Fliegende Roboter liefern Dir Deinen Wunschdöner. Egal wo Du Dich gerade befindest.
Link: doernerchoper.de
Fliegende Roboter liefern Dir Deinen Wunschdöner. Egal wo Du Dich gerade befindest.
Link: doernerchoper.de
Endlich mal eine sinnvolle Erfindung: "Dönercopter"
Ekelfleisch aus der Luft, Kotz!
Bin gerade froh, dass in der unmittelbaren Umgebung die letzten Dönerbuden vom Gesundheitsamt der Stadt Köln geschlossen wurden.
Sent from my iPhone 4S 64 GB using Tapatalk.
Trotz intensives suchen konnte ich nichts erkennen was auf den 1. April hindeuten würde.
Als nächstes wird Burgerfloh seine Burger im freien Flug mittels Fallschirm abwerfen. Damit ihnen bei der Landung nichts widerfährt hat die Verpackung einen einmal Airbag eingebaut. Damit das Lieblingsgetränk dem KollaOlla nichts passiert, wurde eine spezielle perlen-freie (kohlensäurefreie) Variante entwickelt. Die schmeckt dann zwar nicht mehr so prickelnd, dafür um so süßer.
Damit die Burger nicht in unbefugte Hände geraten können, ist die Verpackung mit einem 32stelligen elektronischen Zahlenschloss gesichert. Als zusätzlicher Schutz ist das ganze mit 1024bit verschlüsselt.
Die Bestellung erfolgt wahlweise mittels Buschtrommel oder Rauchzeichen. Sollte es zu wetterbedingten Verbindungsproblemen kommen, sind an diesen Tagen auch Morsezeichen zulässig. Dafür wird der kostenlose 66 Miunten Morsekurs angeboten.
Die nächste Entwicklungsstufe der modernen Zustellung wurde bereits in die Wege geleitet. Der Flugdrache Fuchur befindet sich schon in der Betaphase. Geleitet wird dieses Projekt von Basti.
Prost Mahlzeit - ich gehe mal etwas essen - keinen Döner und auch keinen Burger
Cu
Verbogener
In der Gegend werden Regenschirme empfohlen die Schutz vor Döner im freien Flug bieten
Da hat´s geblitzt und gedönert,
Das war ein Dönerwetter
Zitat von Verbogener;471750Trotz intensives suchen konnte ich nichts erkennen was auf den 1. April hindeuten würde.
Das ist aber garantiert eine 1. April Meldung !!!
Als ein kleiner Einstein sollte man sich schon mit dem Kalender auskennen. Wir haben noch fast 7 Monate bis zum April.
ZitatLeckeres aus der Luft: Die Döner-Drohne
SPIEGEL ONLINE
24.08.2012 - Mit dem "Dönercopter" will ein Freiburger Entwicklerteam den Traum wahr werden lassen und Döner Kebabs per Drohne an seine Kunden liefern. Ein Scherz?
Dönercopter liefert Fastfood per Hubschrauber -Video - SPIEGEL ONLINE
ZitatAlles anzeigen[h=4]«Der Döner muss fliegen»[/h] 25. August 2012 22:18; Akt: 25.08.2012 22:18 Print
[h=1][/h][h=1]Projekt DönerCopter - Kebab per Drohne[/h] [h=3]von Daniel Schurter - Was für eine verrückte Idee: Deutsche Döner-Kebab-Fans planen einen Flug-Lieferservice mit einem selbstgebauten Mini-Helikopter. Dabei ist nicht die Schwerkraft ihr grösstes Problem.[/h]
Kebab bestellen - und Abflug! Was sich wie ein Witz anhört, ist die Geschäftsidee dreier Männer aus Freiburg. Am 10. Mai machten die Initianten ihr DönerCopter-Projekt via Facebook publik. «Das ist nicht nur aus Spass geschehen», versichert Benedikt Böckenförde gegenüber 20 Minuten Online, auch wenn ihn ein Scherz aus den USA (Tacocopter-Hoax) auf die Idee mit dem Luft-Lieferservice gebracht habe.
https://twitter.com/#%21/20min_digital Das Konzept sieht vor, dass man via Gratis-App «den Dönerladen seines Vertrauens» auswählt, bequem und schnell bezahlt und daraufhin speditiv von einer Drohne beliefert wird. Die süddeutsche Pilot-Stadt Freiburg im Breisgau biete mit einem sehr dichten Netz an Dönerläden und kurzen Flugwegen optimale Bedingungen für den erfolgreichen Start ...
Viele FreiwilligeDas Entwickler-Kernteam besteht aus drei Männern Anfang 30: Neben Marketing-Fachmann Böckenförde sind das ein Mechatroniker und leidenschaftlicher Modellflugbauer sowie ein Designer. «Hinzu kommen viele Leute, die sich auch ehrenamtlich engagieren.» Eine in Freiburg ansässige Digital-Agentur arbeitet an der Gratis-App.
Bis zu einem landesweiten Flug-Lieferdienst für die beliebte Imbiss-Spezialität gälte es einige Hürden zu überwinden. Doch aus dem Freiburger Ratshaus hiess es schon mal ablehnend, die Idee sei nicht umsetzbar.
Luftraum gesperrtDer DönerCopter dürfe, da er gewerblich genutzt werde, gar nicht über Menschenmengen fliegen, liess ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung verlauten. Auch vom naheliegenden Flugplatz gab es Einspruch. Der Luftraum sei für unbemannte Fluggeräte gesperrt, wegen Kollisionsgefahr.
«So wie es aussieht, werden wir keine Bewilligung erhalten», sagt der Initiant des DönerCopter-Projekts gegenüber 20 Minuten Online. Doch er will an der verrückten Geschäftsidee festhalten, Döner Kebab mit dem ferngesteuerten Mini-Helikopter auszuliefern. «Der Döner muss fliegen», sagt der 31-jährige Deutsche.
Mehrere Abstürze, ein neuer PrototypAuch von den technischen Hürden lässt man sich nicht abschrecken. Der erste Prototyp - ein Quadcopter, Marke Eigenbau - stürzte bei Testflügen ab. Nun ist ein zweiter Drohnen-Prototyp in Entwicklung, ein Hexacopter. Die zusätzlich rotierenden Flügel sollen den erforderlichen Auftrieb bringen. Der Döner liegt in einem automatisch aufklappbaren Spezialbehälter. Die Fracht soll möglichst frisch und heiss beim Kunden landen.
Das nachfolgende Video zeigt einen frühen Versuch, der mit einer unsanften Landung auf der Wiese landete.
(Quelle: youtube.com/BenefitMedia)Nach ersten Gesprächen mit den Behörden habe sich herausgestellt, dass der DönerCopter eine maximale Flughöhe von 30 Metern nicht überschreiten dürfe. Und auch wenn das Fliegen über öffentlichen Grund verboten sei: «Bei privaten Veranstaltungen und übers Wasser dürfen wir ja fliegen», sagt Böckenförde und lacht. Zudem hätten bereits mehrere grosse Firmen ihr Interesse gemeldet. Eine mögliche Variante wäre, die Döner mit dem Auto auszuliefern und mit der Drohne bis zum Balkon des Kunden zu fliegen.
Lesenswertes FAQAuf der professionell gestalteten DönerCopter-Website ist ein lesenswertes FAQ (Frequently Asked Questions) zu finden. Dort werden alle möglichen und unmöglichen Fragen humorvoll beantwortet. Etwa die, was die Piloten gegen hungrige Tauben zu tun gedenken. Antwort: «Wir hatten bei einem unserer Testflüge fast(!) einen tödlichen Zwischenfall mit einer Taube, die unseren DönerCopter direkt attackiert hat. Wir überlegen daher, bei grossen Lieferungen eine Art Geleitschutz mit kleineren Quadrocoptern zu geben.»
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Ia_R1o1I1zg
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=1XqbAp78IbA
20 Minuten Online - Projekt DnerCopter - Kebab per Drohne - News
ZitatAlles anzeigen[h=2]Der DönerCopter: Dichtung und Wahrheit[/h] In Freiburg wird der Döner bald per Mini-Helikopter geliefert. Das jedenfalls behauptet eine Handvoll Freiburger Tüftler, die den DönerCopter erfinden will. Und ob Hoax oder nicht: Der DönerCopter geht uns nicht mehr aus dem Kopf. Und lässt so manche Frage offen.
Freiburg soll die Stadt sein, in der bald Döner vom Himmel fallen - jedenfalls, wenn man dem Freiburger Projektmanager Benedikt Böckenförde und seinem Team glaubt. Ihr neues Projekt: der DönerCopter.
Dabei handelt es sich angeblich um ein neues Döner-Bestell-und-Liefersystem. Wie das gehen soll? Laut DönerCopter ganz einfach: Die Smartphone-App DönerCopter herunterladen, mithilfe von GPS den nächsten Dönerladen auswählen und per App den Wunschdöner bestellen. Der soll dann mit einem Mini-Helikopter angeflogen kommen.
Die Entwickler werben jetzt schon mit kurzen Lieferzeiten und Bezahlung per Smartphone. Der unbemannte Roboter soll schon bald ganz Freiburg mit Döner versorgen und die Luft mit Knoblauchduft durchziehen.
Die Idee des Fluglieferservices ist nicht neu. In den USA kam schon die Idee eines TacoCopters auf, auf die sich das Freiburger DönerCopter-Team bezieht. Leider ist beides bis jetzt nur ein Scherz. Den TacoCopter gibt es genausowenig wie den DönerCopter. "Noch nicht", meint Benedikt Böckenförde. "Aber uns gefällt die Idee und wir wollen dem Döner tatsächlich Flügel verleihen. Wir haben uns über die Begeisterung und das überwiegend positive Feedback nach dem Launch der Website sehr gefreut und bereits mehrere Kontakte zu Entwicklern herstellen können. Wir befinden uns in einer sehr frühen Entwicklungsphase und sind sehr dankbar für konstruktive Kritik, Fragen und Kontakte die uns dabei helfen das Projekt Wirklichkeit werden zu lassen."
[h=5]Der Faktencheck[/h]
Aber spinnen wir die Idee mal weiter. Ginge das überhaupt? Ein Döner-Lieferservice à la DönerCopter?Bernd Wagner, Sachbearbeiter des Regierungspräsidiums in Freiburg, hält den DönerCopter für eine gute Idee. Er bedauert allerdings, dass sie nicht umsetzbar ist. Der DönerCopter dürfte nämlich, da er gewerblich genutzt wird, nicht über Menschenmengen fliegen. Wenn der Döner allerdings überall hin lieferbar sein soll und man den Döner nicht gerade auf freiem Feld verspeisen möchte, ist das kaum einzuhalten.
Auch nach Freiburg West ist der Dönerflug nicht erlaubt. Im Umkreis von 1,5 Kilometern des Flugplatzes darf aufgrund der Kollisionsgefahr nichts anderes als die bemannten genehmigten Flugzeuge fliegen. Auch Drachen, Modellflugzeuge und DönerCopter stellen eine Gefahr für andere Flugzeuge dar. Der Steuernde muss den DönerCopter ständig beobachten und kontrollieren können, sagt Wagner. Er müsste also den DönerCopter verfolgen. Dann könnte er ihn allerdings auch direkt selbst liefern.
Der Inhaber des Uni-Kebap-Hauses lacht über die Idee des DönerCopters. "Die Freiburger wollen immer etwas Neues", sagt er. Trotzdem kann er sich nicht vorstellen, dass der Dönertransport per DönerCopter reibungslos verlaufen würde. Ein Döner schmeckt nur solange er noch frisch und heiß ist. Nach spätestens fünfzehn Minuten ist er aber so stark abgekühlt und von der Soße aufgeweicht, dass der Geschmack nicht mehr derselbe ist. Die Frische und das Geschmackserlebnis hätten demnach unter dem Fluglieferservice zu leiden.
Wir plädieren deshalb für alternative Bringdienste: Wie wäre es zum Beispiel mit einem ferngesteuerten Brezelboot, das die Freiburger Bächle als Wasserstraßen nutzt? Oder mit einem Yufka-Lieferservice, der nach dem Paperboy-Prinzip funktioniert?
Freiburg: Der DönerCopter: Dichtung und Wahrheit - Stadtgespräch ●●● fudder
Der 'Dönercopter' verleiht Fastfood Flügel - Yahoo!
Ich kann aber den Schwachsinn trotzdem nicht glauben.
Cu
Verbogener
Aber wirklich- Schwachsinn. Dann lieber doch ein ´Biercopter`... besser iss das!
stimmt , kann man zur Not mit nem Eimer auffangen
Für solche Fälle hat man ein leeres Pool. Da geht wenigstens genügend hinhein.
Cu
Verbogener
Der Titel müßte lauten
Endlich mal eine sinnfreie Erfindung: "Dönercopter"
Wird das ein Spass:
Dönercopter abschiessen und Döner für lau, hihi!
Funktioniert leider noch nicht überall da der Copter nicht überall fliegen und landen darf.
Das nächste mal bestell ich mir im Stadion nen Döner und wenn der dann auf den Rasen landet sieht es die ganze Welt das ich mir habe einen Döner einfliegen lassen ...
Das ist dann besser als die Geißens
Zitat von mandy28;471876Der Titel müßte lauten
Für Titeländerungen ist der User nicht mehr zuständig.
Warum ist das eigentlich nicht möglich?
Cu
Verbogener
Das sollte nur ein Joke sein
Zitat
Für Titeländerungen ist der User nicht mehr zuständig.Warum ist das eigentlich nicht möglich?
dazu gibt es bereits einen Thread von Dir https://www.zebradem.com/65636-wie-kann…n-titel-aendern
Ist auch OFF Topic
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!