Mit tatkräftiger Unterstützung des Schiris hat Deutschland gewonnen. Das Spiel hätte auch anders ausgehen können. Wenn die Österreich nur einen Bruchteil der Chance genutzt hätte...
ZitatAlles anzeigen
Reus und Özil schießen Deutschland zum SiegNach dem 3:0-Sieg gegen die Färöer-Inseln steht die deutsche Nationalelf heute vor einer schwierigeren Aufgabe. In Wien geht es gegen Österreich, das sich selbst ungewohnt stark einschätzt. Von Sven Flohr
So spielt die deutsche Elf gegen Österreich 1/23
http://www.welt.de/sport/fussball…esterreich.html
DAPD Deutschland begann mit Holger Badstuber, Manuel Neuer, Miroslav Klose, Toni Kroos, Mats Hummels, Sami Khedira, Mesut Özil (hinten v.l.) Philipp Lahm, Marcel Schmelzer, Thomas Müller und Marco Reus (vorne v. l.)
94. Minute: Schlusspfiff
In der Extrazeit bleiben beide Mannschaft ohne nennenswerte Chance. Die deutsche Mannschaft gewinnt hier 2:1, und dafür gibt es nur eine schlüssige Erklärung: Sie hat ein Tor mehr geschossen als Österreich.
90. Minute: Vier Minuten NachschlagSpätestens nach der hundertprozentigen Chance von Arnautovic muss der deutsche Sieg, sollte er zustande kommen, als glücklich gelten. Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
87. Minute: Arnautovic vergibt aus vier MeternDa sollen die Österreicher noch mal über Mario Gomez lachen, der bei der EM 2008 den Ball in den Nachthimmel jagte. Arnatuovic bekommt den Ball vier Meter vor dem Tor. Völlig frei. Niemand weit und breit. Und der Österreicher trifft den Ball nicht. Unfassbar!
85. Minute: DFB-Elf ringt um Ruhe
Die deutsche Mannschaft versucht nun, mit viel Ballbesitz und vielen Kurzpässen das Spiel über die Runden zu bringen. Die Versuche der Österreicher, vors Tor zu kommen, werden brachialer.
79. Minute: Poldi soll es richtenNun kann Lukas Podolski beweisen, dass er zu Unrecht nicht zur Startelf gehörte. Er gibt nun den Stoßstürmer anstelle von Miroslav Klose. Das Spiel findet derzeit aber eher in der anderen Hälfte statt. Deutschland lässt hinten zwar nicht viel zu, drängt aber auch nicht gerade auf das 3:1.
75. Minute: Und was macht die Konkurrenz?Spanien gewinnt in Georgien durch ein Tor in der 86. Minute 1:0. England liegt zur Halbzeit 0:1 gegen die Ukraine hinten.
72. Minute: Lahm spielt mit Feuer und NeuerPhilipp Lahm unterbindet einen Konter von Torschütze Junuzovic und sieht dafür Gelb. Das scheint den Philipp so mitzunehmen, dass er einen katastrophalen Rückpass auf Manuel Neuer spielt. Burgstaller spritzt dazwischen, kommt aber am cleveren Neuer nicht vorbei.
68. Minute: Alles wieder offenFast kommt es einem vor, als hätten sich die Deutschen für das schmeichelhafte 2:0 geschämt. Durch die folgenden Abwehrfehler haben sie Österreich und das Publikum jedenfalls mitten zurück ins Spiel geholt. Nun könnte es doch noch ein enges Ding werden.
63. Minute: Erste Diagnose bei ReusOffenbar hat es Marco Reus nicht allzu schlimm erwischt. Er soll sich bei seinem Tor durch den Schlag eines Österreichers den rechten Knöchel geprellt haben.
58. Minute: Tor für ÖsterreichDortmunder Dilettantismus auf der linken Abwehrseite. Schmelzer und Götze winken Arnautovic durch, der den Ball scharf in die Mitte gibt. Dort lauert sein Bremer Kollege Junuzovic und verwandelt zum ersten Tor der Österreicher. Ein Geschenk der beiden BVB-Spieler.
57. Minute: Neuer auf LöwPerfekter Ball von Manuel Neuer über 50 Meter genau auf die Brust. Leider die von Bundestrainer Löw...
55. Minute: Bulldozer KavlakDas war mal ein echter Stimmungskiller im Ernst-Happel-Stadion. Das Foul vor dem Elfmeter war zwar nicht spektakulär, dafür aber dämlich. Mit der Grazie eines Kühlschranks ging Kavlak in den Zweikampf mit Müller. Das Mitleid von ARD-Mann Gottlob mit den Österreichern nähert sich nach Özils lässig verwandeltem Strafstoß dem Anschlag.
52. Minute: Özil verwandeltKavlak rammt Müller im Strafraum um. Özil verwandelt den Elfmeter im rechten unteren Eck zum 2:0.
46. Minute: Götze kommt für ReusBitter für den Torschützen: Marco Reus muss verletzt in der Kabine bleiben, für ihn kommt Mario Götze, der damit wohl selbst nicht gerechnet hat. Sein Trikot musste kurz vor Anpfiff noch organisiert werden.
Halbzeit: Zwei Chancen, ein TorEine wirklich nicht gute erste Hälfte endet mit einem Happy End und einer Erkenntnis: Wer der DFB-Elf fehlende Kaltschnäuzigkeit vorgeworfen hat, sieht sich zumindest in diesem Spiel nicht bestätigt. Zwei Chancen, ein Tor.
45. Minute: Scholl ist ratlosWieso, washalb, warum, wer nicht fragt bleibt dumm. Fragen wir Scholl: Warum führt Deutschland jetzt eigentlich? Der weiß es auch nicht so recht: ”Es ist schmeichelhaft, dass wir führen. Die Österreicher machen uns vor, wie es geht.” Das kann man beim Blick auf die Anzeigentafel auch anders herum sehen...
44. Minute: Mit rechts links untenEs fällt Kommentator Gottlob sichtlich schwer, dieses Ereignis zu begreifen. Aber es stimmt. Deutschland führt 1:0. Marco Reus schlägt nach feinem Pass von Müller einen Haken und trifft mit rechts links unten.
42. Minute: Riesentorlauf von IvanschitzSlalomlaufen können sie ja, die Österreicher. So macht es Ivanschitz durchs deutsche Mittelfeld. Sein Schuss aber geht vorbei.
37. Minute: Riesen-Bock von NeuerManuel Neuer bleibt im Rasen hängen und schießt den Bremer Junuzovic an. Glück, dass der Ball von dessen Knie ins Toraus springt.
36. Minute: Acht zu vier TorschüsseAuch die Statistiken sprechen bislang für den Gastgeber. Acht Torschüsse stehen auf der Habenseite der Österreicher, vier auf dem Konto der Deutschen. Trotzdem müsste ARD-Kommentator Gottlob nicht zwingend so tun, als stände es schon 3:0.
31. Minute: Österreich wieder gefährlichNach dem kurzen Hänger hat sich Österreich zurück ins Spiel gekämpft. So bleibt nach einer halben Stunde festzuhalten, dass das 0:0 den Deutschen bislang mehr schmeichelt als dem Gegner.
28. Minute: Billige Schwalbe von HarnikNach einem Einwurf stürmt Martin Harnik in den Strafraum, kommt aber nicht mehr an den Ball und versucht, gegen Badstuber einen Elfmeter zu schinden. Dass er danach auch noch "verletzt" liegen bleibt, macht das Theater perfekt.
25. Minute: Deutschland bessert sichEs scheint, als hätten die Gastgeber sich erst mal ausgetobt. Die DFB-Elf bekommt ein wenig Ruhe ins Spiel, lässt erstmals den Ball über ein paar Stationen laufen und bemüht sich um Dominanz.
22. Minute: Kloses ErfahrungenStürmer Klose ist übrigens der einzige aktuelle Nationalspieler, der bei der Schmach von Cordoba anno 1978 bereits auf der Welt war. Der kleine Miro war damals süße zwölf Tage alt.
18. Minute: Die erste GelbeDiesmal knöpft sich Prödl Klose vor. Mit gestrecktem Bein voll auf den Knöchel. Die gerechte Strafe für den Österreicher: Gelb. Die anschließende Freistoßflanke köpft Müller aufs Tor, Almer lenkt zur Ecke.
16. Minute: Vorteil ÖsterreichDie Österreicher hatten den Mund vor der Partie ganz schön voll genommen. Die erste Viertelstunde gibt ihnen recht. Sie haben mehr vom Spiel, drücken aufs Tempo und bringen die deutsche Abwehr ein ums andere Mal in Verlegenheit. Eigentlich spielen sie genauso, wie es sich die Deutschen vorgenommen hatten.
12. Minute: Müller kann das 1:0 machen, Harnik auchMehr durch Zufall landet der Ball bei Thomas Müller, der völlig frei vor dem gegnerischen Tor steht, aber aus kurzer Entfernung an Torwart Almer scheitert. Fast im Gegenzug zielt Harnik nur Zentimeter am deutschen Kasten vorbei.
9. Minute: Beste Erinnerungen an den SchiedsrichterBjörn Kuipers aus den Niederlanden leitete 2009 das Finale der U-21-EM, das Deutschland u.a. mit Özil und Khedira 4:0 gegen England gewann. Kupers ist Elite-Schiedsrichter der Uefa, und darf als solcher besonders brisanten Partien leiten. Dies hier könnte eine werden, beide Mannschaften gehen ordentlich zur Sache.
4. Minute: Badstuber rettetNach einem bösen Fehlpass von Hummels, geht Harnik frei auf Neuer zu. Badstuber rauscht von der Seite heran und kann den Schuss gerade noch zur Ecke ablenken. Glück für die DFB-Elf.
1. Minute: Foul an KloseDie Österreicher wollen es wissen. Kaum sind 30 Sekunden gespielt, senst Pogatetz Miroslav Klose um.
20.34 Uhr: 10 zu 9 für ÖsterreichDa neuerdings für den Ausgang von Spielen ja auch entscheidend ist, wieviele Spieler die Hymne singen, hier das offizielle Ergebnis: 10:9 für Österreich, wenn man die Lippengymnastik von Arnautovic mal als Singen durchgehen lassen will. Das wird also eng für die Deutschen. Zumal deren Hmyne bei den ganzen Pfiffen kaum zu hören war. Der Stadionsprecher sah sich sogar genötigt, "Fairplay, Fairplay", ins Mikro zu schreien.
20.27 Uhr: Das Klischee lebtFahnenschwenken zum Radetzky-Marsch, fehlen nur noch 47.000 Stück Sachertore. Aber mit Schlagobers, bittschön.
20.25 Uhr: Scholl contra LöwHört, hört: ARD-Experte Mehmet Scholl knöpft sich die deutsche Mannschaft vor. Die solle aufhören, auf Joachim Löw zu hören, wenn sie von einer Idee des Trainers nicht überzeugt sei. Scholl benutzt sogar das Wort "Hörigkeit"...
20.22 Uhr: Kaum deutsche FansDafür dass Wien weder ein exotisches, noch ein weit entferntes Reiseziel ist, tummeln sich nicht gerade viele deutsche Fans im Stadion. Vielleicht 1500. Und schlechte Sicht haben sie da ganz oben unterm Dach auch noch.
20.19 Uhr: Spanien tut sich schwerBevor es in Österreich losgeht, blicken wir nach Georgien, wo sich die heimische Mannschaft zur Halbzeit ein 0:0 gegen Spanien erkämpft hat.
20.12 Uhr: Die Schande von Gijon in voller LängeWährend sich die Deutschen selbst in Stimmung für das Spiel bringen mussten und die Übertragung erst 15 Minuten Anpfiff beginnt, konnten die Österreicher am Fernseher den ganzen Tage dem Spiel entgegen fiebern. Der ORF zeigte heute auf seinem Sportkanal siebeneinhalb Stunden lang "die interessantesten und spektakulärsten Bruderkämpfe aus den Jahren 78, 82, 86 & 2011" (Eigenwerbung). Die Schande von Gijon noch einmal in voller Länge? Das ist mal was für echte Feinschmecker.
20.04 Uhr: Rehhagel drückt die DaumenPfiffe tönen durch das Stadion, als die deutsche Mannschaft einläuft. Sie bereitet sich rechts von der Haupttribüne vor. Im ViP-Raum machen sich unter anderem warm: Otto Rehhagel und der österreichische Bundespräsident Heinz Fischer.
19.59 Uhr: Fußball in Österreich ist wie...Nach all dem Optimismus der Österreicher vielleicht mal etwas gegen die gute Laune. Wie sagte der österreichische Kabarettist Alfred Dorfer noch vor der EM 2008? "Die Fußball-EM in Österreich ist wie Skispringen in Namibia." Oder sein deutscher Kollege Dieter Nuhr? "Bei der Fußball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!"
19.52 Uhr: Österreich mit neun Deutschland-LegionärenDie Österreicher laufen mit elf Legionären und einer Bundesliga-Auswahl auf. Weil es schneller geht, haben wir hinter die Spieler, die nicht nördlich der Grenze ihr Geld verdienen, ein (x) gemacht: Almer, Garics (x), Prödl, Pogatetz, Fuchs, Baumgartlinger, Kavlak (x), Arnautovic, Junuzovic, Harnik, Ivanschitz.
19.48 Uhr: Badstuber rückt nach innenSchmelzer wird auf die linke Außenverteidiger-Position rücken, Holger Badstuber rückt statt seiner in die Mitte. Kroos wird im defensiven Mittelfeld neben Khedira auflaufen.
19.37 Uhr: Die Aufstellung ist daSo geht Deutschland ins Spiel: Neuer - Lahm, Badstuber, Hummels, Schmelzer - Khedira, Kroos - Müller, Özil, Reus - Klose. Im Gegensatz zum Färöer-Spiel also zwei Änderungen: Kroos und Schmelzer rein, Götze und Mertesacker raus.
19.28 Uhr: "Deutsche haben Bammel"Insgesamt ist die Euphorie rund um das Spiel riesig. Vor dem Stadion wurde ein Vip-Zelt extra aufgebaut. Es fasst tausend Gäste. Die einheimischen Blätter wähnen die Mannschaft als kommenden Gewinner. "Die Zeit ist reif für die Sensation gegen Deutschland", schrei(b)t die "Kronenzeitung" und "Österreich" weiß: "Deutsche haben Bammel – Alarmstufe Rot-Weiß-Rot." Nun ja.
19.19 Uhr: Polster traut Müller nichts zuAngesichts der jüngsten Ergebnisse ist die Zuversicht der Österreicher vor dem Duell schon erstaunlich. Zum Beispiel sieht Toni Polster ("Ich bin Optimist, sogar meine Blutgruppe ist positiv") die Deutschen in seinem Mann-gegen.-Mann-Vergleich nur knapp mit 8:5 vorn. So sieht er Arnautovic besser als Müller, und Ivanschitz erkämpft gegen Reus ein Unentschieden. Im Gegensatz zu den Generationen nach ihm weiß Polster wenigstens, wie die Deutschen zu besiegen sind. Beim bislang letzten Erfolg erzielt er zwei Tore - 4:1 in Wien, 1986 war’s.
19.08 Uhr: Ein paar ZahlenDer bislang letzte österreichische Sieg gegen Deutschland liegt 26 zurück, das bislang letzte Unentschieden immerhin 20 Jahre. Die DFB-Elf hat die vergangenen sieben Spiele in Serie gewonnen. Das letzte Aufeinandertreffen im September 2011 endete 6:2.
19.00 Uhr: Warnung an die deutschen SpielerWillkommen zu unserem Liveticker vom WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Deutschland. Um 20.30 Uhr wird die Partie im Wiener Ernst-Happel-Stadion angepfiffen. Vorab eine kleine Warnung an die deutschen Spieler: Bei Verletzungen sollten sie das Feld zu Fuß verlassen, wie unten stehendes Video aus der österreichischen Liga nahelegt.
Cu
Verbogener
Könnte bitte ein Mod im Titel dem Deuschland ein t hinzufügen. Danke