1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Software
  4. Anti Viren Software

Grüße vom Bundestrojaner - dieses mal vom Handy aus

  • Gast
  • 1. September 2012 um 11:57
  • Gast
    Gast
    • 1. September 2012 um 11:57
    • #1
    Zitat


    FinFisher-Variante für mobile Geräte entdeckt


    Screenshot aus dem Bericht von citizenlab.org: Überwachungsgeräte für die Hosentasche





    Unterwegs mit dem Virus: Eine Analyse des Citizen Lab weist offenbar eine Version des Staatstrojaners FinFisher auf Mobiltelefonen nach. Der Hersteller Gamma International gibt sich zurückhaltend: Wenn überhaupt, handele es sich bei den gefunden Exemplaren um gestohlene Demoversionen.
    http://www.spiegel.de/artikel/a-748826.html


    Sicherheitsexperten ist es offenbar gelungen, eine mobile Version des britisch-deutschen Staatstrojaners FinFisher zu enttarnen. Den Mitarbeitern des Citizen Lab, eines Forschungsprojekts der University of Toronto, waren nach ihrer Enttarnung der Spionagesoftware zahlreiche verdächtige Dateien zugespielt worden. Jetzt berichten die Forscher auf ihrer Webseite, mehrere Trojaner für iOS, Android, BlackBerry, Windows Mobile sowie Symbian gefunden zu haben.


    Die Experten gehen nach ihrer Analyse davon aus, dass es sich um FinSpy, die mobile Version von FinFisher handelt. Ihre Erkenntnisse stimmten demnach sowohl mit der Werbung der herstellenden deutschen Firma Gamma International als auch mit den Charakteristika der vor rund einem Monat bekannt gewordenen Software überein. Sie war unter anderem 2011 eingesetzt worden, um Menschenrechtsaktivisten während der Unruhen in Bahrain zu überwachen. Inzwischen wurden Kommando-Server in vielen weiteren Staaten wie Äthiopien, Indonesien, den Niederlanden und Tschechien entdeckt. "Die Menschen laufen mit Überwachungsgeräten in ihren Hosentaschen herum", zitiert Bloomberg einen der Forschungsassistenten, der an den neuesten Analysen beteiligt war. Laut der Produktbeschreibung kann der Trojaner beispielsweise sämtliche Daten herunterladen, Gespräche aufzeichnen oder das Gerät via GPS orten.


    Es reicht schon eine simple SMS
    Aus dem Bericht von Citizen Lab geht hervor, dass der Trojaner sich nicht ohne Bestätigung selbst installieren kann - er benötige eine gewisse Form der "Interaktion" wie das Herunterladen einer App oder eines E-Mail-Anhangs. Es reiche schon eine simple SMS, die aussehe, als käme sie vom Hersteller des Mobilgerätes, und die dazu auffordert, ein System-Update zu installieren, sagt Untersuchungsleiter Morgan Marquis-Boire gegenüber Bloomberg. Ähnlich hatte es auch im Fall Bahrain funktioniert: Aktivisten waren per E-Mail gebeten worden, sich geheime Fotos über staatliche Foltermethoden anzusehen, im Anhang wartete der Trojaner auf Ausführung.
    Bloomberg gegenüber bestätigt Martin Münch, Chef von Gamma International, dass sein Unternehmen mit FinSpy Mobile eine mobile Version ihres Trojaners vertreibt. Die bislang analysierten Dateien hätten "von den Funktionalitäten her definitiv Ähnlichkeiten" zu FinFisher, sagte er dem Blog "Netzpolitik". Für eine Bestätigung sei aber mehr Zeit notwendig.


    Was Gamma International, die deutsche Tochter der britischen Gamma Group, allerdings schon mal vorsorglich betont: Sollte es sich bei den enttarnten Samples um FinSpy Mobile handeln, dann stammten die gefundenen Dateien aus Demoversionen, die vom Server der Firma kopiert worden waren. Von wem und mit welcher Methode sei nicht bekannt. In der Kaufversion der Spionagesoftware seien solche Hinweise auf Ursprung und Funktionalität natürlich nicht enthalten.

    Alles anzeigen


    FinSpy ein Staatstrojaner für Mobilgeräte - SPIEGEL ONLINE

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • DNS-Sperre gegen NOX.to: Wer definiert die Netzfreiheit?

    heugabel 29. Mai 2025 um 13:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Morbid Angel 29. Mai 2025 um 00:07
  • Streaming-Preiserhöhung 2025: Kosten steigen, illegales IPTV boomt

    Katze Flohli 28. Mai 2025 um 22:23
  • Pluto TV

    Fellfresse 28. Mai 2025 um 20:01
  • Gefahr durch Betrug über Snapchat: Polizei warnt Jugendliche

    heugabel 27. Mai 2025 um 18:27
  • Serienabmahnungen von Image Law: Bildagenturen im Fokus

    heugabel 26. Mai 2025 um 17:27
  • Cloudflare vs. LaLiga: Die ernsten Folgen von Anti-Piraterie-Maßnahmen

    heugabel 26. Mai 2025 um 12:27
  • Copytrack auf Abmahnjagd: Ist es ein Schutz oder Abzocke?

    Katze Flohli 25. Mai 2025 um 23:03
  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27

Aktivste Themen

  • Viren und Trojaner News

    128 Antworten
  • HILFE: BKA Trojaner

    25 Antworten
  • Welche Anti Viren Software ist zu empfehlen?

    22 Antworten
  • Neuer Lösegeld Trojaner im Umlauf

    11 Antworten
  • Warnung vor kritischer Java-Lücke - es sollte sofort deaktiviert werden!

    10 Antworten
  • BSI rät zur System-Überprüfung vor dem 8. März

    10 Antworten
  • Virenscanner empfehlungen zur Virenbeseitigung

    10 Antworten
  • WORM/Kido.IH.54' gefunden brauche Hilfe

    8 Antworten
  • Abzock-Schutz im ULC

    8 Antworten
  • Warnung eingehende Mails (Verschlüsselungstrojaner)

    7 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern