ZitatAlles anzeigenIn Bremerhaven am 13. und in Bremen am 24. September 2012
Kabel Deutschland ordnet derzeit sein digitales Kabelfernsehen neu. Ziel der Umstellungen ist ein erweitertes Programmangebot und mehr Raum für den Empfang von HDTV-Programmen. Wir sagen Ihnen, was zu tun ist.
Termine
Bremerhaven: 13. September 2012
Bremen: 24. September 2012Die Umstellung erfolgt jeweils in der Nacht, sie sollte bereits in den frühen Morgenstunden abgeschlossen sein.
In der Folge werden Sie fast alle Sender auf neuen Plätzen finden – möglicherweise sehen Sie auch nur einen schwarzen Bildschirm.
Änderung nur im digitalen KabelDie Umstellung betrifft nur Haushalte mit digitalem Empfang über Kabel (auch DVB-C genannt).
Wenn Sie Ihr Fernsehen terrestrisch, per Satellit oder im analogen Kabel empfangen, bleibt alles beim Alten.
Und so stellen Sie um
Nachdem Kabel Deutschland die Plätze neu belegt hat, sollten Sie wie folgt vorgehen:
Das Empfangsgerät in den Lieferzustand bzw. in die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Anschließend die automatische Sendersuche starten
Wichtig ist, dass persönlich erstellte Favoritenlisten sowie vorprogrammierte Aufnahmen bei digitalen Video-Recordern danach neu eingestellt werden müssen.
[color="#FFFF00"]Neue Senderbelegung im Kabelnetz, [2:42][/color]
Karl-Henry Lahmann erläutert, was passiert und wie Sie reagieren müssen.
Jetzt mehr Platz für weitere HD-Angebote von ARD und ZDFDurch die frei gewordenen Kapazitäten ist neben den gewohnten Programmen "Das Erste" sowie "Arte" in HD nun auch die Verbreitung weiterer Angebote in hochauflösender Qualität möglich. Hier können Sie auch immer wieder Radio-Bremen-Produktionen sehen.
Bei Fragen
Sollten Sie Hilfe benötigen oder weitere Fragen haben, können Sie sich direkt an Kabel Deutschland wenden.
[color="#FFFF00"]
Kabel Deutschland stellt Senderbelegung um - Digitales Kabelfernsehen - Radio Bremen[/color]