Zitat[h=2]Hacker veröffentlichen eine Million Apple-Daten[/h] Mitglieder des Hackerkollektivs AntiSec haben eine Million Datensätze inklusive der eindeutigen Gerätekennung (Unique Device Identifier, UDID) im Netz veröffentlicht. Insgesamt haben die Hacker laut eigenen Angaben Zugriff auf zwölf Millionen zum Teil sehr umfangreiche Datensätze von iOS-Geräten.
Aus der nun veröffentlichten Liste hätten die Hacker laut eigenen Angaben viele Infos wie Adressen, Nutzernamen und Handynummern gestrichen. Enthalten seien weiterhin der genaue Gerätename, Seriennummern und die UDID, berichtet die IT-Website Heise.
[h=3]Gerätekennung in der Kritik[/h]Im März hatte das Kollektiv laut Angaben Zugriff auf einen FBI-Rechner, auf dem es die insgesamt 12,3 Mio. Datensätze gefunden habe. Das Kollektiv sieht den Fund als Beweis dafür, dass das FBI unter anderem diese Liste zur Überwachung benutzt.
Die UDID war bereits vor einige Zeit in die Kritik geraten, da darüber eine genaue Zuordnung möglich ist. Wird sie mitsamt Nutzerdaten etwa an Werbekunden weitergegeben, können diese ein genaues Nutzerprofil erstellen und zum Beispiel nachverfolgen, welche Werbung der Nutzer anklickt und welche nicht. Apple selbst hatte die Nutzung zuletzt deutlich eingeschränkt.
Cu
Verbogener