinschaftsdenken abkehrt und in die absolute Egoschiene verfällt. Statt anderen zu helfen, vielleicht auch einmal eigene Schwächen und Denkfehler einzugestehen, wird lieber auf der Gegenseite nach Fehlern und Angriffspunkten gesucht.
Und was mir auch aufgefallen ist: Android ist das neue Apple – oder das, was man Apple-Nutzern immer vorwarf. Verhaltensweisen, die man eigentlich immer Apple-Benutzern ankreidete, sind in verstärkter Form auch bei aktiven Android-Nutzern festzustellen. Nicht nur, dass man in bester Stockholm-Syndrom-Manier sein Gerät verteidigt – obwohl man gleichzeitig alle 5 Minuten auf der Firmenseite bei Facebook nervt, ob das verf***** Update auf Android irgendwas endlich da ist – nein, man nimmt auch Wesenszüge des *typischen Veganers an.
Dieser eher *scherzhafte Vergleich kam mir in den Sinn, als mein Freund und Namensvetter Carsten bei Facebook eine eher humoresk gemeinte Grafik postete, woran man denn einen Veganer erkennen würde. Zwei Antworten gab es: a.) Die Person konsumiert keine tierischen Produkte und b.) Die Person erzählt es dir. Ständig! Und da fielen sie mir wieder ein. Die Berichte. Die Kommentare. Hardcore-Android-Nutzer sind wie diese beschriebenen Veganer. Während mir Apple-Benutzer auf Nachfrage immer erzählen, was sie an ihrem Gerät toll finden, was sie also gerne damit machen, erzählt der Android-Nutzer gerne auch ohne Nachfrage, dass Apple ja per se scheisse, teuer und nicht innovativ ist, sobald man das iOS-Gerät aus der Tasche zieht. “Was, DU benutzt Apple?”
Betrifft nicht nur Blogs, sondern auch das wahre Leben. Statt das eigene Gerät einfach zu mögen, wird das Gerät des Gegenübers diskreditiert. Und wenn schon kein iPhone- oder iPad-Benutzer da ist, den man mit Android-Geschichten nerven kann, dann trifft es eben denjenigen, der noch nicht die aktuellste Version auf dem Smartphone hat. “Waaaaas? Du hast noch Version 2.3.3 auf deinem Gerät? Das habe ich zuletzt benutzt, als ich mit nem Dinosaurier nach Hause geritten bin!”.
Das mag in der realen Welt noch halbwegs aushaltbar sein, in Blogs und Foren wird dies oftmals zu Lese-Qual, weil diese Benutzer zu gerne auch in Rudeln auftreten. Besonders auch gerne in Verbindung mit Anonymität, weil soviel Müll traut sich meistens keiner real zu posten. Sicherlich – man bringt immer gerne den psychologischen Aspekt mit rein….das eigene Produkt ist bekanntlich immer das Beste auf dem Markt, nur ungerne gibt man zu, dass man sich vielleicht doch irgendwelchen Mullu Mullu-Kram hat andrehen lassen – das betrifft ja alle Konsumgüter.
Doch wie gesagt: um Android stilisiert sich ein Hype für Menschen, die scheinbar zuviel Zeit und zuwenig Selbstvertrauen haben. Definition über das Gerät. Hey, ich bin was besseres. Zugute halten möchte ich den Leuten, die neben Foren und Blogs auch YouTube-Kommentare beackern, dass sie vielleicht noch nicht die nötige Reife erreicht haben. Der Veganer-Androide ist wahrscheinlich männlich und unter den Jugendlichen zu finden – zumindest versuche ich mir so, gewisse Beiträge und Kommentare schön zu lesen, weil ich nicht wahrhaben möchte, dass da jemand schreibt, der mit beiden Beinen auf der Erde steht (ich nutze keine Kreditkarten, weil diese alle vom Mossad kontrolliert werden!).
Ne Freunde, es nervt mich wirklich. Ich sehe kaum Apple-Benutzer, die in Android-Threads kommentieren und “bad vibrations” da lassen, es sind die Android-Benutzer, die wirklich zu jedem Apple-Kram ihre (schlechte) Meinung haben und mal wieder betonen müssen, dass sie ja auf der guten Seite sind. Und wie ich schon einmal in einem Anfall von Genervtheit schreiben musste:
Menschen sind verschieden. Anforderungen sind verschieden. Meinungen sind verschieden. Eure Geräte machen euch nicht schlauer, nicht besser, nicht hübscher und euer Fell glänzt auch nicht heller. Ihr habt nur einen Klumpen in der Hand, der Mittel und Zweck für irgendetwas ist. Schließt Technik nicht partout schon aus, nur weil sie von Hersteller XYZ ist. Nutzt die Technik, die zu euch passt. Seid ein wenig offener den “anderen” gegenüber.
Lasst uns Spaß an der Technik haben. Spaß an den Zeiten, in denen wir leben. Spaß an den Neuentwicklungen, die auf den Markt kommen. Abseits aller Patentklagen. Lasst uns über unsere Hardware doch normal sprechen. Haut damit nicht auf die Kacke. Geht anderen nicht damit auf den Sack. Du bist durch Gerät XY definitiv kein besserer Mensch.
In diesem Sinne: fröhliches Benutzen eurer Geräte – egal woher diese auch stammen. Ich warte dann mal auf mindestens 50 Kommentare von Hatern
Quelle: Caschys Blog
Es wurde Zeit, dass das mal jemand aus der Bloggerszene angesprochen hat.