1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Mini PC s
  4. Raspberry PI und Co

Raspberry Pi ab sofort mit doppeltem Speicher

  • Badly
  • 15. Oktober 2012 um 21:03
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 15. Oktober 2012 um 21:03
    • #1

    [color="#FF0000"]Modell B nun mit 512 Megabyte RAM[/color]

    Nach der Auslieferung der ersten Einplatinen-Computer Raspberry Pi (ComputerBase-Bericht) im April 2012 äußerten Kunden den Wunsch, dass die gleichnamige Organisation ein teureres Modell mit einem vergrößerten Arbeitsspeicher auf den Markt bringen soll. Diesem Anliegen geht man nun nach.

    Wie die Raspberry Pi Foundation bekanntgibt, wird das Modell B des 10,0 × 6,5 × 2,9 Zentimeter großen Systems ab sofort statt 256 nun einen 512 Megabyte großen Speicher vorweisen, wobei sich die sonstigen Spezifikationen und der Preis des Computers von 35 US-Dollar laut den Verantwortlichen nicht verändern. Auch wer noch ein 256-Megabyte-Modell bestellt, aber noch nicht erhalten hat, soll dennoch das größere Modell bekommen. Um den größeren Speicher nutzen zu können, muss jedoch seitens des Nutzers eine angepasste Firmware installiert werden.

    [color="#00FF00"]Die Verdopplung des Speichers erklärt die Organisation mit den gestiegenen Anforderungen aktueller Anwendungen, sodass die 256 Megabyte bei parallel laufenden Programmen bereits überfüllt und auch Java-Anwendungen in der Regel etwas zu groß für den Speicher waren.[/color]

    quelle ComputerBase

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 16. Oktober 2012 um 00:38
    • #2
    Zitat


    Als Anfang letzten Monats Details zu einem Raspberry Pi mit 512 MB auftauchten, war man seitens der Stiftung noch schnell dabei zu dementieren. Doch wer genau las was Eben Upton sagte, nämlich, dass man Produkte erst ankündigen würde, wenn sie tatsächlich verfügbar sind, erkannte die Hintertür. Durch diese kommt denn nun auch die offizielle Bestätigung: Das Raspberry Pi Modell B wird ab sofort mit 512 MB RAM ausgestattet. Dieses Modell ersetzt das bisherige komplett. Das soll auch aktuell bei Farnell / element14 und RS Components ausstehende Kundenbestellungen betreffen, die in den kommenden Wochen ausgeliefert werden.

    D.h. mit etwas Glück bekommen diejenigen, deren Bestellungen noch nicht im Versand sind, bereits das neue Modell B mit doppelt soviel RAM - ohne Aufpreis, denn an den Preisen ändert sich nichts. An der Formulierung "das neue Modell B" erkennt man aber auch schon ein Problem, in das sich die Raspberry Pi Foundation nun selbst hinein manövriert hat. Zuerst gab es ein Modell B, dann im letzten Monat ein Modell B Revision 2 mit überarbeiteter Platine und nun ein Modell B, das der Revision 2 entspricht und mit 512 MB RAM ausgestattet ist. Da ist Verwirrung vorprogrammiert, gerade wenn es in Foren wie diesem darum geht Usern Hilfestellung zu geben, die auf die Frage, "Welchen Pi hast du denn, das alte Modell B, die Revision 2 oder die Version mit 512 MB?", erstmal überfordert sein dürften.

    Nichts desto trotz ist dieser Schritt der Foundation bei gleichem Preis den RAM zu verdoppelt richtig und wichtig, um den Pi für hungrigere Anwendungen fit zu machen und zu halten. Wer bei seinem 512er Modell nun das Maximum von 128 MB für den Grafikprozessor abzwackt, hat mit 384 MB noch immer doppelt soviel RAM für das Betriebssystem und Anwendungen zur Verfügung, verglichen mit dem bislang häufig eingesetzten 192/64-Memory-Split.

    Raspberry Pi Modell B ab sofort mit 512 MB RAM | RaspberryCenter.de

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    http://raspberrypi.rsdelivers.com/default.aspx?cl=1

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Raspberry Pi ab Ende Februar zu haben

    125 Antworten
  • Raspberry PI: Erste Bilder und Berichte

    42 Antworten
  • Raspberry PI Unterforum ?

    21 Antworten
  • Entwickler stellt Prototyp des 17-Euro-PCs vor!

    21 Antworten
  • Raspberry PI: Gehäuse und Gehäuse Ideen

    18 Antworten
  • Raspberry PI und Emu

    17 Antworten
  • RecalboxOS – Die Retro-Gaming-Plattform für den Raspberry Pi 2

    12 Antworten
  • Raspberry Pi Lieferzeit Farnell vs. RS-Components

    12 Antworten
  • Ambilight

    11 Antworten
  • Display für Raspberry zwecks Oscam Information

    11 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern