1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Handy/Smartphone
  4. Android

Samsung Handies automatisiert löschen bei Besuch der eigenen Website

  • Reppo
  • 25. September 2012 um 15:02
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 25. September 2012 um 15:02
    • #1

    Hier eine schöne Idee für Zebradem.com.
    Man kann Samsung Handies über USSD Codes automatisiert löschen lassen, könnte ja mal einer hier im ZD integrieren. :D:D:D

    [h=1]Dirty USSD' code could automatically wipe your Samsung TouchWiz device[/h]





    The Factory Reset. One of those last ditch efforts that many of us have a fair bit of experience with. However, a malicious embed code could potentially do the exact same thing to your Galaxy S III. The Unstructured Supplementary Service Data (USSD) code (which we won't reproduce here) apparently only works on Samsung phones running Touchwiz, and only if you are directed to the dodgy destination while inside the stock browser (rather than Chrome, for example). This means the Galaxy Nexus is unaffected, but it can work the same dark magic on the likes of the Galaxy S II.


    We've been trying to murder a GS III here at Engadget, but with no luck as yet -- we can cause the malicious digits to appear in the dialer, but we can't force the stock browser to visit them as a URL, even when trying a bit of URL forwarding and QR code trickery. However, this particular GS III has been rooted in the past, even though it's now running an official TouchWiz ROM, and that may be interfering with the process.


    Aside from our own experiences, the evidence for the vulnerability is certainly strong. It was demonstrated at the Ekoparty security conference last weekend, during which time presenter Ravi Borgaonkar also showed how a different code could even wipe your SIM card.

    See the video after the break for the evidence.


    Tom Scott (Twitter)
    Alejandrospamloco (YouTube), Ekoparty security conference







    http://www.ekoparty.org/2012/ravi-borgaonkar.phpA single line of HTML embedded in any web page will, according to @pof, reset and wipe any Samsung Galaxy S3. Blimey: http://t.co/phpYtpCi




    Quelle:
    https://twitter.com/tomscott/status/250548467603226624
    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 25. September 2012 um 17:29
    • #2

    Solang es nur die Handy`s betrifft... mir doch egal!

    • Zitieren
  • Einstein67
    Erleuchteter
    Punkte
    22.845
    Beiträge
    4.469
    • 25. September 2012 um 22:43
    • #3
    Zitat von Reppo;474509

    Hier eine schöne Idee für Zebradem.com.
    Man kann Samsung Handies über USSD Codes automatisiert löschen lassen, könnte ja mal einer hier im ZD integrieren. :D:D:D

    Auch wenn du einen persönlichen Krieg gegen Samsung führst - so wird auf Zebradem.com sicherlich niemals ein Code eingefügt werden der irgendwelche Daten auf Samsung Telefonen löscht!!

    Ich verstehe schon dass es in den letzten Tagen nicht leicht ist ein Apple Fan zu sein (und auch zu bleiben) - aber das was du hier anregst wird sicher niemals passieren.

    Nimms locker - Apple hat Scheisse gebaut - aber das wird schon wieder ...... bald lacht die Welt wieder über was anderes

    • Zitieren
  • finalape
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.780
    Beiträge
    316
    • 25. September 2012 um 22:53
    • #4

    Ach kommt ein wenig Spass muss sein. Das war sicher nicht ernst gemeint.

    • Zitieren
  • plempos
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    12
    • 26. September 2012 um 07:59
    • #5

    Hier mal was als erste Hilfe:

    https://play.google.com/store/apps/det…m.voss.notelurl

    Und natürlich noch den WAP-Push Service in den Nachrichten deaktivieren.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. September 2012 um 13:42
    • #6
    Zitat

    Auch wenn du einen persönlichen Krieg gegen Samsung führst - so wird auf Zebradem.com sicherlich niemals ein Code eingefügt werden der irgendwelche Daten auf Samsung Telefonen löscht!!

    Ich verstehe schon dass es in den letzten Tagen nicht leicht ist ein Apple Fan zu sein (und auch zu bleiben) - aber das was du hier anregst wird sicher niemals passieren.

    Nimms locker - Apple hat Scheisse gebaut - aber das wird schon wieder ...... bald lacht die Welt wieder über was anderes

    War als Gag gemeint und per :D:D: gekennzeichnet.
    Mir ging es eher darum Samsung User auf diese neue Sicherheitslücke aufmerksam zu machen.

    Es ging hier auch gar nicht um Apple, von daher weiß ich nicht, warum du hier mit dem Thema anfängst.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 26. September 2012 um 16:24
    • #7

    [h=1]Galaxy-S3-Lücke: Samsung veröffentlicht Update[/h]

    Gestern wurde bekannt, dass das aktuelle Samsung-Flaggschiff Galaxy S3 eine schwerwiegende Lücke hat, mit der es möglich ist, das Gerät beispielsweise über eine manipulierte Webseite komplett zu auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.

    Wie 'Engadget' berichtet, hat der koreanische Hersteller auf die gestern bekannt gewordene USSD-Lücke reagiert und ein Update veröffentlicht. Dieses soll aber vielfach gar nicht notwendig sein, da die Schwachstelle bei aktuellen Geräten bereits von Haus aus geschlossen sein soll.

    In einem Statement sagte ein Samsung-Sprecher gegenüber Engadget: "Wir wollen unseren Kunden versichern, dass das jüngste Sicherheitsproblem beim Galaxy S3 bereits durch ein Software-Update gelöst worden ist", so Samsung. "Wir empfehlen allen Besitzern eines Galaxy S3, das neueste Software-Update herunterzuladen, was schnell und einfach per Over-The-Air (OTA) gemacht werden kann."

    Das Update soll aber schon auf aktuellen Samsung-Galaxy-S3-Geräten vorinstalliert sein, Versionsnummern oder sonstige Informationen dazu wurden allerdings nicht angegeben. Ebenfalls unklar ist es, wie und wann diese Lücke bei anderen Android-Geräten des Herstellers geschlossen wird.


    Gestern war bekannt geworden, dass sich das Galaxy S3 mit Hilfe eines manipulierten (unter anderem über iFrame auf einer Webseite, NFC oder auch QR-Code) USSD-Codes komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen lässt.

    Im Zuge der Entdeckung des Sicherheits-Experten Pau Oliva, die er auf der Hacker-Konferenz Ekoparty 2012 demonstriert hat, kam auch heraus, dass nicht nur das Galaxy S3 betroffen ist, sondern auch andere Geräte des Herstellers mit der TouchWiz-Oberfläche. Dazu äußerte sich der koreanische Hersteller bisher allerdings noch nicht und machte auch keine Ankündigungen bezüglich etwaiger Updates.

    Quelle: winfuture.de

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. September 2012 um 23:09
    • #8

    Also der Spaß hier in ZD sollte nicht zu kurz kommen. Man(n) sollte nicht alles auf die Waagschale legen. Es werde hier zwar schon "einige" mitbekommen haben das Reppo Äpfel mag in allen Variationen aber jedem das was einem gefällt.

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren
  • Katze Flohli
    Gast
    • 27. September 2012 um 07:56
    • #9

    Der Reppo mag aber nur solche Äppel die nur einmal abgebissen wurden ...
    Entweder hat der ein Pferd daheim oder der Ver"apple"t die Leute gern :D:D

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 30. September 2012 um 12:56
    • #10
    Zitat

    [h=2]Android[/h] 27.09.2012 17:51

    [h=1]Android: SIM-Karten mit USSD-Codes sperren[/h] Im Zusammenhang mit den so genannten USSD-Steuercodes und Android-Smartphones liegen einige neue Erkenntnisse vor. Über eine entsprechend präparierte Webseite kann ein Angreifer beispielsweise sehr einfach eine SIM-Karte sperren.

    Beim Aufruf einer solchen Webseite werden im Hintergrund diverse USSD-Befehle in Verbindung mit falschen PIN-Angaben an das Telefonmodul des jeweiligen Smartphones gesendet. Grundsätzlich könnte ein Angreifer auch soweit gehen und die PUK zehn Mal falsch eingeben. Dies hätte dann zur Folge, dass die Karte endgültig gesperrt wird.

    Dem bisherigen Erkenntnisstand zufolge sind von dieser Problematik ausschließlich Smartphones mit Android-Betriebssystem betroffen. Geräte mit iOS von Apple oder auch Windows Phones scheinen hingegen nicht verwundbar zu sein.

    Heise.de hat einen USSD-Check auf den Weg gebracht, über den man auf einfache Weise herausfinden kann, ob man mit seinem Gerät für solch einen Angriff grundsätzlich verwundbar ist. Sollte sich beim Aufruf der Adresse 'heise.de/ussd' eine 15-stellige IMEI-Nummer zeigen, so ist es äußerst wahrscheinlich, dass ein Angriff glücken würde.


    Der Sicherheitsexperte Pau Oliva stellte im Rahmen der Hacker-Konferenz Ekoparty 2012 eine Methode vor, mit der sich Smartphones aus der Ferne komplett löschen lassen. Zu diesem Zweck wird auf die angesprochenen USSD-Codes gesetzt. Betroffen sei davon unter anderem das Samsung-Flaggschiff Galaxy S3, hieß es zunächst.

    Samsung hat innerhalb von kurzer Zeit darauf reagiert und klargestellt, dass die Lücke bei aktuellen Geräten bereits von Haus aus geschlossen ist. Zudem hat man für die restlichen Kunden ein Update zur Verfügung gestellt.

    Alles anzeigen


    [url=http://winfuture.de/news,72223.html]Android: SIM-Karten mit USSD-Codes sperren - WinFuture.de[/url]

    Cu
    Verbogener

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Android!

    68 Antworten
  • HTC Desire HD/ACE Dump fürs HD2 *Android*!

    28 Antworten
  • Nand HD2 Android is coming...!

    25 Antworten
  • Sicherheitslücke bedroht 900 Millionen Android-Nutzer

    17 Antworten
  • *FIX für Navigon Select*

    17 Antworten
  • Samsung S4 - heute war die Präsentation - jetzt mit 5" Display

    16 Antworten
  • USSD-Exploit: nicht nur Samsung ist betroffen

    15 Antworten
  • WhatsApp bekommt Abomodell mit einem, drei oder fünf Jahren Laufzeit

    14 Antworten
  • Aktuelle FRITZ!App Fon für Android-Smartphones

    13 Antworten
  • Dbox2 Stream über Android?

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern