1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Raspberry PI und Co

Für $99: Supercomputer im Raspberry-Pi-Format

  • mandy28
  • 11. Oktober 2012 um 19:28
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 11. Oktober 2012 um 19:28
    • #1

    Es kommt mehr und mehr Bewegung in den Markt für günstige, stromsparende Systeme, die sich für mehr als "nur" Hausautomation und Media-Center-Anwendungen eignen. So ist die kleine Chipschmiede Adapteva gerade dabei über ein Kickstarter-Projekt das notwendige Startkapital zum Bau eines kleinen 16-Kern-Einplatinencomputers zusammen zu bekommen, der über 26 GFLOPs Rechenleistung verfügt. Mit 17 Tagen verbleibender Laufzeit ist man aktuell noch rund $480.000 vom Finanzierungsziel von $750.000 entfernt.

    Adapteva wurde 2008 gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung von energieffizienten RISC-Chips, die sie für andere herstellen und lizenzieren. Ihr Parallella getauftes System soll ein Supercomputer für jedermann werden. Zusammen bringen die 16 Epiphany-Rechenkerne es auf 13 GHz Takt. Dabei soll das Board gerade einmal $99 kosten. Fernziel ist die Finanzierung einer Version mit 64 Kernen, die insgesamt 45 GHz und 90 Gigaflops für den Spottpreis von $199 erreicht.

    Der eingesetzte Chip basiert auf einem Dual-Core ARM A9, dem 16 bzw. 64. eigens entwickelte Rechenkerne zur Beschleunigung zur Seite stehen. Diese erreichen zusammen pro Watt rund 25 GHz und 70 GFlops Rechenleistung. Wer via Kickstarter dem Projekt $99 verspricht, soll ab Mai 2013 sein 16-Kern-Parallela-Board bekommen. Für $499 würde bereits im Februar geliefert.

    Geliefert wird das Board, das in etwa die Maße eines Raspberry Pi besitzt in folgender Ausstattung:

    8,6 cm x 5,3 cm Platine
    Dual Core ARM A9 CPU
    Epiphany Bescheluniger (16 oder 64 Kerne)
    1 GB RAM
    2 x USB 2.0
    2 x GPIO Konnektoren
    HDMI
    GBit Ethernet
    16 GB MIcroSD-Karte mit Ubuntu 11.10
    Open Source SDK für C, C++ und OpenCL inkl. Multicore Debugger, Eclipse IDE, OpenCL Runtime und Bibliotheken
    Stromverbrauch in typischen Anwendungen: < 5 Watt

    Die Zielgruppe sieht anfangs Enthusiasten vor, aber auch die Lehre zur Entwicklung paralleler Systeme, Algorithmen, Datenstrukturen und darauf basierender Sprachen und Anwendungen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Quelle : Für $99: Supercomputer im Raspberry-Pi-Format | RaspberryCenter.de

    • Zitieren
  • maikdergrosse
    Schüler
    Punkte
    375
    Beiträge
    62
    • 12. Oktober 2012 um 19:01
    • #2

    Idee ist nicht schlecht aber warum USB 2.0 ??? Würde eher einen 3.0 mitverbauen sowie eine Hdmi 1.4 Schnittstelle sowie einen Optischen Tonausgang.
    So würde es sicher erheblichen Absatz für Mediacenter (zb. XMBC) geben, da so auch spätere 3D Wiedergaben möglich sein werden.

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 12. Oktober 2012 um 19:33
    • #3

    kommt dann in der $199 Ausgabe :D

    Naja aufjedenfall tut sich was

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2012 um 18:27
    • #4

    AW: Für $99: Supercomputer im Raspberry-Pi-Format

    Ich haett da lieber zwei sata anschluesse dran. Oder evtl nen mini pcie slot...

    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 17. Oktober 2012 um 21:08
    • #5

    Ich denke mal auf dem Gebiet Mini PC s ist jetzt richtig Leben rein gekommen
    Da wir bestimmt noch so einiges kommen in nächster Zukunft

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 18. Oktober 2012 um 23:48
    • #6

    AW: Für $99: Supercomputer im Raspberry-Pi-Format

    Zitat von mandy28;477753

    Ich denke mal auf dem Gebiet Mini PC s ist jetzt richtig Leben rein gekommen
    Da wir bestimmt noch so einiges kommen in nächster Zukunft

    Ich hoffe doch :D hätt gern so ein "all in one" Gerät - Hausautomation, CS, Homeserver, Nas usw :D...

    Abwarten :thumbup:

    Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Oktober 2012 um 16:40
    • #7

    Für $99: Supercomputer im Raspberry-Pi-Format

    Jo. USB 3.0 oder SATA wär für ein NAS schon schön.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Piracy Shield – Kontroversen um EU-Rechtskonformität im Fokus

    heugabel 25. Mai 2025 um 10:27
  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

    125 Antworten
  • Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte

    42 Antworten
  • Raspberry PI Unterforum ?

    21 Antworten
  • Entwickler stellt Prototyp des 17-Euro-PCs vor!

    21 Antworten
  • Raspberry PI: Gehäuse und Gehäuse Ideen

    18 Antworten
  • Raspberry PI und Emu

    17 Antworten
  • RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

    12 Antworten
  • Raspberry Pi Lieferzeit Farnell vs. RS-Components

    12 Antworten
  • Ambilight

    11 Antworten
  • Display für Raspberry zwecks Oscam Information

    11 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche