Wer es braucht kann sich ab sofort die Version 2013 holen. Ich kann gerne auf Avira verzichten. Ein Grund sind die vielen false positive Alarme.
Mein klarer Favorit bei kostenlosen AV Programmen heisst AVAST.
ZitatAlles anzeigen[h=2]Sicherheitsberater, Spurenblocker, Kinderschutz[/h] [h=1]Avira Free Antivirus 2013 steht zum Download bereit[/h]
![]()
Avira Free Antivirus 13 (2013) schützt Ihren PC gratis vor Malware.
Der kostenlose Virenscanner Avira Free Antivirus steht ab sofort in der neuen Version 13 (2013) zum Gratis-Download bereit. Neu sind: Kinderschutz in Sozialen Netzwerken, Mechanismen zur Risikobewertung verdächtiger Websites und Schutzmaßnahmen gegen neugierige Werbefirmen. Update 28.9.: Benutzer von Avira Free Antivirus 12 bekommen die Aktualisierung derzeit nicht automatisch.
Avira hat die Version 2013 seiner Sicherheitsprodukte vorgestellt: Den beliebten Gratis-Virenscanner Avira Free Antivirus 13 sowie die kostenpflichtigen Produkte Avira Antivirus Premium 2013, Internet Security 2013 und Internet Security 2013 plus. Die korrekte Versionsnummer des kostenlosen Virenscanners Avira Free Antivirus lautet also "13", während die kostenpflichtigen Schwesterprodukte die "2013" im Namen tragen. Avira Free Antivirus 13 gehört also zur Avira-2013-Produktfamilie.Die Neuerungen von Avira 2013 im Überblick (teilweise stehen die neuen Funktionen nur für die kostenpflichtigen Versionen zur Verfügung):
Avira Cloud-Sicherheit
Verdächtige Dateien auf dem PC gleicht Avira 2013 fortlaufend und laut Hersteller ohne Einbußen von Systemleistung mit Echtzeit-Malware-Daten aus der Cloud ab (nur bei den kostenpflichtigen Versionen). Eine ähnliche Funktion bieten beispielsweise auch Norton Internet Security und Norton 360.
Spurenblocker/Tracking-Schutz
Werbeanbieter, soziale Netzwerke und andere Dritte will Avira 2013 daran hindern, das Surfverhalten des Anwenders aufzuzeichnen. Individuelle Einstellungen lassen Ausnahmen zu.
Avira Free Antivirus 2013
Vorheriges Bild
Bild 1 von 9
Nächstes Bild
Sicherheitsberater
Bei der Websuche stuft die Avira SearchFree-Toolbar Ergebnisse in drei Risikokategorien ein; Anwender sollen damit vor verdächtigen Websites und Phishing geschützt werden. Eine ähnliche Funktion bietet zum Beispiel Symantec mit Norton Safe Web.
Cu
Verbogener