ZitatHannover. Die Versammlung der NLM hat in ihrer heutigen Sitzung die neue Rangfolge für die Belegung der analogen Kabelkanäle für das Fernsehen in Niedersachsen festgelegt
Diese Entscheidung wurde notwendig, weil die für DVB-T (Digital Video Broadcast Terrestical) zugelassenen Programme in Niedersachsen einen gesetzlichen Anspruch auf die Verbreitung im Kabelnetz haben. Inzwischen sind nun fünf weitere Programme über DVB-T empfangbar.
Durch die Verknappung der Kabelkanäle müssen sich zukünftig drei Sender, die bisher rund um die Uhr verbreitet werden, einen Kabelplatz teilen. Dies sind BBC World (zukünftig 20:00 bis 09:00 Uhr), VIVA (zukünftig 06:00 bis 20:00 Uhr) und Channel 21 (zukünftig 09:00 bis 20:00 Uhr). Der Hessische Rundfunk (HR), der bisher in Südniedersachsen zu empfangen ist, und der landesweit ausgestrahlte Westdeutsche Rundfunk (WDR) wollen zukünftig nicht mehr weiterverbreitet werden.
Im digitalen Kabel sind demgegenüber ca. 100 Sender digital frei und ca. 120 Pay-TV-Sender empfangbar. Fast die Hälfte aller Kabelhaushalte in Niedersachsen empfängt ihr Fernsehprogramm inzwischen digital. Alle von der analogen Auswahlentscheidung betroffenen Programme können digital 24 Stunden empfangen werden.
Die technische Umsetzung der Kabelbelegungsentscheidung durch Kabel Deutschland ist für Anfang 2013 geplant. Durch mögliche verwaltungsgerichtliche Klagen der betroffenen Sender kann sich die technische Umsetzung allerdings verzögern.
Zitat
Die NLM hat in ihrer Sitzung vom 13. September 2012 eine neue Rangfolge für die analoge Kabelbelegung in Niedersachsen festgelegt. Vorbehaltlich verwaltungsgerichtlicher Klagen ist die Umsetzung für Anfang 2013 geplant. Konkret ergeben sich für dieses Netz dadurch folgende Änderungen:- BBC World News und Channel 21 teilen sich künftig einen Kanal (BBC World von 20:00 bis 9:00, Channel 21 in der restlichen Zeit).
- VIVA und DMAX teilen sich künftig einen Kanal (VIVA von 6:00 bis 20:00, DMAX in der restlichen Zeit).
- HSE24 wird künftig wieder rund um die Uhr analog empfangbar sein.
- Anixe und Bibel TV werden erstmals analog angeboten.
- DAS VIERTE ist künftig wieder analog verfügbar, nachdem es nach der letzten Rangfolgeentscheidung seinen analogen Kabelplatz verloren hatte.Konkret ergeben sich für dieses Netz folgende weitere Änderungen:
- Das WDR Fernsehen und 1-2-3.tv sind künftig nur noch digital verfügbar.