[h=1][/h]
Unter dem Titel “Scuffgate” gehen derzeit Meldungen um die Welt. Lackschäden in einer Charge iPhones. Das iPhone 5 ist betroffen, Schuld ist laut Apple eine Maschine, die nicht korrekt gearbeitet hat. Die teilweise gravierenden Mängel, die ich auf diversen Bildern sah, wird sicherlich (und zum Glück) kein Kunde hinnehmen. Irgendwie zerstört das bei vielen Nutzern doch jetzt ein Weltbild. Wie kann das passieren? Bei Apple arbeiten doch kleine Zauberelfen, die jedes Gerät vor dem Einpacken noch einmal überprüfen! Sorry Leute – so isses nicht.
Apple ist ein Konzern wie jeder andere (das muss man sich immer vor Augen halten!), da können Fehler passieren. Das Problem ist allerdings: kaufst du Ware XYZ bei Saturn, Media Markt, dann kannste beim Feststellen eines Fehlers ja sofort 1:1 tauschen. Bei Onlinehändlern ist es anders: zurück schicken, warten, Neugerät erhalten. Vorabtausch nur bei speziellen AGB oder im Einzelfall.
Nun befinde ich mich in der wahrscheinlich nicht speziellen Situation, über 2 Stunden Bahnfahrt vom Apple Store (in Hamburg) entfernt zu wohnen. Und ja, auch ich habe eine Ungleichmäßigkeit im Lack, die ich bei einem so teuren Gerät nicht akzeptiere. Bei mir ist es allerdings kein Kratzer, sondern einfach eine Ungleichmäßigkeit, siehe Foto.
Ich benutze keine Schutzhüllen, aber wenn einer Kratzer reinhaut oder so, dann bin ich das, dann ist das meine Doofheit, aber bitte nicht out of the Box. Da ich kein Einzelfall bin, habe ich mal bei der Apple Hotline angerufen – um mal zu erfahren, was die Optionen sind. Solltet ihr also in den nächsten Tagen in den Genuss kommen, ein iPhone 5 mit Macken zu erhaschen, dann wisst ihr, welche Optionen ihr habt.
Option 1: Direkter Austausch im Apple Store. Nur im Apple Store. Kein Reseller möglich. Apple Stores gibt es 10 in Deutschland, wer in der Nähe wohnt, sollte einen Spaziergang machen.
Option 2: Kostenloser Austausch. Gerät wird abgeholt, Neugerät wird innerhalb von 5 Werktagen zugestellt.
Option 3: Sofortaustausch. Express tauscht an der Haustür, kostet 29 Euro.
Option 4: Apple Care für 60 Euro kaufen. Zusatzgarantie und die Berechtigung zum kostenlosen Expresstausch.
Eine Preisminderung, gar einen Gutschein habe ich nicht angeboten bekommen – einige berichteten ja davon. Welche Option ich zog? Erst einmal gar keine. Muss ich mir überlegen – kommt ja eigentlich nur 1 und 2 infrage. Wenn ich Apple wäre? “Mea culpa, defekte Maschine, kostenloser Expresstausch an der Haustür!”.
Quelle: caschys blog