[h=1]Mit dem nächsten Update kommt die CrossEPG-Unterstützung für OE 2.0[/h] EPG ist auf der Dreambox und Enigma2 eine lange Geschichte, die bald ein schnelles Ende finden könnte: Denn mit den nächsten Enigma2-Update erhält die lang ersehnte und oft geforderte Unterstützung von CrossEPG Einzug in die offiziellen Images!
CrossEPG dient im Grunde genommen dazu, die in Enigma2 vorhandenen EPG-Informationen aus externen Quellen zu ergänzen oder komplett aus externen Quellen zu füllen. Denn vor allem bei ausländischen und privaten Fernsehsendern werden EPG-Informationen zu aktuellen und zukünftigen Sendungen nur für die nächsten drei Tage übertragen. Dabei haben wir es in Deutschland noch gut, wo bspw. die öffentlich-rechtlichen für ganze 30 Tage im Voraus die Informationen senden. Im Ausland wird das EPG oft überhaupt nicht übertragen.
Als Enigma2 noch komplett Open-Source war, wurden die für CrossEPG nötigen Funktionalitäten in den alternativen Images hinzugefügt — die Funktionen waren nie im originalen Enigma2-Image von DMM enthalten. Nachdem aber ein Teil von Enigma2 nicht mehr offen ist, war es nicht mehr möglich, solche Patches bei neueren Images durchzuführen. Mit der Zeit entstanden aber ziemlich gut funktionierende Alternativen, wie das EPG Update & Restore oder das kürzlich vorgestellte TV-Spielfilm-PlugIn – beide funktionieren auch unter den neusten OE 2.0-Images problemlos.
Mit dem nächsten Enigma2-Update wird nun CrossEPG wieder vollständig vom System unterstützt! Dabei wurden nicht nur die nötigen Schnittstellen geschaffen, sondern es wurde auch der EPG-Cache optimiert, damit das Laden der EPG-Daten von CrossEPG in Enigma2 so gut wie möglich funktioniert und kein Neustart nötig ist.
Die Optimierung des Caches ist vor allem in Hinblick auf die dann deutlich größeren EPG-Informationen. Denn je nach Anzahl der in den Bouquets vorhandenen Sendern kann es hier schon schnell in den zweistelligen Megabyte-Bereich gehen. Die DM7020 HD, die von allen Dreamboxen den größern Arbeitsspeicher besitzt, ist hier im Vorteil — bei dieser Dreambox muss nicht darauf geachtet werden, wie groß die EPG-Datei wird. Bei den anderen Dreamboxen können hier schon schneller die Grenzen erreicht werden, bevor eine SWAP-Partition für die Auslagerung des Arbeitsspeichers nötig wird. Im Normalfall sollte es aber auf allen Dreamboxen keinerlei Probleme geben wegen der Größe.
Mittlerweile gibt es auch schon eine an das OE 2.0 angepasste Version von CrossEPG, die, sobald das Update erscheint, sofort genutzt werden kann. Wer möchte, kann es bereits jetzt installieren — allerdings wird das laden der EPG-Daten noch nicht funktionieren. Das entsprechende Installationspaket gibt es im IhaD-Board.
Das dafür notwendige Enigma2-Update wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Wenn es soweit ist, erfahrt ihr es natürlich hier im Dreambox-Blog und über Facebook, Twitter und Google+.
Wer sich fragt, was mit der Datenbank-basierten EPG-Lösung, die eigentlich geplant und entwickelt wurde: Scheinbar reicht die Performance und der Arbeitsspeicher der aktuellen Dreambox-Generation dafür nicht aus. Die EPG-Datenbank wurde daher erst einmal auf die zukünftige Dreambox-Generation (Goliath) verschoben und wird dann hoffentlich zusammen mit der ersten neuen Dreambox veröffentlicht. Da es mit CrossEPG jetzt aber wieder eine gute Lösung gibt, lässt sich die Wartezeit auf die EPG-Datenbank sicherlich viel besser verschmerzen.
Quelle: dreambox blog
So, jetzt kann ich endlich auch auf OE 2.0 wechseln.